GRÜNE fordern: Mobilität muss leistbar sein
Jugendliche, die studieren und dafür nach Wien pendeln müssen, zahlen derzeit 737 Euro für das jährliche Klimaticket. Die Grünen fordern hier ein einheitliches Ticket für Burgenland, Niederösterreich und Wien.
© zVg
Das einheitliche Ticket soll für alle bis 26. Jahren zur Verfügung stehen. (v.l) Niki Brunäcker, Laura Ozlberger (Landesvorstand NÖ) und Ömer Öztas (Jugendsprecher Wien)
Studierende, die klimafreundlich pendeln, zahlen derzeit jährlich über 700 Euro für das Klimaticket. In dem Preis ist der Bus- und Bahnverkehr im Burgenland und Niederösterreich inkludiert und die Öffis in Wien. Die Grünen wollen dem hohen Ticketpreis ein Ende setzten und fordern ein einheitliches Ticket für alle drei Bundesländer um 158 Euro. „Wir fordern, dass Jugendliche bis 26 so günstig, unkompliziert und klimafreundlich wie möglich in der Ostregion unterwegs sein können. Es braucht die Einführung eines Tickets zu einem Preis, den sich Studierende auch leisten können“, erklärt Nikolas Brunäcker, Sprecher der Grünen Jugend Burgenland. Die Forderung der Grünen Jugend wird vom Landtagsklub unterstützt und es soll einen entsprechenden Antrag bei der nächsten Landtagssitzung geben. „Das Pendeln zwischen Heimat- und Studienort muss für junge Menschen leistbar sein. Es darf nicht sein, dass junge Menschen aus finanziellen Gründen in ihrer klimafreundlichen Mobilität eingeschränkt werden“, betont die Grüne Klubobfrau Regina Petrik.
Schreibe einen Kommentar
1 Antworten
Klimaticket um 158 Euro für Jugendliche bis 26