Kategorie: Bericht
-
Das Projekt „Mach MI(N)T soll junge Frauen, Eltern und Pädagog:Innen bei der Berufsorientierung unterstützen. Dazu finden heuer wieder burgenlandweit unterschiedliche Workshops für junge Mädchen…
-
Die Klimaversum-Wanderausstellung macht derzeit Halt in der Volks- und Mittelschule in Kaindorf. Bis 31. März können sich interessierte Schulklassen und Kindergarten-Gruppen über Themen rund um das…
-
Das warme und trockene Wetter lässt die Bedrohung auf Waldbrände in der Steiermark in den nächsten Tagen ansteigen.
-
Am 1.April startet das „Rastplatzl zur Ringwarte“ in die Sommersaison 2023. Geführt wird die Jausenstation ab sofort von Ulli Schantl.
-
„Mutig eigene Wege gehen“ ist das Motto, zu dem die Unternehmensberatung „the courage factory“ Unternehmer:innen und Privatpersonen einlädt.
-
Von 8. Bis 11. Juni findet das zweite PannoniArte Klassikfestival in Bad Tatzmannsdorf statt. Veranstaltungsort ist der Kultursaal am Kurpark. Internationale Künstler:innen begeistern hierbei mit…
-
Bei den Schloss-Spielen in Kobersdorf wird heuer die Charakterkomödie „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ aufgeführt. Ein Besuch der Aufführungen ist von 4. Bis 30. Juli möglich.
-
Für die zahlreichen Tätigkeiten zur Förderung der Begabung von Schüler:innen bekam die BHAK/BHAS Hartberg das Begabtensiegel verliehen.
-
Der Burgenländische Frauenlauf findet am heurigen 25. Juni bereits zum zehnten Mal statt – erstmalig auch im Bezirk Oberpullendorf. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, vom Nenngeld geht ein Euro pro…
-
In Stegersbach fand die 5. Übungsfirmenmesse statt. Neun burgenländische Schulen stellten hier ihr Know-How in Sachen Wirtschaft vor. Schauplatz war der CAMPUS der BHAK/BHAS Stegersbach.
-
Die Burgenländische Wirtschaftskammer hat einen Workshop abgehalten, um die heimischen Betriebe auf einen längeren Stromausfall vorzubereiten.
-
Frühlingszeit ist Radzeit. Als Saisonauftakt wurde im Burgenland das "Anradeln" veranstaltet.
-
Bei einer Hausgeburt wurden die Sanitäter des Roten Kreuzes Oberwart zu Geburtshelfern.
-
Nirgendwo sonst wird das private Leben und Schaffen der Musikgenies Joseph Haydn und Franz Liszt so umfassend dargestellt wie in den detailgetreu rekonstruierten Räumen der beiden burgenländischen…
-
In Oberwart wurden vor Kurzem drei neue Standesbeamt:innen angelobt.
-
Neben Oberwart und Oberpullendorf wird eine Blutplasmaspende ab sofort auch im Spendezentrum in Kittsee möglich sein.
-
Der burgenländische Landesfeuerwehrverband feierte am Samstag, den 11. März sein 100-Jahr-Jubiläum.
-
Die Benefizveranstaltung rund um die „Obertrumer Vereinstrophy“ wird ab heuer nicht mehr stattfinden. Mit dem restlichen Geld wird ein neuer Defibrillator für ein Einsatzfahrzeug der Stadtfeuerwehr…
-
Nach zwei Jahren Pause präsentiert sich das touristische Angebot des Burgenlandes wieder auf der Ferien-Messe in Wien. Von Donnerstag, 16. März bis Sonntag, 19. März 2023 kann man sich persönlich vom…
-
Das Burgenländische Volksliedwerk bietet in Kooperation mit den Musikschulen Burgenland einen Workshoptag für Volksmusikant:innen in Oberschützen an. Eingeladen sind Schüler:innen der Musikschulen…
-
Der Naturschutzverbund Burgenland hat drei durch den Biber vernässte Parzellen in Draßmarkt gekauft. Diese haben die Größe eines knappen Hektars. Mit jener Maßnahme soll der Lebensraum für den Biber…
-
Am gestrigen Donnerstag wurde die erste internationale Fachmesse für Feuerwehr und Rettung „Signal 112“ eröffnet. Diese findet in der Messehalle in Oberwart statt. Sie läuft noch bis morgen, Samstag…
-
Frauen mit Behinderung müssen im Gesundheitssystem besser berücksichtigt werden. Das Kompetenzteam „Frauen mit Behinderung“ im Österreichischen Behindertenrat fordert anlässlich des Weltfrauentages…
-
Anlässlich des Weltfrauentages hielt Mamas Küche heute eine Pressekonferenz ab. Die Präsidentin der Volkshilfe Burgenland, Verena Dunst, und die Geschäftsführerin des AMS Burgenland, Helene…
-
Anlässlich des heutigen Weltfrauentages widmet sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) traditionell im ganzen Monat speziell einem Thema – der Frauengesundheit. Unter dem Motto #frauenpower…
-
Im Rahmen der Vorgabe, in Österreich energieautark bis 2030 zu sein, wurde in der Steiermark ein Programm zur Förderung von Freiflächen-PV-Anlagen gestartet. Diese hat insgesamt 37 Areale von…
-
Die Ausstellung Hoch_Druck im Hartberger Museum zeigt Druckgrafiken verschiedener Techniken von internationalen Künstlern aus der Privatsammlung von Marion und Kurt Raich.
-
Die Zusammenhänge zwischen Lebensmittelversorgung und Klimawandelanpassung standen im Mittelpunkt eines Projekts des 3. Jahrgangs der HLW Hartberg. Angeregt von der KLAR!-Wirtschaftsregion Hartberg…
-
Im Jahr 1848 das erste Mal erwähnt und auch 175 Jahre später noch aktiv wie eh und je: Die Stadtkapelle Hartberg feiert 2023 ihr 175-Jahr-Jubiläum.
-
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und anderen digitalen Lösungen möchte man die E-Mobilität künftig ins öffentliche Stromnetz einbinden. Dazu wurde das Projekt „Accu4Vehicle&Grid“ ins Leben…