Burgenland: Sorgentelefon wird eingerichtet

Die Hotline – 057-600-1031 -bietet Jugendlichen, Kindern, alleinerziehenden Frauen und Eltern, von 8 -16 Uhr, in diesen herausfordernden Zeiten einen Ansprechpartner, mit dem sie über ihre Sorgen und Ängste in Zusammenhang mit der aktuellen Situation reden können. Zugleich ermöglicht die Hotline telefonisch Unterstützung in Überforderungssituationen.
Für Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ist dieses Sorgentelefon eine wichtige Begleitmaßnahme zur Bekämpfung der Corona-Krise „Die aktuelle Situation ist für alle Burgenländerinnen und Burgenländer eine sehr große Herausforderung. Mit der Hotline wollen wir vor allem alleinerziehenden Frauen und Männern sowie Familien, die an ihre erzieherischen Grenzen geraten und sich Tipps für den Umgang mit ihren Kindern beziehungsweise Alltagsgestaltung holen möchten, unterstützen. Oft kann schon durch Zuhören und Plaudern Entlastung für die Betroffenen geschaffen werden. “ Das Telefon wird jeweils von drei MitarbeiterInnen, die sich halbtageweise abwechseln, serviciert.
Unterstützung für die Menschen