Kategorie: Bericht
-
In Schandorf (Bezirk Oberwart) entsteht derzeit ein neues touristisches und kulturelles Angebot: das „Multimedia-Hügelgrab & Rundwanderweg Schandorf“. Die Bauarbeiten für die kuppelförmige Ausstellung…
-
In der Steiermark ist heute offiziell die erste Naturschutzhotline Österreichs vorgestellt worden. Sie bietet Bürgerinnen und Bürgern eine zentrale, kostenlose Anlaufstelle bei Fragen und Problemen ru…
-
Die U15-Mannschaft der Fußballakademie Burgenland hat zum Saisonauftakt der Bundesliga den amtierenden Meister Sturm Graz im Stadion besucht. Gemeinsam mit dem Trainerteam nutzten die jungen Talente a…
-
Seit der Renovierung im Februar steigt die Zahl der Geburten in der Klinik Oberpullendorf um fast sechs Prozent. Die modernisierte Station bietet neue Familienzimmer, ein Entspannungszimmer und eine u…
-
Die vom Land Burgenland initiierte Veranstaltungsreihe Science Village Talks kehrt im September 2025 mit einem neuen Herbstsemester zurück. In Kooperation mit den Volkshochschulen des Burgenlandes wer…
-
Die Traditionsbäckerei Bayer gibt es nun auch in der Oberwarter Innenstadt. Heinz Bayer hat das Rudolfinchen in der Schulgasse übernommen und am Freitag offiziell neu eröffnet. Wochentags gibt es bere…
-
Im Jahr 2024 wurden im Burgenland insgesamt mehr als 11.400 Behandlungen im Bereich des professionellen Wundmanagements durchgeführt. 413 Personen nutzten das Angebot der Sozialen Dienste Burgenland (…
-
Der neue Bildungscampus Oberwart vereint Volksschule, Zentralmusikschule und Stadtkapelle unter einem Dach. Das 45-Millionen-Euro-Projekt bietet moderne Lern- und Proberäume sowie großzügige Außenfläc…
-
Ende Juli hat Dr. Gergely Thurén seine neue Zahnarztpraxis in der Wienerstraße 2 in Oberwart eröffnet. Der Standort war zuvor Sitz der Ordination Dr. Gangoly. Georg Rosner besuchte das neue Team.
-
Zehn Jahre nach der verheerenden Flüchtlingstragödie bei Parndorf ist die Kunstinstallation „Memory Box 71“ des Künstlers Michael Kos an einem neuen, dauerhaften Standort angekommen: Vor der Friedensb…
-
Tanja Stöckl übernimmt erstmals die Funktion der Fachverbandsobfrau-Stellvertreterin im Fachverband der Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmungen der Wirtschaftskammer Österreich. Damit erweite…
-
Die steirische Landesregierung hat eine finanzielle Unterstützung für Gemeinden beschlossen, die von den schweren Unwetterschäden des Vorjahres betroffen sind. Insgesamt werden mehr als 12 Millionen E…
-
Das Burgenland schreibt mit einem neuen Klimaschutzgesetz bilanzielle Klimaneutralität bis 2030 und Klimaneutralität bis 2040 verbindlich fest. Vorgesehen sind Monitoring, Ausbauziele und Klimachecks…
-
In Pamhagen im Bezirk Neusiedl am See entsteht der erste CO₂-speichernde Radweg Österreichs. Das zentrale Material für den Testabschnitt stammt aus dem Südburgenland: Die Firma Sonnenerde aus Riedling…
-
Mario Kunasek startete am Mittwoch eine Tour durch die steirischen Bezirkshauptmannschaften. Ziel der Tour ist neben dem direkten Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch gemeinsam ak…
-
Burgenländische Unternehmen sind erneut Ziel von Phishing-Angriffen im Namen der Wirtschaftskammer Österreich (WKO).
-
Das Forschungsprojekt SoilRise untersucht den Einfluss von Regenwürmern auf den Humusaufbau und die Bodengesundheit. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner besuchte dazu den Biohof Koch…
-
Das Land Steiermark hat erstmals eine Investitionsförderung speziell für Betreiber von Campingplätzen ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die Qualität der Anlagen zu verbessern, nachhaltige…
-
Die steirischen Straßenmeistereien (STED) werden künftig mit Chiplesegeräten ausgerüstet, um Tierbesitzer im Falle eines verunfallten Haustieres schneller informieren zu können. Ist ein aufgefundenes…
-
Am 6. August 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Weltweit wird an diesem Tag der Opfer gedacht. Auch in Stadtschlaining im Burgenland stand das stille…
-
Im Burgenland wird bis Winter 2026/27 das erste stationäre Hospiz des Landes in Oberpullendorf gebaut. Gleichzeitig will man das Netz mobiler Hospizteams flächendeckend ausbauen, um die Betreuung schw…
-
Friedrich Radlspäck ergänzt den bisherigen Landesgeschäftsführer Kevin Friedl – ein Schritt zur Stärkung der kommunalen Ebene.
-
Equal Pension Day 2025 im Burgenland: Frauen haben am 5. August ihren Pensionsanspruch erfüllt – Männer kassieren weiter.
-
Am Samstag verwandelte sich die Friedrichhalle in Großpetersdorf in eine Partylocation. Beim Konzert „Music Legends Live“, das zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr und der Feuerwehrjugend organisiert…
-
Die Volkshilfe Burgenland blickt auf eine erfolgreiche Schultaschen-Sammelaktion zurück: Insgesamt 140 Rucksäcke und Schultaschen wurden gesammelt und werden ab dem 15. August in den Schatzgruben der…
-
Landeshauptmann Mario Kunasek lud junge Harmonika-Talente in die Grazer Burg ein. Insgesamt 26 Musikerinnen und Musiker im Alter von sieben bis 18 Jahren sowie ein erfahrener Musiker wurden für ihre E…
-
Im City Kreativstudio Hartberg wird am 21. August die Ausstellung „LebenSkunst“ eröffnet. Im Rahmen der Ausstellung finden außerdem eine "Dance an Fashion Show" im September sowie eine Lesung mit Musi…
-
Der Freiheitliche Landtagsklub Burgenland hat am Dienstag ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das Gemeinden bei der Revitalisierung von Ortskernen und der Reduktion von Bodenversiegelung unterstützen soll…
-
Der Burgenländische Kabarettpreis 2025 wird am 18. September im Rahmen der Wiedereröffnung des renovierten „Alten Kinos“ in Mörbisch am Neusiedler See vergeben. Die Auszeichnung richtet sich an aufstr…
-
Während in Österreich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt, meldet das Burgenland einen deutlichen Rückgang. Laut Gläubigerschutzverband Creditreform sank die Zahl der Firmenpleiten im ersten H…