Kategorie: Bericht
-
Das Burgenland verfolgt mit dem „Zukunftsplan Burgenland 2030“ eine klare Strategie für die kommenden Jahre. Um die Bevölkerung aktiv in die geplanten Maßnahmen einzubinden, verschickt die…
-
In Oberkohlstätten sollen vier Bungalows entstehen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) will damit leistbaren Wohnraum für junge Menschen schaffen.
-
In der burgenländischen Gastronomie sorgt die Besteuerung von Trinkgeldern für Unmut. Immer mehr Gäste zahlen Trinkgelder bargeldlos. Dadurch können für die Mitarbeiter:innen zusätzliche Sozialabgaben…
-
Die anhaltende Trockenheit in der Steiermark führt zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr. Nach einem außergewöhnlich niederschlagsarmen Winter fehlen in einigen Regionen bis zu 80 Prozent der…
-
Anlässlich des Internationalen Frauentages 2025 hat Landesrätin Daniela Winkler die neue Frauenstrategie 2030 des Burgenlands präsentiert. Unter dem Motto „Zukunft sichern, Vereinbarkeit stärken“…
-
Die SongChallenge 2025 gibt jungen Musikerinnen und Musikern aus dem Burgenland erneut eine große Bühne. Wer teilnehmen will, kann sich bis zum 16. März 2025 anmelden. Eine Eigenkomposition muss…
-
Das Blechbläser-Ensemble DORFbrass lädt am 15. März zu einem besonderen Kirchenkonzert in Oberdorf ein. Unter dem Titel „Gott und Groove – Zwischen Himmel und Erde“ erwartet die Besucherinnen und…
-
Leopoldine Zöhrer, bekannt als „Miss Marple“ aus Rechnitz, hat ihren Ehrenpreis für Zivilcourage – einen 1.000-Euro-Thermengutschein – an die Volkshilfe Burgenland gespendet.
-
Der Fachkräftemangel beginnt in der Ausbildung. Im Burgenland geht die Zahl der Lehranfänger zurück. 2024 lag sie mit 749 Jugendlichen um 10,5 Prozent unter dem Vorjahr. Die Wirtschaftskammer…
-
Das Land Burgenland unterstützt Erste-Hilfe-Kindernotfallkurse, die vom Arbeiter-Samariter-Bund und dem Roten Kreuz angeboten werden. Familien, die im Besitz der Burgenland Family Card sind, können…
-
Das Burgenland hat ein umfangreiches Förderprogramm für seine 64 Bibliotheken gestartet. Anträge sind ab sofort möglich.
-
Mag. Leo Szemeliker, ehemaliger Journalist und erfahrener Kommunikationsexperte, war zuletzt Pressesprecher und Leiter der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit der Gesundheit Burgenland. Nun ist er nach…
-
Beim 4. Bürgermeisterfrühstück im Rahmen des LEADER-Projekts (Wohn-)Standortmarketing Südburgenland trafen sich mehr als 50 Gemeindevertreter:innen im Gemeindesaal von Eberau. Die Veranstaltung stand…
-
In der Hairlounge in Hartberg fällt am Samstag, dem 8. März, der Startschuss für die Charity-Aktion „Little Cuts, Big Hearts“.
-
Die Theatergruppe des Kirchenchores Kaindorf lädt zu einer besonderen Aufführung ein: Mit „Von wegen Mariandl“, einer Komödie von Stefan Vögel, wird ein humorvolles und zugleich nostalgisches Stück…
-
Nach vier Jahren im Online-Format fand die Finalveranstaltung der Sprachen-Trophy, des Sprachwettbewerbs der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH) und der Bildungsdirektion Burgenland, am…
-
Zum Internationalen HPV-Tag startet die Krebshilfe Burgenland gemeinsam mit dem Land Burgenland eine HPV-Roadshow an Schulen. Ziel ist es, über die Schutzimpfung gegen Humane Papillomaviren (HPV)…
-
Norbert Hofer, FPÖ-Klubobmann und Vorsitzender des Landesrechnungshofausschusses, spricht sich dafür aus, dass der Direktor des Landesrechnungshofes Prüfberichte künftig direkt im Landtag präsentieren…
-
Das Land Burgenland hat für das Jahr 2025 mehrere Kunst- und Wissenschaftswettbewerbe mit einem Gesamtpreisgeld von 71.500 Euro ausgeschrieben.
-
Ab dem 15. April 2025 tritt in Österreich ein Verbot für Beiß- und Angriffstraining bei Hunden in Kraft. Die neue Verordnung von Tierschutzminister Johannes Rauch untersagt Privatpersonen, ihre Hunde…
-
Bei der diesjährigen steirischen Landesprämierung für Kürbiskernöl konnten erneut burgenländische Produzenten überzeugen.
-
Die Steiermark entsendet sieben Sportlerinnen und Sportler gemeinsam mit vier Betreuern zu den 12. World Winter Games von Special Olympics.
-
Die Sporthilfe warnt: Geplante Abgaben und Einschränkungen für die Lotterien könnten das Ende der Förderung für 288 Athlet:innen bedeuten.
-
Der Finanzausgleich regelt die Verteilung der Steuereinnahmen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Während sich die Mittelzuweisungen je nach Bundesland unterscheiden, erhält das Burgenland im…
-
Der Jugendmusikwettbewerb "prima la musica" bringt auch 2025 wieder zahlreiche junge Talente auf die Bühnen.
-
Zahlreiche Ehrenamtliche der Volkshilfe Burgenland unterstützen hilfsbedürftige Menschen in der Region. Als Zeichen der Anerkennung lud Bischof Mag. Dr. Ägidius Johann Zsifkovics die Freiwilligen zu…
-
Die Wirtschaftskammer Burgenland hat mit ihrer Kampagne "#unverzichtbar" die Bedeutung von Unternehmer:innen hervorgehoben. Im Rahmen der Initiative fand die Veranstaltungsreihe "Wirtschaft um 8"…
-
Der Online-Kauf von Arzneimitteln nimmt stetig zu und stellt stationäre Apotheken vor neue Herausforderungen. Versandhändler profitieren von einer günstigen Kostenstruktur, während traditionelle…
-
Am 13. März 2025 um 19:30 Uhr feiert das Theaterstück "DIE RETTER. Rohonczy, Kautz, Niczky – drei Menschen aus dem Mittelburgenland" seine Uraufführung im Offenen Haus Oberwart (OHO). Die Produktion…
-
Zum Weltfrauentag am 8. März verteilt die FSG gemeinsam mit dem sozialökonomischen Projekt S'KEKSERL 13.000 handgefertigte Kekse in burgenländischen Betrieben.