Kategorie: Bericht
-
Zahlreiche Ehrenamtliche der Volkshilfe Burgenland unterstützen hilfsbedürftige Menschen in der Region. Als Zeichen der Anerkennung lud Bischof Mag. Dr. Ägidius Johann Zsifkovics die Freiwilligen zu e…
-
Die Wirtschaftskammer Burgenland hat mit ihrer Kampagne "#unverzichtbar" die Bedeutung von Unternehmer:innen hervorgehoben. Im Rahmen der Initiative fand die Veranstaltungsreihe "Wirtschaft um 8" stat…
-
Der Online-Kauf von Arzneimitteln nimmt stetig zu und stellt stationäre Apotheken vor neue Herausforderungen. Versandhändler profitieren von einer günstigen Kostenstruktur, während traditionelle Apoth…
-
Am 13. März 2025 um 19:30 Uhr feiert das Theaterstück "DIE RETTER. Rohonczy, Kautz, Niczky – drei Menschen aus dem Mittelburgenland" seine Uraufführung im Offenen Haus Oberwart (OHO). Die Produktion d…
-
Zum Weltfrauentag am 8. März verteilt die FSG gemeinsam mit dem sozialökonomischen Projekt S'KEKSERL 13.000 handgefertigte Kekse in burgenländischen Betrieben.
-
Die Zahl der Brandeinsätze in Wohngebäuden ist im Burgenland im Jahr 2024 um 12 Prozent gestiegen. Insgesamt gab es 184 Einsätze, wie der Burgenländische Landesfeuerwehrverband meldet.
-
Unter dem Motto „Losradeln” startet das Burgenland am 15. März 2025 offiziell in die Radsaison.
-
Das Burgenland soll bis 2030 klimaneutral werden. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner will für die Klimaneutralität rasch Maßnahmen setzen.
-
Metalltechnik ist einer der gefragtesten Lehrberufe im Burgenland. Zwölf Kandidaten haben kürzlich ihre Lehrabschlussprüfung in der Wirtschaftskammer Burgenland erfolgreich bestanden. Darunter ist auc…
-
Der ÖAMTC warnt erneut vor gefälschten Gewinnspiel-E-Mails, die im Namen des Mobilitätsclubs verschickt werden. Die Betrüger versprechen den Empfängern ein „Auto-Notfallset“ und fordern zur Teilnahme…
-
Das Rote Kreuz bietet zahlreiche berufliche Möglichkeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich. Mit dem überarbeiteten Jobfinder können Interessierte nun gezielt nach offenen Stellen suchen.
-
Ab 6. März 2025 werden finanzielle Hilfen in Form von Gutscheinen vergeben, die für Lebensmittel und Hygieneartikel in Filialen der REWE-Gruppe eingelöst werden können.
-
Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, die Arbeitslosigkeit steigt weiter. Trotz gezielter Maßnahmen des AMS Burgenland zur Qualifizierung und Vermittlung bleibt der Arbeitsmarkt 2025 herausforde…
-
Markt Allhau. Die Allhauer Wirtschaft hat bei ihrer Generalversammlung einen neuen Vorstand gewählt.
-
Oberwart. Die Zentralmusikschule hat eine neue Direktorin. Bereits am 18. Februar traf sich Ramona Tomisser mit Bürgermeister Georg Rosner, um sich vorzustellen und die zukünftige Zusammenarbeit zu be…
-
Die Industriellenvereinigung (IV) Burgenland veranstaltete den Physikwettbewerb PANNOTECHNIKUS an der Hochschule Burgenland in Eisenstadt. 44 Volksschulkinder aus elf Schulen nahmen teil und stellten…
-
Das Lehrlingscasting 2025 bringt Jugendliche und Unternehmen zusammen. Rund 850 arbeitsplatzsuchende junge Menschen treffen auf fast 160 Betriebe, die nach Lehrlingen suchen. Die Wirtschaftskammer Bur…
-
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland erweitert ihre Geschäftsführung. Mit der Bestellung von Nikolaus Schermann als zweiten Geschäftsführer sollen insbesondere die Gesundheitsausbil…
-
Die Energie Hartberg senkt ab April ihre Strompreise und setzt gleichzeitig ihre Investitionen in die Netzmodernisierung fort.
-
Die Steiermärkische Landesregierung hat Kulturförderungen in der Höhe von 357.380 Euro beschlossen. Die Mittel fließen in 25 Kunst- und Filmprojekte in Graz und den Regionen. Damit soll das künstleris…
-
Die Fertigstellung neuer Wohneinheiten im Burgenland hat 2024 abgenommen und wird voraussichtlich bis 2026 weiter sinken. Das geht aus dem Update zur Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline im Burgenl…
-
Ramona Tomisser, MA, trat ihr Amt als neue Direktorin der Zentralmusikschule Oberwart an und besprach die zukünftige Zusammenarbeit Bürgermeister Georg Rosner.
-
Die ÖAMTC-Stützpunkte in Güssing, Oberpullendorf und Oberwart blicken auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. Insgesamt rund 48.600 Mal konnten die sogenannten „Gelben Engel“ Mitgliedern weiterhelfen…
-
Anlässlich des zehnten Todestages von Kurt Kuch fand am 10. Jänner 2025 die Präsentation der „Edition Kurt Kuch“ im Offenen Haus Oberwart (OHO) statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Sonder…
-
Die neue burgenländische Landesregierung setzt verstärkt auf Natur- und Umweltschutz. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner besuchte am Mittwoch das Bibermanagement des Naturschutzbunds…
-
Güssing, 12. Februar 2025 – Die Volkshilfe Burgenland und Bankenombudsmann Ernst Loos bieten gemeinsam Hilfe für Menschen mit finanziellen Problemen. Die Kooperation ermöglicht Betroffenen eine profes…
-
Laut einer Umfrage von Frau in der Wirtschaft Burgenland gibt es Verbesserungsbedarf bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Hinsicht auf die Möglichkeiten der Kinderbetreuung.
-
Das WIFI Burgenland verzeichnet weiterhin großes Interesse an der Lehre mit Matura. Kürzlich startete ein neuer Lehrgang mit 20 Teilnehmern. Insgesamt nutzen derzeit 72 Jugendliche diese Ausbildungsmö…
-
Das Kulturressort des Landes Steiermark veröffentlicht die Ausschreibung für die nächsten Mehrjährigen Kulturförderungen, deren Laufzeit mit 1. Jänner 2026 beginnt und mit 31. Dezember 2028 endet. Der…
-
Österreichs Tierschutzorganisationen schlagen Alarm: Aus dem zwischen FPÖ und ÖVP derzeit verhandelten Regierungsabkommen geht hervor, dass Tierschutz in Österreich massiv gefährdet ist!
