Kategorie: Bericht
-
Kommenden Samstag, 4. April 2020, wird der beliebte Bauernmarkt im Park von Oberwart stattfinden. Allerdings unter strenger Beobachtung. Sollten sich die Besucher und Marktfahrer nicht an die Mindesta…
-
Das Land Burgenland verstärkt angesichts der Coronavirus-Pandemie sein Sicherheitsnetz für den wichtigen Gesellschaftsbereich Kunst, Kultur und Erwachsenenbildung. Durch eine rasche Abwicklung bzw. be…
-
Damit Pflegebedürftige weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung versorgt werden können, zahlt das Land Steiermark nun, in Abstimmung mit dem Sozialministerium, jenen 24-Stunden-Betreuerinnen und -Betreue…
-
Burgenlands Bildungslandesrätin Daniela Winkler ruft Lehrerinnen und Lehrer auf, sich für eine Anstellung zu bewerben. Die Bewerbungen können ab nächster Woche eingebracht werden.
-
Am 8. April ist der Internationale Roma-Tag. Ziel dabei ist es, die Gesellschaft und die Regierung auf die Situation der Roma aufmerksam zu machen und eine Verbesserung der Minderheitengruppe zu errei…
-
Alle Berufsgruppen, die die tägliche Versorgung unseres Landes gewährleisten, sind für den Weg in ihre Arbeit oder zur Ausübung ihres Berufs auf verkehrstüchtige Fahrzeuge angewiesen.
-
Keine Quarantäne für Pendler, die innerhalb von 50 km der Grenze leben oder innerhalb von 50 km arbeiten.
-
Vor 75 Jahren geschah in Rechnitz eines der schwersten Kriegsverbrechen des 2. Weltkrieges auf burgenländischem Boden. NS-Schergen ermordeten beim sogenannten Kreuzstadl an die 180 jüdischen Zwangsarb…
-
In den Wirtschaftskammern sind mit Stand 19:00 Uhr bisher 10.000 Anträge für eine Unterstützung aus dem Härtefallfonds der Bundesregierung eingelangt.
-
Mit Freitag ist in Ungarn ein Beschluss des Nationalen Zentrums für Volksgesundheit in Kraft getreten. Dieser Beschluss sieht unter anderem vor, dass sich auch ungarische Staatsbürger, bei denen kein…
-
Ab Freitag, 27. März, 17 Uhr, können unter wko.at/haertefall-fonds kleine Betriebe und Ein-Personen-Unternehmen Unterstützungsanträge stellen. Die Anträge werden nach der Reihenfolge des Eingangs bear…
-
Die Gynäkologie und Geburtshilfe im Oberwarter Krankenhaus bleibt für mindestens zwei Wochen geschlossen. Mitarbeiter wurden positiv auf Corona getestet -prima! berichtete. Jetzt wurde von der Kranken…
-
Das Land Burgenland hat seit einiger Zeit eine eigene Hotline für Fragen zur Pflege. Unter 057-600-1000 sind die Pflege- und Sozialberaterinnen erreichbar. Das bestehende Service wird ausgeweitet und…
-
Um bestmöglich für weitere Auswirkungen der aktuellen Coronakrise gerüstet zu sein, sucht die Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft KRAGES und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisens…
-
Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter wurden positiv auf CoViD-19 getestet. Aus Sicherheitsgründen: bis auf weiteres keine neuen Patientinnen und Geburten mehr in Oberwart.
-
Das neuartige Coronavirus stellt auch den Pflegebereich vor große Herausforderungen, insbesondere die pflegenden Angehörigen. Deshalb wurde auf Initiative von Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Str…
-
Sie haben es schon wieder getan! Sarah Keil und Tina Schabhüttl haben eine weitere Veranstaltung im wunderbaren Schlossgarten Kohfidisch ins Leben gerufen und ihren Programmreigen erweitert.
-
Nichts mit dem schlechten Abschneiden der NEOS bei der Landtagswahl im Jänner im Burgenland hat nun eine Personalveränderung bei der Landesgruppe zu tun: Die bisherige Landesgeschäftsführerin Anna Boz…
-
Das Land Burgenland setzt eine weitere Maßnahme, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Eine neue Verordnung der burgenländischen Bezirksverwaltungsbehörden sieht eine verpflichtende Heimquar…
-
Burgenlands Landtagspräsidentin Verena Dunst, ehrenamtliche Präsidentin der Volkshilfe, ruft ältere Menschen auf, bei der Erledigung von Einkäufen Hilfe anzunehmen und daheim zu bleiben.
-
Die digitale Medienplattform des Landes Steiermark wird temporär allen Interessierten zugänglich gemacht
-
Der Hartberger Kosmetikhersteller geht in seiner Spendenaktion einen Schritt weiter und versorgt nun auch regionale Haushalte mit Desinfektionsmitteln.
-
Im Burgenland – Stand 20. März – wurden drei weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Dabei handelt es sich um je eine Person aus Breitenbrunn, St. Margarethen und Bruckneudorf. Alle dre…
-
Die Bundesregierung erhöht ihr Hilfspaket zur Bewältigung der Corona-Krise auf 38 Mrd. Euro. Jene Betriebe, welche die Auflagen des Bundespaketes nicht erfüllen, werden vom Land Burgenland aufgefangen…
-
Im Burgenland wurden am 19. März drei weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Dabei handelt es sich um je eine Person in Pinkafeld, Riedlingsdorf und Kalkgruben. Alle drei Neuerkrankten…
-
Unter der Hotline 057 – 600 1031 steht, ab Fr. 20. März, von Mo – Fr, Familien im Burgenland von 8-16 Uhr ein Familiensorgentelefon zur Bewältigung der aktuellen Ausnahmesituation zur Verfügung. Burge…
-
Steiermark. Ab morgen (20. März 2020) werden Corona-Patientinnen und Patienten, die sich in Heimisolation befinden, von einem mobilen Ärzteteam betreut.
-
Der Hartberger Frischekosmetikhersteller hat aus aktuellem Anlass umgerüstet und produziert Desinfektionsmittel für Einsatzorganisationen – gratis.
-
Am 4. April 2020 findet im Betriebshof Südburg/Dr. Richard in Oberwart eine Blutspendeaktion statt.