Kategorie: Bericht
-
Bei der Schach-Landesmeisterschaft der burgenländischen Oberstufenschulen hat sich das Team der HTL Pinkafeld durchgesetzt. Jetzt heißt es Daumen drücken für die Bundesmeisterschaften.
-
Wintersportwoche der 2. Klasse der HLW Pinkafeld in der Skiregion Nassfeld. Täglich um 8.15 Uhr ging es los für die Schülerinnen und Schüler und die Fotos, die uns erreichten, zeigen, dass sie in…
-
Er war fast 20 Jahre lang Bürgermeister von Oberwart. Michael Racz ist im 91. Lebensjahr verstorben.
-
Wo Bus und Bahn in der Oststeiermark nicht fahren, dort ergänzt SAM den öffentlichen Verkehr. SAM fungiert außerdem als Zu- und Abbringer für Bus und Bahn. Und nicht zuletzt ist SAM eine Alternative…
-
Es muss nicht immer Wien oder Graz sein. Auch die Oststeiermark bietet tolle Karrierechancen. Das wollen die über 50 Unternehmen der regionalen Wirtschaft zeigen und öffnen am 30. März von 16.00…
-
Symphonieorchester Oberschützen der Kunstuniversität Graz am 23. April 2023, um 19 Uhr im Jenö Takács Saal des Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen.
-
Wolfgang Spitzmüller, Umweltsprecher der GRÜNEN Burgenland, fordert Maßnahmen gegen die Lichtverschmutzung und die Einführung von Grenzwerten, wie es auch bei Lärm und Luft der Fall ist.
-
Mieten im Bereich der gemeinnützigen Bauvereinigungen werden rückwirkend auf Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren.
-
Am 1. April dreht sich am Hartberger Hauptplatz und in der Fußgängerzone alles um Ostern.
-
Für ein Jahr bieten die Grünen Hartberg ein übertragbares Klimaticket für die Bevölkerung Hartbergs und die der umliegenden Gemeinden kostenfrei zur Ausleihe an. Hinterlegt wird das Ticket in der…
-
Insgesamt fünf neue Ladepunkte wurden in Hartberg errichtet. Das kundenfreundliche Bezahlsystem der Betreiberfirma Amplicity vereinfacht den Ladevorgang.
-
In Nickelsdorf wurde die größte Photovoltaikanlage Österreichs gebaut. Die Bevölkerung kann durch ein Beteiligungsmodell vom grünen Strom profitieren.
-
Oberwart steht im Moment ganz im Zeichen des Gartelns. Im Stadtgarten wurden nun vier Hochbeete aufgebaut.
-
Das eigene Gemüse im Garten zu pflanzen, ist ein Wunsch, den sich vor allem jene nicht erfüllen können, die in einer Wohnung leben. In Oberwart hat eine Privatinitiative nun ein Angebot geschaffen…
-
„Politik erleben – Demokratieverständnis stärken“ lautet die Zielsetzung des Projekts "mitreden – Jugendlandtag neu". So stand dann auch der Besuch der Schüler:innen der siebenten Klassen des…
-
Als erstes Landesenergieunternehmen in Österreich reagiert die Energie Steiermark auf die sinkenden Erdgaspreise an den internationalen Börsen. Die Erdgas-Rechnung der Bestandskunden wird mit 1. Mai…
-
Die Resl-Tant hilft auch heuer einer Familie in Not. Es werden wieder gekratzte Eier verkauft. Der Reinerlös kommt Familie Baer aus Forchtenstein zu gute, die im Dezember ihr Haus bei einem Brand…
-
Burgenland Tourismus war erfolgreich auf der Ferien Messe in Wien vertreten. Auf 400 Quadratmetern präsentierte das Burgenland seine Sonnenseiten.
-
Das Projekt „Mach MI(N)T soll junge Frauen, Eltern und Pädagog:Innen bei der Berufsorientierung unterstützen. Dazu finden heuer wieder burgenlandweit unterschiedliche Workshops für junge Mädchen…
-
Die Klimaversum-Wanderausstellung macht derzeit Halt in der Volks- und Mittelschule in Kaindorf. Bis 31. März können sich interessierte Schulklassen und Kindergarten-Gruppen über Themen rund um das…
-
Das warme und trockene Wetter lässt die Bedrohung auf Waldbrände in der Steiermark in den nächsten Tagen ansteigen.
-
Am 1.April startet das „Rastplatzl zur Ringwarte“ in die Sommersaison 2023. Geführt wird die Jausenstation ab sofort von Ulli Schantl.
-
„Mutig eigene Wege gehen“ ist das Motto, zu dem die Unternehmensberatung „the courage factory“ Unternehmer:innen und Privatpersonen einlädt.
-
Von 8. Bis 11. Juni findet das zweite PannoniArte Klassikfestival in Bad Tatzmannsdorf statt. Veranstaltungsort ist der Kultursaal am Kurpark. Internationale Künstler:innen begeistern hierbei mit…
-
Bei den Schloss-Spielen in Kobersdorf wird heuer die Charakterkomödie „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ aufgeführt. Ein Besuch der Aufführungen ist von 4. Bis 30. Juli möglich.
-
Für die zahlreichen Tätigkeiten zur Förderung der Begabung von Schüler:innen bekam die BHAK/BHAS Hartberg das Begabtensiegel verliehen.
-
Der Burgenländische Frauenlauf findet am heurigen 25. Juni bereits zum zehnten Mal statt – erstmalig auch im Bezirk Oberpullendorf. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, vom Nenngeld geht ein Euro pro…
-
In Stegersbach fand die 5. Übungsfirmenmesse statt. Neun burgenländische Schulen stellten hier ihr Know-How in Sachen Wirtschaft vor. Schauplatz war der CAMPUS der BHAK/BHAS Stegersbach.
-
Die Burgenländische Wirtschaftskammer hat einen Workshop abgehalten, um die heimischen Betriebe auf einen längeren Stromausfall vorzubereiten.
-
Frühlingszeit ist Radzeit. Als Saisonauftakt wurde im Burgenland das "Anradeln" veranstaltet.