Kategorie: Bericht
-
In der Hairlounge in Hartberg fällt am Samstag, dem 8. März, der Startschuss für die Charity-Aktion „Little Cuts, Big Hearts“.
-
Die Theatergruppe des Kirchenchores Kaindorf lädt zu einer besonderen Aufführung ein: Mit „Von wegen Mariandl“, einer Komödie von Stefan Vögel, wird ein humorvolles und zugleich nostalgisches Stück…
-
Nach vier Jahren im Online-Format fand die Finalveranstaltung der Sprachen-Trophy, des Sprachwettbewerbs der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH) und der Bildungsdirektion Burgenland, am…
-
Zum Internationalen HPV-Tag startet die Krebshilfe Burgenland gemeinsam mit dem Land Burgenland eine HPV-Roadshow an Schulen. Ziel ist es, über die Schutzimpfung gegen Humane Papillomaviren (HPV)…
-
Norbert Hofer, FPÖ-Klubobmann und Vorsitzender des Landesrechnungshofausschusses, spricht sich dafür aus, dass der Direktor des Landesrechnungshofes Prüfberichte künftig direkt im Landtag präsentieren…
-
Das Land Burgenland hat für das Jahr 2025 mehrere Kunst- und Wissenschaftswettbewerbe mit einem Gesamtpreisgeld von 71.500 Euro ausgeschrieben.
-
Ab dem 15. April 2025 tritt in Österreich ein Verbot für Beiß- und Angriffstraining bei Hunden in Kraft. Die neue Verordnung von Tierschutzminister Johannes Rauch untersagt Privatpersonen, ihre Hunde…
-
Bei der diesjährigen steirischen Landesprämierung für Kürbiskernöl konnten erneut burgenländische Produzenten überzeugen.
-
Die Steiermark entsendet sieben Sportlerinnen und Sportler gemeinsam mit vier Betreuern zu den 12. World Winter Games von Special Olympics.
-
Die Sporthilfe warnt: Geplante Abgaben und Einschränkungen für die Lotterien könnten das Ende der Förderung für 288 Athlet:innen bedeuten.
-
Der Finanzausgleich regelt die Verteilung der Steuereinnahmen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Während sich die Mittelzuweisungen je nach Bundesland unterscheiden, erhält das Burgenland im…
-
Der Jugendmusikwettbewerb "prima la musica" bringt auch 2025 wieder zahlreiche junge Talente auf die Bühnen.
-
Zahlreiche Ehrenamtliche der Volkshilfe Burgenland unterstützen hilfsbedürftige Menschen in der Region. Als Zeichen der Anerkennung lud Bischof Mag. Dr. Ägidius Johann Zsifkovics die Freiwilligen zu…
-
Die Wirtschaftskammer Burgenland hat mit ihrer Kampagne "#unverzichtbar" die Bedeutung von Unternehmer:innen hervorgehoben. Im Rahmen der Initiative fand die Veranstaltungsreihe "Wirtschaft um 8"…
-
Der Online-Kauf von Arzneimitteln nimmt stetig zu und stellt stationäre Apotheken vor neue Herausforderungen. Versandhändler profitieren von einer günstigen Kostenstruktur, während traditionelle…
-
Am 13. März 2025 um 19:30 Uhr feiert das Theaterstück "DIE RETTER. Rohonczy, Kautz, Niczky – drei Menschen aus dem Mittelburgenland" seine Uraufführung im Offenen Haus Oberwart (OHO). Die Produktion…
-
Zum Weltfrauentag am 8. März verteilt die FSG gemeinsam mit dem sozialökonomischen Projekt S'KEKSERL 13.000 handgefertigte Kekse in burgenländischen Betrieben.
-
Die Zahl der Brandeinsätze in Wohngebäuden ist im Burgenland im Jahr 2024 um 12 Prozent gestiegen. Insgesamt gab es 184 Einsätze, wie der Burgenländische Landesfeuerwehrverband meldet.
-
Unter dem Motto „Losradeln” startet das Burgenland am 15. März 2025 offiziell in die Radsaison.
-
Das Burgenland soll bis 2030 klimaneutral werden. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner will für die Klimaneutralität rasch Maßnahmen setzen.
-
Metalltechnik ist einer der gefragtesten Lehrberufe im Burgenland. Zwölf Kandidaten haben kürzlich ihre Lehrabschlussprüfung in der Wirtschaftskammer Burgenland erfolgreich bestanden. Darunter ist…
-
Der ÖAMTC warnt erneut vor gefälschten Gewinnspiel-E-Mails, die im Namen des Mobilitätsclubs verschickt werden. Die Betrüger versprechen den Empfängern ein „Auto-Notfallset“ und fordern zur Teilnahme…
-
Das Rote Kreuz bietet zahlreiche berufliche Möglichkeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich. Mit dem überarbeiteten Jobfinder können Interessierte nun gezielt nach offenen Stellen suchen.
-
Ab 6. März 2025 werden finanzielle Hilfen in Form von Gutscheinen vergeben, die für Lebensmittel und Hygieneartikel in Filialen der REWE-Gruppe eingelöst werden können.
-
Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, die Arbeitslosigkeit steigt weiter. Trotz gezielter Maßnahmen des AMS Burgenland zur Qualifizierung und Vermittlung bleibt der Arbeitsmarkt 2025…
-
Markt Allhau. Die Allhauer Wirtschaft hat bei ihrer Generalversammlung einen neuen Vorstand gewählt.
-
Oberwart. Die Zentralmusikschule hat eine neue Direktorin. Bereits am 18. Februar traf sich Ramona Tomisser mit Bürgermeister Georg Rosner, um sich vorzustellen und die zukünftige Zusammenarbeit zu…
-
Die Industriellenvereinigung (IV) Burgenland veranstaltete den Physikwettbewerb PANNOTECHNIKUS an der Hochschule Burgenland in Eisenstadt. 44 Volksschulkinder aus elf Schulen nahmen teil und stellten…
-
Das Lehrlingscasting 2025 bringt Jugendliche und Unternehmen zusammen. Rund 850 arbeitsplatzsuchende junge Menschen treffen auf fast 160 Betriebe, die nach Lehrlingen suchen. Die Wirtschaftskammer…
-
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland erweitert ihre Geschäftsführung. Mit der Bestellung von Nikolaus Schermann als zweiten Geschäftsführer sollen insbesondere die…