Kategorie: Bericht
-
Am 17. September findet der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufene Internationale Tag der Patient:innensicherheit statt. Ziel des Aktionstages ist es, weltweit Aufmerksamkeit für das Th…
-
Seit vier Jahrzehnten zählt es zu den zentralen Aufgaben des Vereins Lebenshilfe Hartberg, Menschen mit Behinderung zu unterstützen, zu begleiten und zu fördern. Einen wesentlichen Beitrag dazu leiste…
-
Das Burgenländische Klimaschutzgesetz ist die Grundlage für die Klimapolitik des Landes. Es sieht bilanzielle Klimaneutralität bis 2030 und vollständige Klimaneutralität bis 2040 vor. Die Landesregier…
-
Unternehmen im Burgenland werden derzeit vor einer besonders dreisten Betrugsmasche gewarnt. Laut der Wirtschaftskammer Burgenland geben sich Internet-Kriminelle in E-Mails als Finanzamt aus und kündi…
-
Fenster in die Steinzeit: In Rechnitz im Südburgenland laufen derzeit archäologische Grabungen, die neue Erkenntnisse zur neolithischen Besiedelung liefern. Im Zuge des Projektes „Kreisgrabenanlage un…
-
Am vergangenen Wochenende fanden von 5. bis 7. September die Literaturtage Kohfidisch 2025 statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um bei Lesungen und Konzerten am Csater…
-
Knapp fünf Jahrzehnte nach Einführung der Gurtpflicht in Österreich (1976) und der Helmpflicht für Motorradfahrerinnen und -fahrer (1979) fordert das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) nun auch e…
-
Mit Beginn des neuen Kinderbetreuungsjahres stehen in der Steiermark 92 neue Gruppen in Kindergärten und Kinderkrippen zur Verfügung. Nach Angaben des Landes handelt es sich dabei um insgesamt 1.692 z…
-
Bei einer außerordentlichen Generalversammlung der Allhauer Wirtschaft ist es zu personellen Veränderungen im Vorstand gekommen. Die bisherige Obfrau Petra Brenner sowie Schriftführer Wolfgang Brenner…
-
In der Klinik Oberwart wurde Oberarzt Dr. Wolfgang Stangl nach mehr als 35 Jahren in Onkologie und Palliativmedizin in den Ruhestand verabschiedet.
-
Im Zuge der Wirtschaftskammer-Wahl wurden nun auch die Vertreter in den sieben Regionalstellen der Wirtschaftskammer Burgenland bestellt. Tanja Stöckl wurde als Obfrau der Regionalstelle Oberwart best…
-
Wiederverwenden schafft Mehrwert: Nachhaltigkeit leben – unter diesem Motto steht der Re-Use Herbst Steiermark 2025. Landesrätin Simone Schmiedtbauer präsentierte am 4. September in Graz das Programm…
-
Am 20. November 2025 verwandelt sich das Gasthaus Csencsits in Harmisch in einen Ort des Genusses mit sozialem Mehrwert. Haubenkoch Jürgen Csencsits lädt ab 18.00 Uhr zu einem Charity-Dinner, dessen g…
-
Die EU-Kommission hat kürzlich den Weg für das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den südamerikanischen Mercosur-Staaten (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) freigemacht…
-
Die oststeirischen Bildungs- und Berufsorientierungsmessen präsentieren sich in altbewährter Qualität – und im neuen, einheitlichen Design.
-
Am Montag hat für 95 Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule CERAMICO in Stoob das neue Schuljahr begonnen. Mit der Eröffnung einer topmodernen Werkstätte startet das österreichweit einzigarti…
-
Jugendliche im Zeichen von Teamgeist und Dialog. Mit dem traditionellen Auftakt durch die HBLA Oberwart haben am Mittwoch die herbstlichen Friedenswochen des Friedenszentrums Schlaining begonnen. Sech…
-
Am 2. September 2025 haben die SPÖ Oberwart-Frauen bei ihrer Generalversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Verena Liszt-Rohlf wurde einstimmig zur Vorsitzenden bestimmt. Nach mehreren Jahren in Deu…
-
In Riedlingsdorf hat am Mittwoch der offizielle Spatenstich für den Neubau einer Kinderkrippe und eines Kindergartens stattgefunden. Landesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Wilfried Bruckner sowi…
-
Mit Beginn des Wintersemesters 2025/26 startet an der Pädagogischen Hochschule Steiermark erneut der kostenlose, berufsbegleitende Lehrgang „Tierschutz macht Schule“. Interessierte Lehrerinnen und Leh…
-
Im Burgenland startet der Markthandel eine neue Social-Media-Kampagne. Sie soll vor allem junge Menschen für den Einkauf am Markt begeistern und die Vorteile regionaler Nahversorgung sichtbar machen.
-
Mit dem Schulstart am 1. September kommt es vor zahlreichen Schulen im Burgenland und darüber hinaus wieder zu erhöhtem Verkehrsaufkommen. Besonders in den Minuten vor Unterrichtsbeginn – häufig rund…
-
Am 21. Oktober 2025 verwandelt sich die Hartberghalle in einen Treffpunkt für Jugendliche und Unternehmen. Beim achten Lehrlings-Speed-Dating in Hartberg kommen rund 150 bis 180 Schülerinnen und Schül…
-
Mit Beginn des Wintersemesters 2025/26 schlagen mehr als 1.200 Erstsemestrige ein neues Kapitel auf und starten ihr Studium an der Hochschule Burgenland. An den beiden Studienzentren Eisenstadt und Pi…
-
Natalie Barb, die Enkelin des ersten Direktors des Burgenländischen Landesmuseums, ist gemeinsam mit ihrer Familie ins Burgenland gekommen. Mit dem Besuch erinnert sie an das Wirken ihres Großvaters A…
-
Das eu-art-network feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen mit einer Sonderausstellung im Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach sowie mit dem 25. Kunstsymposium im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. K…
-
Nach mehr als elf Jahren Verhandlungen hat die Steiermärkische Landesregierung eine Novelle der Gemeindearzt-Entgelt-Verordnung beschlossen. Damit werden zentrale Tarife für ärztliche Leistungen, die…
-
Mit September 2025 scheidet Mag.a Daniela Adler, MBA, als Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Oststeiermark GmbH aus. Seit 2021 prägte sie die Entwicklung der Region maßgeblich mit.
-
Im September 2025 beenden erstmals 15 Studentinnen den Bachelorstudiengang Hebammen an der Hochschule Burgenland. Damit erreicht das Land einen Meilenstein in der Gesundheitsausbildung. Das Studium wu…
-
Im Burgenland gab es im Jahr 2024 insgesamt 260 Betriebsübernahmen. Laut aktueller Statistik der Wirtschaftskammer Burgenland erfolgte jede zweite Übergabe innerhalb der Familie. Damit liegt das verga…