Nina WEBER / 21. Mai 2024
© Landesmedienservice Burgenland
Forschungskoordinator DI Martin Zloklikovits und Forschungslandesrat Dr. Leonhard Schneemann laden zur Langen Nacht der Forschung ein.
Wissenschaft hautnah erleben im Burgenland
Landesrat Leonhard Schneemann betont die Bedeutung der Veranstaltung für die Anerkennung und Sichtbarkeit der Forschungsarbeit, die wesentlich für Wachstum und Wohlstand ist. Die Initiative, die alle zwei Jahre stattfindet, wird vom Bund und den Ländern getragen.
Besonders interessant sind die Angebote der Burgenländischen Fachhochschulen, der Joseph Haydn Privathochschule sowie des Joanneum Research Materials. Der Nationalpark Neusiedler See und die HTL Pinkafeld präsentieren spezielle Forschungsprojekte, wie die Software „Croppy“. Auch Unternehmen wie Dr. Bohrer Lasertec GmbH und Schneemann Energie Group sind beteiligt.
Standorte der Langen Nacht der Forschung in der Region
- Stegersbach:
Innovationslabor act4.energy (Schneemann Energy Group) – mehr dazu
solar.one Kompetenzzentrum für erneuerbare Energien (Schneemann Energy Group) – mehr dazu - Pinkafeld:
FH Pinkafeld, Laborhalle – mehr dazu
Joanneum Research Materials Pinkafeld – mehr dazu
HTL Pinkafeld – Pinkafeld – mehr dazu - Güssing:
Technologiezentrum Güssing – mehr dazu
Schreibe einen Kommentar