Chiara PIELER / 23. Oktober 2024
© südburgenland plus
Das Team von südburgenland plus – v.l.n.r.: Obm.Stv. Bgm Franz Kazinota, GF Oliver Stangl, Sandra Steiner, Andrea Roth, Melanie Marakovits, Roland Deutsch, Obmann 2.LT-Präs. Walter Temme
Erfolgreiche Bilanz
Obmann und 2. Landtagspräsident Walter Temmel eröffnete gemeinsam mit Obmann-Stellvertreter Bürgermeister Franz Kazinota und Geschäftsführer Oliver Stangl die Versammlung. Sie berichteten über die Tätigkeiten des Vereins, der seit 2001 erfolgreich EU-Fördergelder in die Region bringt und zahlreiche Projekte zur Stärkung des Südburgenlandes initiiert. „Wenn man mit offenen Augen durch das Südburgenland fährt, sieht man überall Projekte, die mit LEADER-Mitteln von südburgenland plus unterstützt wurden“, betonte Temmel.
Für die aktuelle Förderperiode 2023-2027 stehen dem Verein insgesamt 3,2 Millionen Euro zur Verfügung, wobei Geschäftsführer Stangl die Bedeutung des Vereins als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Projektideen hervorhob. „Das Team von Südburgenland plus unterstützt Initiativen, die das Südburgenland weiterentwickeln wollen, auf ihrem Weg zur EU-Förderung“, erklärte er.
13,2 Millionen Euro Wertschöpfung in der Region
In der vorangegangenen Förderperiode 2014-2022 wurden durch 73 erfolgreich umgesetzte Projekte 13,2 Millionen Euro an Wertschöpfung für die Region generiert. Südburgenland plus setzt nicht nur auf Beratung, sondern auch auf eigene Projekte. Zu den aktuellen Schwerpunkten gehören Themen wie Jugend, Fachkräftemangel, nachhaltige Mobilität, Wohnstandortentwicklung und Leerstandsmanagement. „Unsere Eigenprojekte sollen Impulse setzen und die Mitgliedsgemeinden bestmöglich unterstützen“, ergänzte Kazinota.
Neuer Vorstand gewählt
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Neuwahl des Vorstands, bei der Walter Temmel erneut zum Obmann gewählt wurde. Franz Kazinota bleibt weiterhin als Obmann-Stellvertreter im Amt. Der neu zusammengesetzte Vorstand besteht aus insgesamt 15 Mitgliedern, darunter sieben Frauen und acht Männer.
Schreibe einen Kommentar