Kategorie: Bericht
-
Fans des TSV Egger Glas Hartberg, die eine Saisonkarte für die Spielzeit 2025/2026 kaufen, können bei jedem Heimspiel Einkaufsstadtgutscheine gewinnen. Der Verein Einkaufsstadt Hartberg stellt dafür r…
-
Im Sommer braucht auch der Hund einen passenden Haarschnitt. Burgenlands Hundefriseure und Hundesalons melden volle Terminkalender. Experten erklären, warum die richtige Fellpflege bei Hitze entscheid…
-
Die Landesinnung der Burgenländischen Augen- und Kontaktlinsenoptiker/Optometristen warnt: Gerade im Sommer brauchen unsere Augen gezielten Schutz vor UV-Strahlung. Sonnenbrillen sind mehr als nur ein…
-
Das Burgenland testet den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ein erstes KI-Pilotprojekt im Förderwesen soll Abläufe automatisieren und den Bürgerservice verbessern.
-
Die aktuelle Kinderunfallbilanz des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt eine besorgniserregende Entwicklung: Im Jahr 2024 verletzten sich in Österreich 121.700 Kinder im Alter von 0 bis 14…
-
Die Hochschule Burgenland und die Forschung Burgenland legen mit dem Leistungskatalog 2024 eine umfassende Bilanz ihrer Forschung vor. Der Bericht zeigt Themen, Zahlen und Ziele – mit Fokus auf Nachha…
-
Die Schatzgrube Großpetersdorf verfügt ab sofort über einen öffentlich zugänglichen Defibrillator. Die Volkshilfe Burgenland hat das lebensrettende Gerät im Eingangsbereich montiert und sorgt damit fü…
-
3-4 Vormittage/Woche
-
Im Schuljahr 2024/25 nahmen rund 1.300 Kinder an der Sportinitiative URFIT teil. Neben regelmäßigen Bewegungseinheiten winkten Belohnungen wie ein Gratis-Eintritt in den Familypark und ein verlostes K…
-
Im festlichen Rahmen erhielten Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie Oberwart erstmals das Zertifikat „FiRi – Finanz- und Risikomanagement“ der Wirtschaftskammer Burgenland – ein vielverspreche…
-
Nach fast drei Jahren Baupause öffnet das generalsanierte Burgrestaurant Pelikan auf Burg Güssing am 4. Juli 2025 wieder seine Pforten. Pünktlich zum Kultur Sommer 2025 erwartet Besucher eine moderne…
-
Kampagne „Behalte die K.O.NTROLLE“ startet im Burgenland
-
Rund 150 Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft versammelten sich am Studienzentrum Pinkafeld der Hochschule Burgenland zur e.nova 2025, einer der führenden wissenschaftlichen Konferenzen zu Energi…
-
Sie sind da, wenn andere Hilfe brauchen. Ob bei Verkehrsunfällen, Hochwasser oder Bränden: Die Freiwillige Feuerwehr ist das unsichtbare Netz, das unsere Gesellschaft trägt. Doch dieses Netz droht dü…
-
Das Land Burgenland schreibt den Burgenländischen Integrationspreis 2024/25 in der Kategorie „Integration im Sport“ aus. Ausgezeichnet werden Projekte, die Integration, Interkulturalität und gesellsch…
-
Die Seefestspiele Mörbisch bringen in diesem Sommer den Disco-Klassiker "Saturday Night Fever" auf die Bühne. Gleichzeitig gaben sie bekannt: 2026 folgt "Ein Käfig voller Narren" – mit Mörbisch-Genera…
-
Mit einem neuen Ladies Spa erweitert das Wellnesshotel Larimar in Stegersbach sein Angebot gezielt für weibliche Gäste. Auf 250 m² Innenfläche und einem 250 m² großen Panorama-Dachgarten stehen exklus…
-
Stromausfall, Mobilfunkkollaps und Rohrbruch: Das LKH Oststeiermark hat am Standort Hartberg unter realitätsnahen Bedingungen eine großangelegte Katastrophenschutz-Übung durchgeführt. Ziel war es, die…
-
Mit dem Bildungscampus in Holzschlag entstand ein zentraler Standort für Schule, Kindergarten und Kinderkrippe. Die Gemeinde Unterkohlstätten, das Land Burgenland und regionale Partner haben das Proje…
-
Das Austrian Forum for Peace 2025 ist am Montag auf Burg Schlaining eröffnet worden. Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner betonte die Bedeutung des Forums als Plattform für Menschenrechte…
-
Wie spreche ich mit einem Kind über Ängste, familiäre Krisen oder Fremdunterbringung? Diese Fragen stehen im Zentrum des Lehrgangs „Erfolgreiche Gesprächsführung mit Kindern“ an der Akademie Burgenlan…
-
Am vergangenen Sonntag lud die Freiwillige Feuerwehr Kroisegg zum Tag der Feuerwehr mit Fahrzeugsegnung, Ehrungen und anschließenden Feuerwehrfrühschoppen.
-
Mit einem vielfältigen Festwochenende feierte das Technologieunternehmen E.L.T. in Friedberg sein 30-jähriges Bestehen. Zwischen Rückblick und Zukunftsausblick standen nicht nur die Meilensteine der F…
-
Bei seinem Sommerfest in Markt Allhau hat der Verein vamos eine neue Küche eröffnet, die als Beispiel für gelebte Inklusion und eine inklusive Arbeitswelt im Burgenland dient.
-
Im Fokus des neuen WIFI-Ausbildungsprogramms stehen Digitalisierung, Export und Social Media. Zudem gibt es erstmals eine Werkmeisterschule für Maschinenbau–Automatisierungstechnik.
-
Das Land Burgenland plant, das bislang in 19 Gemeinden umgesetzte Projekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ auf alle 171 Gemeinden auszudehnen. Ziel ist es, ein landesweites, niederschwelliges Unterstützungs…
-
Erstmals lädt das Südburgenland zum „Paradies-Sommer“ – einem neuen viertägigen Veranstaltungsformat, das die Vielfalt der Region erlebbar machen soll. Vom 7. bis 10. Juli 2025 stehen Genuss, Thermen-…
-
Mit 1. Juli 2025 führt das Burgenland verpflichtende gemeinnützige Tätigkeiten für Asylwerber ein. Das sogenannte „Modell Burgenland“ soll eine strukturierte Tagesgestaltung ermöglichen und zugleich e…
-
Die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt überreichte Facharbeiterbriefe an 21 Absolvent:innen. Damit rückt die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte weiter in den Fokus der burgenländischen Landwi…
-
Der perfekte Urlaub startet mit einem "richtig guatn Frühstück". Und das holt man sich am besten beim Bayer in Wolfau. Außerdem: Ab 8. August wird der traditionelle Bäckerei- und Kaffeehausbetrieb Bay…