Christbaumpatenschaft im Burgenland

Mit der Initiative „Christbaumpatenschaft“ hat die Volkshilfe Burgenland auch in diesem Jahr gezeigt, wie stark die Solidarität in der Region ist. Dank zahlreicher Spenden konnten viele Familien in herausfordernden Lebenssituationen mit einem Christbaum und damit einem festlichen Weihnachtsfest unterstützt werden.

Chiara PIELER / 18. Dezember 2024

Mitarbeiter der Volkshilfe Lukas Marth, ehrenamtliche Präsidentin der Volkshilfe Verena Dunst

Tradition, die Weihnachtszauber schenkt

Die Christbaumpatenschaft (prima! berichtete) ist mittlerweile zu einer festen Tradition geworden. Sie ermöglicht es Familien, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, ihr Zuhause in festlichem Glanz zu gestalten. „Für viele Familien ist ein Christbaum keine Selbstverständlichkeit. Mit der ‚Christbaumpatenschaft‘ wollen wir ihnen nicht nur den Baum, sondern auch ein Stück Normalität und weihnachtliche Wärme schenken“, erklärt Verena Dunst, die ehrenamtliche Präsidentin der Volkshilfe Burgenland.

Zeichen der Solidarität

Die Volkshilfe betont, dass die Aktion weit über eine einmalige Geste hinausgeht. Sie stehe für den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung, die das Burgenland auszeichnet, besonders in der Weihnachtszeit. Verena Dunst war selbst bei der Verteilung der Bäume aktiv dabei. „Es ist berührend, die Erleichterung und Dankbarkeit der Eltern zu sehen, wenn sie wissen, dass sie ihren Kindern ein festliches Weihnachtsfest ermöglichen können. Jeder Baum steht für einen Moment der Freude und des Zusammenhalts“, betont sie.

Unterstützung bleibt weiterhin wichtig

Die Nachfrage nach Unterstützung ist weiterhin hoch, betont die Volkshilfe Burgenland. Sie hofft, auch in Zukunft auf die Hilfsbereitschaft der Burgenländerinnen und Burgenländer zählen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert