Ausbildungen im Bauhilfsgewerbe hoch im Kurs

Die Anzahl der Lehrlinge hat sich im letzten Jahr verdoppelt. Derzeit stehen fünf Steinmetze, vier Wärme-, Kälte-, Schall- und Branddämmer, jeweils drei Lehrlinge in den Bereichen Bauwerksabdichtungstechnik sowie Stuckateur und Trockenausbau sowie zwei angehende Pflasterer, ein bautechnischer Assistent, ein Bodenleger und ein Brunnen- und Grundbauer in Ausbildung.
„Das Bauhilfsgewerbe ist keine männliche Domäne. Gerade in Zeiten, wo das Sanieren an Bedeutung gewinnt, ist eine Ausbildung im Bauhilfsgewerbe eine tragfähige Basis für eine erfolgreiche Berufslaufbahn“, so Landesinnungsmeister Anton Putz.
Ausbildungen im Bauhilfsgewerbe hoch im Kurs