Bericht

Burgenländischer Fußballverband feiert 100 Jahre

Letzten Donnerstag wurde das 100-jährige Jubiläum des BFV (Burgenländischer Fußballverband) im Kulturzentrum Eisenstadt gefeiert.

©Landesmedienservice Burgenland

(v.l) ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer, BFV-Präsident Günter Benkö und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Jubiläums-Gala 100 Jahre Burgenländischer Fußballverband in Eisenstadt. 

 

Das 100-jährige Bestehen des Burgenländischen Fußballverbandes (BFV) wurde vergangene Woche im Kulturzentrum Eisenstadt gefeiert. Seit der Gründung des BFV im Jahr 1923 hat der Verband eine abwechslungsreiche Geschichte erlebt. Neben der Auflösung und Neugründung handelt es sich beim BFV aber vor allem um eine Erfolgsgeschichte. Die 169 Mitgliedsvereine waren und sind in zahlreichen Ligen vertreten – von der Bundesliga bis zu den diversen Regionalligen. „Mit knapp 20.000 aktiven Spielerinnen und Spielern ist Fußball die populärste Sportart im Burgenland und hat auch im Gemeinde- und Dorfleben des Burgenlandes seine feste Verankerung“, sagen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner. Fußball habe aber auch eine wirtschaftliche Bedeutung, daher sei es wichtig die Entwicklung des Fußballs zu unterstützen, betonen der Landeshauptmann und Sportlandesrat ebenfalls. Zu Maßnahmen als Unterstützung zählen die Fußballakademie, Vereinsförderungen sowie Infrastrukturförderungen zum Sportstättenbau.

 


Zur Geschichte des BFV

Der Burgenländische Fußballverband wurde 1923 gegründet und ist damit nur zwei Jahre jünger als das Burgenland. Im Zuge der politischen Ereignisse ab 1934 wurde der Verband in einen „Kreis Nord“ mit dem Zentrum Eisenstadt und einen „Kreis Süd“ mit dem Zentrum Oberwart aufgeteilt. 1938 dann das vorläufige Ende: Die Vereine wurden dem Reichssportverband angeschlossen. Doch bald nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam es im Oktober 1945 zur Wiedergründung des Burgenländischen Fußballverbandes mit Otto Willomitzer als erstem Präsidenten.
Nach diversen Übersiedelungen des immer weiter wachsenden Verbandes wurde 1984 beschlossen, ein rund 30.000 Quadratmeter großes Grundstück im Süden Eisenstadts zu erwerben. Am 2. Juni 1990 wurde das neue Verbandshaus seiner Bestimmung übergeben. Seit damals steht dem BFV und seinen Vereinen neben dem Verbandshaus eine geräumige Anlage zur Verfügung, auf der unter anderem Trainingslager, Kurse, Tagungen und Schulungen durchgeführt werden.
Der ehemalige Top-Schiedsrichter Günter Benkö ist seit 2021 Präsident des BFV.

(Quelle: Landesmedienservice Burgenland)


Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Antworten