Kategorie: Bericht
-
Am 11. Juni erfolgte der Spatenstich zum Bau der neuen Rotkreuz-Bezirksstelle in Oberwart mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Rotes-Kreuz Präsidentin Friederike Pirringer.
-
Seit Freitag, 11. Juni kann man die Kekse von Mamas Küche online bestellen.
-
Schon 10 Jahre ist die Firma Stipits in Rechnitz mit Biogas-LKWs unterwegs. Die Erstbetankung des 20. Biogas-LKWs war nun Anlass für LR Leonhard Schneemann, sich das burgenländische Traditionsunterneh…
-
Lebensraum schaffen, vor allem für junge Familien. Das hat sich die Gemeinde Wiesfleck zusammen mit der OSG zum Ziel gesetzt. Und eine Etappe ist bereits geschafft, die Gleichenfeier wurde voller Vorf…
-
Wie wird das Wetter in 30 oder gar in 70 Jahren sein? Genau wissen kann das keiner, doch Modelle berechnen worst-case-Szenarien wie es sein könnte, wenn sich in Sachen Klimaschutz nichts mehr tut. Ein…
-
Als touristische Wanderattraktion wird der „Grenzwächter Rundwanderweg“ angekündigt. Zwischen Litzelsdorf, Kemeten und Wolfau wird er entstehen und über die Geschichte, Kultur und Natur der Region erz…
-
Die Prüfungen sind geschafft! Zwölf Schülerinnen haben ihre Ausbildung zur Fachkraft in pflanzenbasierter Ernährung an der HLW Pinkafeld absolviert.
-
Der "Aufbaulehrgang der HLW Hartberg" bietet eine umfassende Aus- und Weiterbildung in gefragten Lehrberufen und schließt außerdem mit der Matura ab. Um mit dieser gefragten Ausbildung an der HLW Hart…
-
In der Gemeinde Kaindorf bietet die App "SportSofort!" einen genauen Überblick über das Sportangebot im Ort. Ein benutzerfreundliches Service für Sportbegeisterte und eine Motivation für Couch-Potatoe…
-
"Bioland Burgenland eGen" – die Vermarktungsgenossenschaft ist ein weiterer Schritt der Biowende im Burgenland. Man wolle damit, laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, eine Versorgung mit biologisc…
-
Projektgruppen der HTL Pinkafeld haben schon des Öfteren mit tollen Diplomarbeiten auf sich aufmerksam gemacht. Diese Abschlussarbeit erhielt sogar eine Präsentation im feierlichen Rahmen. Es handelt…
-
Der Spatenstich ist gesetzt – die ersten Bauschritte folgen bereits kommende Woche. Umgeben von Weingärten und Wäldern erweitert Ratschens Wohnothek um weitere Wohnboxen, einen Wellnessbereich und ein…
-
Raus aus dem Klassenzimmer! Das BerufsInfoZentrum (BIZ) des AMS Oberwart bietet ab sofort Schulworkshops am Puls der Zeit.
-
Welche Berufe haben die Auswanderer aus unserem Land in der Fremde ausgeübt? In der Regel kamen sie alle aus Bauernfamilien, aus den unteren gesellschaftlichen Schichten, waren vielleicht als Knecht v…
-
Die Schienen auf der Strecke Großpetersdorf–Rechnitz sollen einem Radweg weichen. So der Plan des Landes Burgenland. „Radwege und Bahn könnten sich aber sehr gut ergänzen“ – dafür setzt sich eine Init…
-
Im Jubiläumsjahr 100 Jahre Burgenland präsentiert der Burgverein Güssing am Fuß der Burg die Produktionen „Alice im Wunderland“ und „Das Phantom der Oper“.
-
Das Burgenland gilt über alle Grenzen hinaus als exzellentes Weinland, das im österreichischen Ranking noch vor der Wachau gereiht wird. Die günstigen klimatischen Bedingungen und vor allem die geolog…
-
Vier Meter zehn hoch, zwei Tonnen schwer und nahezu unendlicher Gesprächsstoff: Das ist das Kunstwerk „Der Gurk“ des renommierten österreichischen Bildhauers Erwin Wurm, das noch bis Ende Oktober den…
-
Essen gehört zu den Grundbedürfnissen eines jeden. Doch oft achten wir nicht darauf, was wir zu uns nehmen und vor allem, woher das Nahrungsmittel kommt. Im Krisenjahr aber hat sich bei vielen der Fok…
-
Hans-Peter Wolf wurde nun auch offiziell zum Direktor der EMS Oberwart bestellt.
-
Unter dem Titel „Sommerfrische in Hartberg“ sind historische Aufnahmen der alten Hauptstadt zu sehen – in Großformat.
-
Elf Frauen sind seit Jahresbeginn in Österreich von ihren ehemaligen oder aktuellen Partnern getötet worden. Diesen traurigen Rekord nahm sich der steirische Landtag zum Anlass, um neue Lösungsansätze…
-
Erfreulicherweise sinken die Corona-Zahlen. Auch die Zeit der einsamen Krankenhausaufenthalte soll sich nun bessern. Unter Einhaltung strikter Vorsichtsmaßnahmen dürfen die stationären Patientinnen un…
-
Die als Kunstaktion angekündigte Demonstration in Hartberg, die sich mit den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf Kinder beschäftigte, verlief friedlich.
-
Nachdem in Wien der Besuch des mobilen Pavillons der STEIERMARK SCHAU aufgrund des harten Lockdowns quasi unmöglich war, ist dieser nun in Hartberg erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.
-
Ein Trachten-Laden hat kürzlich in St. Johann bei Herberstein seine Pforten geöffnet. Der Besuch ist jeweils freitags von 10 – 17 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat, ebenfalls von 10 – 17 Uhr mögli…
-
Es grünt so grün. Seit Frühjahr 2020 gibt es die ehrenamtliche Initiative der „Stadtgärtnerinnen“, die an insgesamt drei Aktionstagen – jeweils im Frühjahr, Sommer und Herbst – mithelfen, die öffentli…