Kategorie: Bericht
-
Naturgärten im Burgenland stehen bei den Naturgartentagen 2025 im Mittelpunkt. Am 14. und 15. Juni öffnen mehr als 50 Privatgärten ihre Pforten für Besucher:innen. Die Veranstaltung informiert über na…
-
Das Fußballteam der HTL Pinkafeld hat sich den Titel des Oberstufen-Landesmeisters 2024/25 gesichert. Im Landesfinale am 14. Mai 2025 besiegte die Mannschaft die BHAK/BHAS Frauenkirchen mit 3:0.
-
Beim Junior Company Landeswettbewerb in der Wirtschaftskammer Burgenland setzte sich die Schülerfirma „ApfelRausch“ aus Güssing gegen starke Konkurrenz durch. Das Projekt zeigt, wie Jugendliche Wirtsc…
-
Vier Schülerinnen der HLP Oberwart stellten am Mittwochvormittag ihre Projektarbeit zum Oberwarter Wochenmarkt und Bauernmarkt vor. Die Präsentation fand im Beisein von Vertretern der Stadtgemeinde, L…
-
In Ollersdorf wurde der "Community Hub" vorgestellt. Das regionale Erneuerbare Energieprojekt bringt Photovoltaik, Speicher und Ladeinfrastruktur zusammen, sorgt für günstigere Strompreise und stärkt…
-
Das Reiters Finest Family Hotel in Bad Tatzmannsdorf ist mit dem Falstaff Hotel Award 2025 als bestes Familienhotel Österreichs ausgezeichnet worden.
-
Ab Herbst 2025 bietet das WIFI Eisenstadt eine neue, berufsbegleitende Werkmeisterschule im Bereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik an. Die Ausbildung richtet sich an Berufstätige aus Metalltechn…
-
Der Samariterbund hat im Pflegekompetenzzentrum Siegendorf im Burgenland das Pilotprojekt „Green Garden Care“ gestartet. Ziel ist es, Biodiversität zu fördern und die Lebensqualität von Bewohner:innen…
-
Das Land Burgenland investiert weiterhin in die Mobilitätsbildung seiner jüngsten Bürger:innen. Auch im Jahr 2025 werden 30 kostenlose Radfahrkurse an Volksschulen angeboten – ein Schritt zur Förderun…
-
Bad Waltersdorf wird auch 2025 wieder zum Austragungsort eines internationalen ATP-Challenger-Turniers, der LAYJET OPEN in Bad Waltersdorf.
-
Das verlängerte 1.-Mai-Wochenende bescherte den Burgenland-Trails das bislang stärkste Besucheraufkommen seit ihrer Eröffnung. Bei frühsommerlichem Wetter zog es Hunderte Mountainbiker auf die Strecke…
-
Das Burgenland richtet eine Anlaufstelle für ME/CFS ein. Die Krankheit steht für Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom und führt zu starker Erschöpfung und Einschränkungen. Die Ma…
-
Mit einer Büste im Kurpark ehrt Bad Tatzmannsdorf den Heilmasseur Hannes Steiger. Die Ehrung würdigt sein Lebenswerk und seine Verdienste um die Akupressur.
-
Die Bundesregierung hat sich auf eine Reform der Schweinehaltung geeinigt. Obwohl ein Ende der Vollspaltenböden ab 2034 angekündigt wird, bleibt das Haltungssystem faktisch bestehen. Neue Bestimmungen…
-
Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit hat ÖWG Wohnbau den zweiten Abschnitt seines Wohnprojekts in Hartberg fertiggestellt. Am 7. Mai 2025 übergab das Unternehmen feierlich 18 neue, geförderte Mietwohn…
-
Altersarmut bei Frauen bleibt ein zentrales sozialpolitisches Thema, auch im Burgenland. In einer Pressekonferenz der FPÖ Burgenland präsentierten Norbert Hofer und Michaela Brandlhofer aktuelle Zahle…
-
Seit dem 2. April 2024 können Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Oberwart oder St. Martin/Wart ein kostenloses Schnupper-Klimaticket nutzen. Die Stadtgemeinde Oberwart stellt zwei Tickets zur…
-
Mit der Aktion "Burgenland radelt zur Arbeit" will das Land den Arbeitsweg klimafreundlicher gestalten. Teilnehmende Betriebe und Beschäftigte können dabei Preise gewinnen.
-
Die OSG hat in Großpetersdorf vier neue Reihenhäuser errichtet. Bereits kurz nach der Fertigstellung waren alle Einheiten vergeben. Kürzlich fand die offizielle Schlüsselübergabe am Hobelweg statt…
-
Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 markierte das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Das Burgenland begeht das Gedenkjahr 2025 mit vielfältigen Verans…
-
Angesichts steigender Krebsdiagnosen baut das Landeskrankenhaus (LKH) Oststeiermark seine psychoonkologische Betreuung aus.
-
Von 7. bis 9. April fand am BORG Güssing der Landeswettbewerb der 51. Österreichischen Chemie-Olympiade statt. Dabei kämpften Oberstufen-Schülerinnen und Schüler aus vier burgenländischen Schulen um d…
-
Mit 58 gespendeten Konserven in nur fünf Stunden war die erste Blutspendeaktion an der HTL Pinkafeld ein voller Erfolg. Schüler, Lehrer und Mitarbeiter engagierten sich unter dem Motto „Blut spenden…
-
Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sind das Rückgrat der burgenländischen Wirtschaft – ihr Anteil liegt bei über 64 Prozent. Trotz ihrer zentralen Bedeutung kämpfen viele dieser „Einzelkämpfer“ mit bürokr…
-
Im Burgenland hat sich die telefonische Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450 als zentrale Anlaufstelle bei gesundheitlichen Fragen und akuten Symptomen etabliert. Mit bis zu 40 Anrufen täglich bi…
-
Eisenstadt feiert 2025 das 100-jährige Jubiläum als Landeshauptstadt des Burgenlandes. Am 4. Mai 2025 fand ein Festgottesdienst im Martinsdom statt. Dieser markierte einen Höhepunkt des Jubiläumsjahre…
-
Die Sonderausstellung „Bodenschätze – damals, heute & hier“ präsentiert von 2025 bis 2029 im Felsenmuseum Bernstein 55 bedeutende Rohstoffvorkommen im Burgenland. Eine interaktive Landkarte, originale…
-
Rund um den Tag der Feuerwehr fanden im Burgenland auch heuer verschiedene Veranstaltungen statt. Das Land Burgenland etwa übergab ein neues Tanklöschfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Oberkohlstät…
-
Die Erlebnisalm Mönichkirchen hat seit dem 1. Mai 2025 einen neuen Standortleiter: Ing. Johann Dissauer. Der langjährige Forstsachverständige bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen tritt die Posit…
-
Zwei Tage voller Austausch, Perspektiven und neuer Chancen: Bei den Karrieretagen der HTL Pinkafeld nutzten Schülerinnen und Schüler auch heuer die Gelegenheit, direkt mit Unternehmen, Bildungseinrich…