Nicole MATSCH / 24. Oktober 2024
© Land Steiermark/Binder
Neue Initiativen und Beratungsangebote vorgestellt. Ulrike Bierent, Gabi Lechner, LR Simone Schmiedtbauer und Ariane Pfleger (v. l.) setzen sich für mehr Finanzbildung für Frauen und Mädchen ein.
Anlässlich des bevorstehenden Weltspartags rufen steirische Expertinnen Frauen und Mädchen dazu auf, sich verstärkt mit Finanzen zu beschäftigen. Frauenlandesrätin Simone Schmiedtbauer, WK-Vizepräsidentin Gabi Lechner, RLB-Vorstandsdirektorin Ariane Pfleger sowie Ulrike Bierent von den steirischen Frauenberatungsstellen betonten die Bedeutung finanzieller Bildung. Sie präsentierten am 24. Oktober eine neue Broschüre mit Finanztipps in der Grazer Herrengasse.
Neue Initiativen und Beratungsangebote vorgestellt
Die Veranstaltungsreihe „Finanzfrau“, die bereits in diesem Jahr 1.000 Frauen durch Vorträge zu Themen wie Geldanlage und Gehaltsverhandlungen erreicht hat, wird ab dem 13. Februar 2025 fortgesetzt. Das Ziel ist es, Frauen einen besseren Zugang zu fundiertem Finanzwissen zu ermöglichen und somit ihre finanzielle Unabhängigkeit zu fördern. Begleitend dazu bietet der Dachverband der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen eine persönliche Beratung an. Außerdem gibt er in einem neuen Flyer praktische Tipps, wie etwa zur Nutzung des Pension-Prognose-Tools der Pensionsversicherung.
Auch die Raiffeisen-Landesbank engagiert sich für die finanzielle Gleichstellung. Sie unterstützt Frauen durch Beratung und den „fit2invest“-Finanzsimulator. Die Wirtschaftskammer Steiermark ergänzt diese Initiativen im Jahr 2025 durch Veranstaltungen für Unternehmerinnen, um sie vor Altersarmut zu schützen und zur finanziellen Selbstständigkeit zu ermutigen.
Schreibe einen Kommentar