Bericht

HTL Pinkafeld: Frauen für Technik begeistern

Das Mädchen-Vernetzungstreffen an der HTL Pinkafeld soll junge Frauen dazu motivieren, technische Berufe zu ergreifen. Drei erfahrene Frauen stellten ihre Karrierewege in der Technik vor. Mehr als 200 Schülerinnen nahmen in der ersten Schulwoche an dem Treffen teil.

© Tina Trobits

An den vier Abteilungen der HTL Pinkafeld für Bau- und Gebäudetechnik, Elektronik und Informatik absolvieren im laufenden Schuljahr 245 Schülerinnen bzw. junge Frauen eine technische Ausbildung. Das ist der bisherige Höchststand der Frauenquote an der Schule mit 17,54 Prozent. (v.l) Helena Lorenschitz, Sophie Kellner, Lisa Marie Heinzl, Lea Kain, Sandra Pichler, Birgit Stephan Schülerinnen der 1. & 2. Klassen Gebäudetechnik

 

Am 7. September war der Mehrzwecksaal der HTL Pinkafeld voller Schülerinnen, die am ersten Vernetzungs-Frühstück teilnahmen. Die Organisatorin der Veranstaltung, Professorin Birgit Stephan, ist selbst Gebäudetechnikerin und stellte den Teilnehmerinnen das Mentoringprogramm vor. 

Höhepunkt der Veranstaltung war ein Round-Table-Gespräch. Dabei erzählten drei Frauen in Führungspositionen von ihren Karrierewegen und gaben Einblicke in ihren beruflichen Alltag sowie Tipps, wie man sich als Frau in der nach wie vor von Männern dominierten Technikbranche durchsetzen kann. Aniko Benkö (Geschäftsführerin der IV Burgenland), Alexandra Winter (Geschäftsführerin von P&I Technisches Büro für Automatisierungstechnik GmbH) und Caroline Biribauer (Geschäftsführerin von Biribauer Metallbau GmbH) beantworteten dabei Fragen der Schülerinnen. 


(v.l) Bajlicz Christine, Elfriede Arth (ZONTA), Anika Benkö (Geschäftsführerin der IV Burgenland), Gabriele Strohriegel (Präsidentin ZONTA Burgenland), Alexandra Winter (P&I Gmbh), Birgit Stephan (Mädchenbetreuerin HTL Pinkafeld), Caroline Biribauer (Biribauer Metallbau GmbH), Barbara Rehling (HTL Pinkfald)

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Antworten