Kategorie: Bericht
-
Kinder sollen so früh wie möglich schwimmen lernen. Nicht nur, um einer möglichen Gefahr aus dem Weg zu gehen, sondern auch, um den Spaß im Wasser zu fördern. Die Initiative "Jedes Kind soll schwimmen…
-
Eine Messe, die bereits zum 51. Mal ihre Tore öffnet, kann man wohl als ziemlich erfolgreich bezeichnen. Die INFORM schafft den perfekten Spagat zwischen „Gestern – Heute – Morgen“. Die Gäste erwartet…
-
Der Second-Hand-Shop "Kinderwelt" ist übersiedelt. Sein neues Zuhause findet er nun im ehemaligen Zielpunktgebäude in der Lehargasse 10.
-
Das Klima wird immer heißer, die Wetterbedingungen immer extremer. Vor allem im burgenländischen Seewinkel lasse sich das, laut dem Grünen Umweltsprecher Wolfgang Spitzmüller, beobachten. Wird nicht…
-
Fragwürdige körperliche Idealbilder führen auf Social Media nicht selten zu Mobbing. Die SOS-Familientipps zeigen, wie Eltern ihrem Kind ein positives Selbstbild vermitteln können.
-
Nachdem im Juni die Special Olympics im Burgenland abgehalten wurden, kam das Großprojekt nun zu seinem Abschluss. Bei einem Gespräch im Oberwarter Rathaus wurden die Spiele nochmals Revue passiert.
-
In Deutsch Schützen eröffnete vor Kurzem die Wohnothek "Ratschen" ihren neuen Zubau. Es wurde auf 56 Betten aufgestockt sowie um ein Frühstücksrestaurant ergänzt. Mit dem Zubau positioniert sich die W…
-
Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Greinbach ist im vollen Gange. Die Glasfaserortszentrale wurde kürzlich in Betrieb genommen, Vorverträge über einen Anschluss können jederzeit abgeschlossen werden…
-
„DER ROSENKAVALIER – LOVE IS ALL YOU NEED“ wird heuer auf Schloss Tabor im Zuge des Uhudlerlandestheaters aufgeführt – geprägt von Liebe, Eifersucht und Untreue; Eine einzigartige Darbietung, welche a…
-
In Oberwart findet demnächst der "Insektencheck" statt. Gemeinsam mit Biologin Margit Zötsch wird geklärt, wie wichtig Insekten sind und wo sie sich am wohlsten fühlen. Anmeldungen werden noch bis 12…
-
Das Stadtzentrum von Oberwart soll in Zukunft grün werden. Wortwörtlich, denn eine verkehrsentlastete Begegnungszone mit einer Baumpromenade soll die Stadt nicht nur klimafit machen, sondern ihre Besu…
-
Die Reaktionen auf die Abschaffung der COVID-19 Quarantäne waren deutlich. Expert*innen sowie Interessenvertretungen in ganz Österreich sehen diese Entscheidung als den falschen Schritt in dieser hera…
-
Von 12. bis 14. August findet in Hartberg das erste Samba Festival Österreichs statt. Schauplatz des Open Air Festivals ist die Hartberger Altstadt rund um den Hauptplatz.
-
Das Burgenland reagiert auf die momentane Corona-Politik des Bundes. Verkehrsbeschränkte aber nicht an Corona erkrankte Landesbedienstete und Mitarbeiter*innen landesnaher Betriebe, wie Spitäler und P…
-
"Die Thalburger" spielen wieder Theaterstücke für Jung und Alt.
-
Hofkirchen, welches zur Gemeinde Kaindorf gehört, hat nun nach einer 11-wöchigen Rekordbauzeit neben dem 2020 errichteten Kindergarten auch eine eigene Kinderkrippe.
-
Verzögerte Lieferketten sorgen wegen des Ukraine-Kriegs für weltweite Preissteigerungen, Lebensmittelknappheit und verstärkte Migrationsbewegung. Die Bundesregierung stellt 110 Millionen Euro für die…
-
Der Kreuzungsbereich Messegelände/Feldgasse ist gefährlich und teils unübersichtlich. Stop-Tafeln sollen diesen Bereich nun für Autofahrer*innen sicherer machen.
-
Am 3. August 2022 startet das Soft Opening der Weinkosterei Vinothek Burgenland. Hier werden die besten Tropfen aus allen sechs Anbaugebieten des Burgenlandes im Weinkeller der Friedensburg Schlaining…
-
828 Millionen Menschen leiden weltweit an Hunger. Damit ist die Zahl der Hungernden abermals gestiegen, nachdem diese jahrelang rückläufig war. Die Hauptgründe dafür: die Klimakrise, weltweit steigend…
-
Während der „Equal Pay Day”, der Tag ab dem Frauen gratis arbeiten, im Oktober stattfindet, kommt es im Hochsommer zum „Equal Pension Day“. Im Burgenland fällt dieser auf den 29. Juli, österreichweit…
-
Es ist fast August – die Ragweed-Saison erreicht nun ihren Höhepunkt. Zu diesem Zeitpunkt beginnt der Allergieauslöser zu blühen. Expert*innen warnen vor der heurigen Blüte und prognostizieren eine ma…
-
Sozialministeriums und Schülerhilfe ermöglichen Kindern von armutsgefährdeten Alleinerziehenden zu einem halben Jahr kostenloser Nachhilfe. Als Anlaufstellen fungieren die rund 100 Schülerhilfe-Stando…
-
Der Wald von morgen muss heute gepflanzt werden. Für die Wahl von klimafitten und standortangepasster Baumarten gibt es nun Unterstützung aus dem Bundesforschungszentrum für Wald.
-
Städte werden verbaut, Böden werden zubetoniert. Das Ganze hat jedoch fatale Folgen für Umwelt und Klima. Dabei wäre es wichtig, den Boden zu schützen und die Werte des Bodenverbrauchs zu erreichen…
-
Offene Impftage bei niedergelassenen Ärzten und Pop-up-Impfzentren für COVID-19-Auffrischungsimpfung
Niedergelassene Ärzt*innen erweitern das Impfangebot mit offenen Impftagen ohne Anmeldung. Außerdem entstehen an zwei Augustwochenenden Pop-up-Impfzentren bei burgenländischen Straßenmeistereien.
-
Die schottische Fußballmannschaft „Celtic Glasgow“ bereitete sich im Asia Resort Linsberg auf ihre kommenden Spiele vor. Spitzenvereine schätzen an einem Trainingslager besonders die Exklusivität und…
-
In Hartberg haben am Freitag, den 22. Juli die internationalen MEVZA Beach Championships U16, U18 und U20 gestartet. Drei Tage lang messen sich hier 69 Teams aus acht verschiedenen Nationen.
-
Mit der Anhebung des Schulstartgeldes für Taferlklassler setzt das Land eine weitere Maßnahme zur finanziellen Unterstützung der Familien.
-
Coronabedingt sind die Zahlen der Müllmengen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen um fast zehn Prozent gesunken. Dieser Rückgang war aber nur von kurzer Dauer. Die Bilanz für das Vorjahr weis…