Mädchen schnupperten Bahnluft

Die Mädchen waren sichtlich angetan von den breiten Berufsmöglichkeiten bei der Eisenbahn
Der „Girls’ Day“ ist ein internationaler Aktionstag und eine wichtige Initiative, um Mädchen auf zukunftsorientierte Berufsfelder abseits der traditionellen Rollenklischees neugierig zu machen. Bei der Vielzahl an Berufsmöglichkeiten fällt die Entscheidung und die Wahl des richtigen Berufes nicht immer leicht. Am „Girls’ Day“ haben Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren die Möglichkeit, in handwerkliche, technische oder naturwissenschaftliche Betriebe zu schnuppern, Neues auszuprobieren, ihre Fähigkeiten zu erforschen und Kontakte zu knüpfen. Viele Mädchen wählen – trotz bester Ausbildungsmöglichkeiten – typisch weibliche Berufsfelder oder Studienfächer. Häufig mangelt es nur an Information und Unterstützung, um aus dem gesamten möglichen Berufsspektrum wählen zu können. Erfreulich ist, dass Jahr für Jahr mehr Unternehmen diese Initiative mittragen, nicht zuletzt, weil sie dadurch auch künftige Mitarbeiterinnen und Fachkräfte gewinnen können. Organisiert wird der „Girls’ Day“ vom Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung beim Amt der Burgenländischen Landesregierung auf Initiative von Landesrätin Astrid Eisenkopf.
Girls Day