Kategorie: Bericht
-
Es ist etwa 20.30 Uhr, als Felix K. zu seinem Handy greift und seine Eltern in Oberwart anruft. „Mama, ich bin okay, macht euch keine Sorgen“, sagt er mehrmals hektisch, als diese abhebt. „Warum sollt…
-
Am Freitag, den 20. 11. 2020 endet die Ausschreibungsfrist für die Weiternutzung des Hartberger Schlosses, doch hinter den Kulissen geht es hoch her.
-
Außer in den Ausnahmen, wie sie in der österreichweit geltenden COVID-Notmaßnahmenverordnung vorgesehen sind, etwa rund um Geburten, im Falle von Kindern und Jugendlichen oder für Verabschiedungen…
-
Mittels Postkarten und per E-Mail hat die Stadtgemeinde Oberwart um Wünsche und Anregungen zur Umgestaltung des Stadtparks gebeten. Und die Bevölkerung hat die Chance genutzt. Das Ergebnis ist vielver…
-
Die Diakonie Südburgenland ist einer der größten Sozialorganisationen im Pflege- und Betreuungsbereich. Als Hochrisikogruppe der Corona-Krise schwer gefordert, ist eine zusätzliche Herausforderung gel…
-
Hartberg gehört neben Weiz und Öblarn zu den ersten drei steirischen Gemeinden, die am Montagmorgen, den 9.11. im Hartberger Stadtpark mit einer Natur-im-Garten-Plakette ausgezeichnet werden konnten…
-
Vier goldene Regeln für den Umgang mit Ängsten bei Kindern und Jugendlichen fasst die Kinder- und Jugendanwaltschaft Burgenland als kleinen Wegweiser zusammen.
-
Der Lions Club Südburgenland hat auf Anregung des Oberwarter Allgemeinmediziners Dr. Klaus Peter Schuh einen Geldbetrag für den Ankauf von Pulsoximetern gespendet. Diese Pulsoximeter sollen den Infekt…
-
Drittplatzierter beim Bundeslehrlingswettbewerb der Augenoptiker: Paul Wagner schaffte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Augenoptiker in Hall in Tirol den Sprung aufs Stockerl und wurde drittbester A…
-
• Ersuchen, Besuche so weit wie möglich zu reduzieren. • Sicherung der Intensivkapazitäten: Akut- und Tumor-Operationen werden weiter durchgeführt, geplante Eingriffe müssen teilweise verschoben werde…
-
Die Stadtgemeinde Oberwart möchte den Stadtpark neu gestalten und holt dazu die Meinung der Bevölkerung ein. Das Interesse ist groß und lässt Hoffnung auf einen weiteren Entwicklungsprozess für die Ob…
-
Die Sonne scheint. Doch Landwirt Markus Schnur sieht nicht in den Himmel, sondern auf sein Smartphone. Dort erscheint ein Diagramm, das ihn sehr freut. Es zeigt an, wie viel Strom auf dem Hof verbrauc…
-
Zusammen das Beste aus dem Südburgenland herausholen: Das haben sich die Initiatoren des Programmes „Crowdfunding Südburgenland“ vorgenommen. Durch die Symbiose des Prinzips Crowdfunding soll erfrisch…
-
Im Kulturzentrum Oberschützen wartet ein abwechslungsreiches Programm auf Sie!
-
Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule.
-
Mitten im Zentrum von Oberwart wurde im Sommer des heurigen Jahres das Hotel telegraph eröffnet. Neben top modernen Zimmern und einem tollen Gastronomiebereich bietet es den perfekten Rahmen für Semin…
-
Markus Schopp, Trainer des TSV Hartberg, legt stets Wert auf Spitzenqualität und so entschied er sich für eine Photovoltaikanlage der Stadtwerke Hartberg, die von der Firma Hochegger am Dach seines Ha…
-
Der traditionelle Hartberger Weihnachtszauber öffnet am 27. November seine Türen. Über eine Million Lichter und eine täglich spektakuläre Licht- und Musikshow verbreiten eine einzigartige Weihnachtsst…
-
Am Freitag, den 23.10., ging das Ringen um das Hartberger Schloss in einer außerordentlichen Gemeinderatssitzung in die nächste Runde. Thema der Sitzung war der Ausschreibungstext, den die Hartberger…
-
Diskussion um Schloss Hartberg geht weiter.
-
Als erste Stadt wurde Hartberg in den Verband der Steirischen Blumenstraße aufgenommen.
-
Gerüchte über einen Verkauf des Hartberger Schlosses an den Naturkosmetikhersteller Ringana haben in der Bezirkshauptstadt in den vergangenen Wochen die Runde gemacht. prima! auf Faktensuche.
-
In den Herbstferien gibt es am Ökopark Hartberg wieder ein buntes Programm. Es erwarten dich verlängerte Öffnungszeiten im Erlebnis- und Bewegungsreich, ein Filmfrühstück, bunte Workshops und ein toll…
-
Das Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf gilt als außergewöhnliche Sehenswürdigkeit und veranschaulicht die damalige Lebensweise im Südburgenland mit Originalbauwerken. Es gilt als ältestes seiner Art im…
-
Das 1939 fertiggestellte "Anschlussdenkmal" Oberschützen steht heute weiterhin als Mahnmal gegen Diktatur, Gewalt und Rassismus. Unter Einbindung von ExpertInnen, HistorikerInnen, KünstlerInnen und in…
-
Zur Unterstützung der regionalen Infrastruktur sowie des Klimaschutz sind wir aufgerufen, eine Petition zum Erhalt der Thermenbahn zwischen Friedberg und Fehring zu unterschreiben. Die Frist endet am…
-
Das 100jährige Jubiläum der Liebhaberbühne Hartberg musste coronabedingt im kleinen Kreis gefeiert werden. Auch für nächstes Jahr sind keine Aufführungen geplant. Trotzdem blickt die Gruppe optimistis…
-
KLAR! steht für Klimawandel-Anpassungs-Region. Diese Initiative möchte das Bewusstssein fördern und zielgerichtete Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels forcieren. Damit das quer durch die Bevölke…
-
Seit dem Jahr 2008 führte Maria Grassl die Geschicke des Teams. Bereits seit dem Jahr 1996 ist sie ehrenamtlich für die Hospizbewegung tätig. Nun folgt Renate Prasch aus Pinggau als Teamleiterin.