Gartenabfälle nicht im Wald entsorgen

Gartenabfälle können gefährlich für das Ökosystem werden. Rasenschnitt, Laub und anderes Grüngut müssen auf Grünschnitt-Deponien entsorgt werden. „Im Wald können die entsorgten Pflanzen Wurzeln schlagen und andere heimische Arten verdrängen“, erklärt der GRÜNE Naturschutzsprecher Wolfgang Spitzmüller.
Jessica GEYER / 22. Februar 2023
(c) die GRÜNEN

Der GRÜNE Naturschutzsprecher Wolfgang Spitzmüller weist auf die Gefahren der Gartenabfälle hin.

Bei einem Lokalaugenschein in einem Waldgebiet in Willersdorf fanden sich kürzlich Rasenschnitt, Kirschlorbeer und eine tief verwurzelte Bambus-Pflanze. Kommen viele ausgewilderte Pflanzen zusammen, können diese die heimischen Arten verdrängen und zur Gefahr für die Natur werden. Weiters ist es gesetzlich verboten, jegliche Abfälle in den heimischen Wäldern zu entsorgen – das gilt auch für Gartenabfälle. Die beste Möglichkeit für die Verwertung des Grünschnitts sei laut Spitzmüller die eigene Kompostierung. Hier erhalte man weiters noch wertvollen Humus.


Einen Kommentar hinterlassen: