HTL-Maturanten entwickeln automatisiertes Fußballtrainingsgerät

Andreas Vollnhofer, Jakob Schlögl und David Heissenberger bei der Übergabe der Diplomarbeit mit ihren Betreuer Ing. Rainer Pinter.
Die Konstruktion des „Ball-Blasters“ ermöglicht es, Schüsse mit einer Geschwindigkeit von bis zu 110 km/h auf das Tor abzugeben, was speziell beim Tormanntraining eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet. Die variable Schussgeschwindigkeit, Neigung und Drehung schaffen zudem eine Spin-Möglichkeit, die Eckballsituationen nahezu perfekt für jedes Spielertraining kreieren.
Das Gerät verfügt über spezielle Trainingsprogramme, die über ein Display bedient werden können. Damit kann das Training auch ohne zusätzlichen Torwarttrainer durchgeführt werden. Die leistungsstarken Motoren des „Ball-Blasters“ ermöglichen eine präzise Schussabgabe, die von jedem Spieler individuell gesteuert werden kann. Die Maturanten führten die gesamte Entwicklung von Mechanik, Elektrik und Software durch und realisierten das Trainingsgerät.
Entworfen wurde die Maschine von den Elektronik-Maturanten Andreas Vollnhofer, Jakob Schlögl und David Heissenberger. Sie soll zukünftig im Trainingsprogramm der HTL Fußballklassen eine fixe Verwendung finden.
So funktioniert Fußballtraining in Zukunft