Kategorie: Bericht
-
Trotz vermehrter Regenfälle in den letzten Wochen und auch aktueller Wolkenbrüche warnen die GRÜNEN vor dem nächsten Rekordsommer und starten "eine Kampagne, damit die Erde keine Bratpfanne wird".
-
Durch Praxisnähe während der Ausbildung sollen die Absolventinnen und Absolventen der Handelsschule Hartberg fit für die Berufswelt sein.
-
Informatik-Maturanten der HTL Pinkafeld entwickeln digitalen Buschenschankkalender.
-
In 285 steirischen Gemeinden (außer Graz) wurden heute, Sonntag, 28. Juni 2020 die neuen Gemeinderäte gewählt. 804.094 Steirerinnen und Steirer waren bei den heutigen Gemeinderatswahlen wahlberechtigt…
-
Zwölf Vögel aus dem Hartberger Gmoos „schwimmen“ ab sofort fotografisch am Rochusplatz.
-
Ab Juli sind die Sammlungen des Stadtmuseums Pinkafeld wieder frei zugänglich
-
Der Juli steht in der Bezirkshauptstadt Oberwart ganz im Zeichen der Tier- und Pflanzenvielfalt. An vielen Stellen kann in der Stadt durch die Kampagne "Arten-Checken" die erlebnisreiche und bunte Nat…
-
Große Ausfälle hinsichtlich der Kommunalsteuer und der Ertragsanteile machen den Gemeinden zu schaffen. Der Bund hat mit dem Gemeindepaket eine Milliarde Euro freigemacht, um Investitionen zu unterstü…
-
Das Wandern gehört zu den liebsten sportlichen Betätigungen der Österreicher und Österreicherinnen und dies kann man besonders schön in der Oststeiermark sowie im Thermen- und Vulkanland Steiermark. H…
-
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil kritisiert die Kündigung des Fördervertrages mit der Fachhochschule durch die Landeshauptstadt Eisenstadt scharf und droht: "Wenn Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP)…
-
Der Blick auf den Kalender und das Thermometer bestätigen es: Es wird Sommer und damit steht die Feriensaison unmittelbar bevor. Bedingt durch die Corona-Krise haben wir den Blick wieder aufs eigene L…
-
Sharrows sollen in der Grazer Straße für mehr Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer sorgen.
-
Mit sehr erfolgreich kann man die Zusammenarbeit der OSG mit der Gemeinde Kemeten wohl am besten beschreiben. 35 Wohnungen sind so in den vergangenen Jahren entstanden und es werden in Zukunft bald ei…
-
BHAK/BHAS Hartberg gegen Rassismus! Die rassistischen Vorfälle in den USA rund um George Floyd zeigen wieder, wie tief Rassismus in unserer Gesellschaft verankert ist. Die BHAK Hartberg setzt dagegen…
-
Am Freitag, 3. Juli, präsentiert der Verlag edition lex liszt 12 ein Buch über die Lebensgeschichte von Johann Wachter.
-
Jede Gemeinde wünscht sich, eine Zuzugsgemeinde zu sein. Kaindorf ist bereits eine. Das ist erfreulich, hat aber zur Folge, dass die Infrastruktur der Elementarpädagogik nicht mehr ausreichend ist. Od…
-
Die Pinkafelder NEOS setzen sich für einen offenen Bücherschrank im Bereich des Buswartehäuschens am Marktplatz ein und werden dazu bei der nächsten Gemeinderatssitzung einen Antrag einbringen.
-
Erfolg des Tierschutzvolksbegehren in Reichweite, Sammlung bis inklusive 29. Juni
-
BHAK/BHAS Hartberg ist Gewinner des Klimschutzwettbewerbs – und die Bewusstseinsbildung für wichtige aktuelle Themen geht weiter.
-
Innovative Unternehmerinnen und Unternehmer sind gefragt. So wie Erwin Hochwarter aus Kemeten, der neben seiner EH Holding nun eine Lager- und Montagehalle im Gewerbegebiet seines Heimatortes errichte…
-
Ein tolles Programm für die ganze Familie gibt es diesen Sommer am Ökopark Hartberg. Die Besucher erwartet ein neues Erlebnisangebot, coole Workshops, Sommercamps und verlängerte Öffnungszeiten. Das M…
-
Bis zu 350 Euro Unterstützung für die Abhaltung von kleinen Genuss-Festivals mit regionalen Angeboten.
-
Günstig wie nie: Heizungsumstellung von Öl auf umweltfreundlichere Alternativen.
-
Von 22.-29. Juni findet die Eintragungswoche für das Klimaschutzvolksbegehren statt. In Hartberg wurde gestern verstärkt darauf aufmerksam gemacht. Bis Ende Juni läuft auch noch das Tierschutzvolksbeg…
-
Corona hat neben den Einschränkungen der Erwerbsarbeit auch das kulturelle Leben zum Stillstand gebracht. Das Museum Hartberg öffnet nun aber wieder seine Pforten mit der Ausstellung "Klima im Wandel…
-
Von der Kinderkrippe über Landes- und Bundesschulen bis hin zu den Fachhochschulen wird im Burgenland in den kommenden Jahren einiges investiert. Land, Bund und Gemeinden nehmen dafür 130 Millionen Eu…
-
Die Bewegung hat gestern durch "Baumdemonstrationen" – unter anderem in Oberwart und Bad Tatzmannsdorf – auf sich aufmerksam gemacht. Dabei geht es um die Forderung nach einem Klima-Corona-Deal.
-
Kein Juni ohne Gartentage Kohfidisch?! Heuer leider doch, denn aufgrund der Corona-Krise haben die Veranstalterinnen den traditionellen und einzigartigen Gartenevent abgesagt. Heute, am 6. Juni, sende…