Kategorie: Bericht
-
Im Juni weht die Regenbogenfahne vor dem Landhaus in Eisenstadt. Mit dem Zeichen bekennen sich Vertreterinnen der Landesregierung im Rahmen des Pride Month klar zur Antidiskriminierung und zu den Rech…
-
Um nachhaltige Mobilität für Kinder und Jugendliche zu fördern, startet im Mittel- und Südburgenland eine umfassende Erhebung zum Mobilitätsverhalten. Das Forschungsprojekt NaMoKi läuft bis 2027…
-
Land und Ärztekammer erweitern das österreichweit einzigartige Fortbildungspaket für Spitalsärztinnen und Spitalsärzte im Burgenland. Neu dabei: eine Kooperation mit dem Springer Verlag.
-
Im Burgenland war das Jahr 2024 das mit Abstand wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Laut dem aktuellen Klimastatusbericht, der gestern veröffentlicht wurde, lag die durchschnittliche Jahrest…
-
Das Landeskrankenhaus (LKH) Oststeiermark stellt mit 1. Juni 2025 die Weichen für eine engere Zusammenarbeit seiner Standorte im Bereich Anästhesiologie und Intensivmedizin. Künftig übernimmt Primar D…
-
Am 27. Mai 2025 wurden im Kulturzentrum Eisenstadt die Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreise 2025 vergeben. Aus insgesamt 103 eingereichten Neuerscheinungen wählte eine Jury vier Werke aus, di…
-
Die Partnerschaft zwischen dem Land Burgenland und dem Österreichischen Volleyballverband (ÖVV) wird intensiviert. Im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn haben Vertreterinnen und Vertreter des Lande…
-
Seit 1. Jänner 2025 gilt in Österreich: Auf Einweg-Kunststoffflaschen und Getränkedosen wird Pfand eingehoben – Flasche zurück, 25 Cent retour. Das neue Einwegpfandsystem trifft nicht nur Konsument:in…
-
Bauen ist ein Beruf für die Zukunft, darum muss auch die Ausbildung zeitgemäß sein. Weil sich die Anforderungen an Baumeister in den letzten Jahren stark verändert haben, wurde die Baumeisterausbildun…
-
Im Jahr 2024 verzeichnete das Burgenland einen Bevölkerungsrückgang, insbesondere in den südlichen Bezirken. FPÖ-Klubobmann Norbert Hofer warnt vor den Folgen dieser Entwicklung und fordert gezielte M…
-
Mit makellosem Playoff-Run und souveräner Finalserie gegen Nord Dragonz schreiben die Gunners österreichische Basketballgeschichte.
-
Beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb Oberwart 2025 in Grafenschachen zeigten 65 Bewerbsgruppen mit rund 370 Teilnehmer:innen ihr Können in den Kategorien Bronze und Silber.
-
Vom 24. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Stadtschlaining der KLANGfrühling statt. Das Musikfestival steht unter dem Motto „Träume“ und bietet ein vielfältiges Programm an verschiedenen Spielorten…
-
Im Rahmen eines Festakts im Lisztzentrum Raiding hat Sportlandesrat Heinrich Dorner am 22. Mai 2025 herausragende burgenländische Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Jahr 2024 ausgezeichnet…
-
Die Fürst Esterházy'sche Privatstiftung Lockenhaus feierte am 24. Mai 2025 ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt in Lockenhaus. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesrat Leonhard Schneemann, nahm…
-
Das Burgenland drängt auf einen Infrastrukturfonds des Bundes, um steigende Netzkosten beim Ausbau erneuerbarer Energien abzufedern. Unterstützt wird der Vorschlag von Niederösterreich.
-
In Österreich werden jährlich rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel entsorgt. Hauptverursacher sind private Haushalte, die dadurch nicht nur Ressourcen verschwenden, sondern auch finanziel…
-
Am Internationalen Tag der Biodiversität rückt die nachhaltige Landwirtschaft im Burgenland in den Fokus. Über zehn Prozent der Agrarflächen werden dort gezielt zur Förderung der Artenvielfalt genutzt…
-
Andreas Wirth bleibt Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland. Das Wirtschaftsparlament hat ihn am 21. Mai 2025 in Eisenstadt einstimmig wiedergewählt.
-
Der Standort Hartberg des Landeskrankenhauses (LKH) Oststeiermark hat erneut das Gold-Zertifikat der „Aktion Saubere Hände“ erhalten. Die Auszeichnung bescheinigt dem Krankenhaus hohe Standards in der…
-
Das Landesjugendreferat Burgenland engagiert sich künftig als offizieller Partner des „PODO Beach-Bash 2025“. Die Eventserie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene und verbindet Sport, Musik…
-
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Schutzmaßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) sind seit Mittwoch alle zuvor geschlossenen Grenzübergänge im Burgenland wieder geöffnet. Die sogenannten Se…
-
Die von der Bundesregierung präsentierten Budgetpläne für die Jahre 2025 und 2026 sorgen für scharfe Kritik seitens der FPÖ. Bei einer Pressekonferenz in Eisenstadt äußerten sich Nationalratsabgeordne…
-
Am Dienstagabend sind erneut junge Talente der HTL Pinkafeld ins Rampenlicht gerückt worden: Der BECOM Innovation Award wurde zum dritten Mal vergeben und prämierte herausragende Diplomarbeiten aus de…
-
Die Grüne Jugend Burgenland wählte in Eisenstadt eine neue Geschäftsführung. Der neue Geschäftsführer Leon Kusztrich und sein Team fordern: Gerechtigkeit für Klima und Mensch statt Kürzungspolitik…
-
Am 15. Mai 2025 wurde das Liszt Museum Raiding nach umfassender Neugestaltung feierlich wiedereröffnet. Die neue Dauerausstellung „Le Concert c’est moi – Das Konzert bin ich“ präsentiert Franz Liszt i…
-
Im Kurmuseum Bad Tatzmannsdorf fand am 18. Mai ein bemerkenswertes Ereignis statt: Museumsleiter Helmut Sillner führte zum 3000. Mal durch die Geschichte des Kurortes. Die Jubiläumsführung markiert ni…
-
Am Sonntag, dem 18. Mai, ist in Bernstein das neue Feuerwehrhaus offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Bei einer feierlichen Zeremonie wurde das moderne Gebäude gesegnet und der Öffentlichkeit…
-
Mit dem LeseWunder-Projekt der YoungCaritas hat das Gymnasium Hartberg Spenden durch Lesen gesammelt. Dabei engagierten sich fünf Klassen für soziale Projekte in der Steiermark und in Burundi.
-
Bei den österreichischen Bundesmeisterschaften für Tourismusberufe, den juniorSkills Austria 2025, sicherte sich der burgenländische Berufsnachwuchs insgesamt sechs Medaillen. In den Kategorien Küche…