Schlagwort: Hans Peter Doskozil
-
Neos: Bundesdenkmalamt prüft Denkmaleigenschaften des Krankenhauses Oberwart
Die Neos wollen das bestehende Krankenhaus Oberwart unter Denkmalschutz stellen und somit einen Abriss nach Fertigstellung des Neubaues in ein paar Jahren verhindern. Seitens des Landes heißt es, über…
-
Doskozil bekam die Bahn gerappt
Volles Haus im Offenen Haus in Oberwart: Dort fand am Mittwoch Abend, 21.08.2019, die nächste Station der "Doskozil fragt nach – Tour" des Landeshauptmannes statt. An die 200 interessierten Besucher…
-
Burgenland: Förderungen für Fachärzte
Das Land Burgenland will nun auch Fachärzte fördern, die sich bereit erklären, Kassenverträge für mindestens fünf Jahre zu übernehmen. So will man die Niederlassung von Fachärzten in Mangelbereichen…
-
Burgenland: Pflegende Angehörige können sich ab sofort melden
Ab 1. Oktober können pflegende Angehörige beim Land Burgenland angestellt werden. Mit der Gründung der Pflege Service Burgenland (PSB) wurde dafür die Voraussetzung geschaffen. Interessierte können…
-
Alles rund um Wein und Kellerstöckl-Appartements
Dieser Tage wurde der neue Infopoint beim Weinmuseum Moschendorf eröffnet. Er ist das Kernstück eines grenzüberschreitenden Interreg-Projektes. Der Infopoint ist Anlaufstelle für die Gäste der Region…
-
Spezialgas soll neue Jobs nach Oberwart bringen
Das ehemalige Biomasseheizkraftwerk der Energie Burgenland in Oberwart soll zum Kernstück der Erzeugung eines Produktgases mit sehr hohem Wasserstoffgehalt zur Erzeugung eines besonders schnell…
-
Burgenland: Kindergärten ab November gratis
Ab November soll der Kindergartenbesuch kostenlos sein. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Familien-Landesrätin Daniela Winkler sprechen von einem Meilenstein. Das entsprechende Gesetz soll noch…
-
Land Burgenland kauft Schloss Tabor
Das Land Burgenland kauft um 850.000 Euro das Schloss Tabor im Bezirk Jennersdorf. Damit sollen die kulturellen Aktivitäten rund um "jOPERA" langfristig abgesichert werden. Das gab Burgenlands…
-
Musikanten spielen auf Burg Lockenhaus auf
Bereits zum 38. Mal findet vom 28. Juli bis 2. August 2019 die Burgenländische Musikantenwoche auf der Burg Lockenhaus statt. 85 Musikanten, von Kindern bis Senioren, nehmen an der vom…
-
Welpentaufe beim Bundesheer mit Kanzlerin
Lieben Zuwachs bekam das Bundesheer: Im Rahmen der traditionellen Militärhundetaufe wurden sieben Rottweiler-Welpen im Militärhundezentrum Kaisersteinbruch, Burgenland, getauft. Bundeskanzlerin…
-
Kreisverkehr soll deutliche Entlastung für Oberwart bringen
Einen echten Hoffnungsschimmer gibt es für die verkehrsgeplagten Anwohner rund um das Oberwarter Krankenhaus. Am 25. Juli erfolgte der Spatenstich für einen neuen Kreisverkehr an der B 63a. Künftig…
-
Besuch beim slowenischen Nachbarn
Nach fast einem Vierteljahrhundert begab sich mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wieder ein Spitzenpolitiker aus dem Burgenland zu einer offiziellen Visite in das südliche Nachbarland. Mit dabei…
-
Beifallsstürme für Gidon Kremer in Lockenhaus
Ein begeisterndes Konzert mit dem Geigen-Virtuosen Gidon Kremer erlebten dieser Tage Besucher des Kammermusikfestes Lockenhaus. Begleitet wurde der Maestro von Giedre Dirvanauskaite (Violoncello) und…
-
Vor 30 Jahren begann in Europa eine neue Epoche
Am 27. Juni 1989 – vor 30 Jahren – haben die damaligen Außenminister von Österreich und Ungarn, Alois Mock und Gyula Horn, im Beisein des burgenländischen Landeshauptmanns Hans Sipötz in einem…
-
Der Holzweg strebt nun doch einer Lösung entgegen
Das von der Verkehrsinfrastruktur Burgenland (VIB) in Angriff genommene Projekt der Verlegung der Holzverladestelle beim ÖBB-Bahnhof in Oberwart nach Rotenturm geht in die Umsetzung, heißt es seitens…
-
Christian Drobits ist SP-Spitzenkandidat für Nationalrat
Im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt fand am Freitag der Landesparteirat der SPÖ Burgenland statt. Notwendig war dieser geworden, um die 24 burgenländischen Kandidatinnen und Kandidaten für die…
-
Ärztemangel: Burgenland sponsert fünf Studienplätze jährlich
Um die wohnortnahe ärztliche Versorgung für die Zukunft abzusichern, wird es im Rahmen einer Kooperation des Landes Burgenland und der KRAGES mit der Danube Private University (DPU) in Krems ab dem…
-
Stegersbacher Teams zeigen sportlich auf
Großartige Erfolge konnten Sportteams aus Stegersbach kürzlich verbuchen: Die Fußballmannschaft der HAK Stegersbach kürte sich zum zweiten Mal nach 2017 zum Bundesmeister, und das Skaterhockey-Team…
-
Burgenland: Mehr als 74 Prozent waren für EU-Beitritt
Festakt im Landtag. Am 12. Juni 2019 jährt sich das Referendum über den EU-Beitritt Österreichs zum 25. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums fand im Burgenländischen Landtag ein Festakt statt. Als…
-
Land Burgenland kauft Synagoge Kobersdorf
Einen wichtigen Schritt zur Erhaltung eines vom Verfall bedrohten historischen Baudenkmals setzt das Land Burgenland. Es kauft die Synagoge Kobersdorf. Sie soll generalsaniert werden und Symbol für…
-
Das Burgenland wählt am 26. Jänner 2020
Das Burgenland wählt den neuen Landtag am 26. Jänner 2020. Regulärer Termin wäre im Mai 2020 gewesen. Das gaben am Montag, nach der Sitzung des Koalitionsausschusses, Landeshauptmann Hans Peter…
-
Burgenland: Bio-Wende wird Realität
Mit der Bio-Wende wird es ernst im Burgenland: Ziel ist es, das Burgenland Schritt für Schritt zum Bio-Vorzeigeland in Europa zu machen. Durch die Stärkung der biologischen Landwirtschaft, die…