Kategorie: Bericht
-
Auch im Burgenland wurde der am 18. April der Tag des Denkmals begangen. Landtagspräsidentin Verena Dunst würdigte dabei das Denkmal für die NS-Opfer in Pinkafeld. Es gilt als „Vorzeigeprojekt“, wie…
-
Die Woche der Familie findet dieses Jahr von 7. bis 13. Mai statt. Das Motto lautet heuer „Lieder bauen Brücken“. Dabei will man die Musik und den Gesang in der eigenen Familie sowie anderen…
-
In der Momentothek werden Fotos aus der Stadtgemeinde Oberwart gesammelt. In St. Martin/Wart wird nun einen Abend lang in alten Erinnerungen geschwelgt.
-
Die Übergangsfrist für das Verbot der Vollspaltenböden bei der Schweinehaltung ist bis 1. Jänner 2040 angesetzt. Möglichst rasch möchte man dieses aber im Burgenland umsetzen. Dazu bringt das Land…
-
Am Samstag, den 22. April findet ab 19:00 Uhr die Lange Nacht der Bibliotheken auch in der Bücherei Oberschützen statt.
-
Die landeseigenen Spitäler passen ihren Außenauftritt an die anderen Gesellschaften der Landesholding Burgenland an. Die KRAGES wird nun zu „Gesundheit Burgenland“.
-
Nach einer vierjährigen Pause wird die Radjugendtour heuer zum 35. Mal stattfinden. Diese wird zwischen dem 16. und 20. August in der Oststeiermark ausgetragen.
-
Das kulinarische Highlight mit den Siegerweinen des Burgenlandes am 28. April.
-
Im OHO findet am 15. April um 14:00 Uhr die Tagung zum Internationalen Romatag 2023 statt.
-
Im Burgenland werden derzeit 20 Lehrlinge in dieser Sparte ausgebildet.
-
Ball-Blaster heißt die Fußballmaschine, die das Training von Tormännern und Spielern auf ein neues Level heben soll. Sie ist eine der neuesten Entwicklungen der Maturanten der HTL Pinkafeld ist.
-
Am 22. April wird es in Bad Tatzmannsdorf lauter, als man es vom beliebten Kur- und Tourismusort sonst gewohnt ist. Sportwagen, die man üblicherweise nur aus dem Fernsehen kennt, werden nach einer…
-
"Wir freuen uns über unsere tollen Mädchen am Gymnasium Oberschützen! Sie sind Landessieger im Basketball Schulcup! Basketball hat einen hohen Stellenwert und lange Tradition an unserer Schule", sagt…
-
„Wirtschaft. Werte. Oststeiermark.“ – Mit diesem Motto vernetzt die Regionalentwicklung Oststeiermark Betriebe aus der Oststeiermark hinsichtlich Themen rund um gesellschaftliches, ökologisches und…
-
Das Pionierprojekt „HUMUS+“ durfte sich kürzlich auf EU-Ebene präsentieren.
-
Bei der Steirischen Landesprämierung der Kürbiskernöle konnten unter anderem 21 burgenländische Öle ausgezeichnet werden.
-
Alles, was das Hobbygärtner-Herz begehrt, gibt es am 14. April in Hartberg. Von 13 bis 17 Uhr findet der Hartberger Pflanzenmarkt statt. Ort des Geschehens ist der Hauptplatz.
-
Die Winterreifenzeit endet in wenigen Tagen. Was gilt es nun zu beachten? Der ÖAMTC schafft Abhilfe.
-
Krutzler Genussgasthof & Hotel in Heiligenbrunn ist ein Generationenbetrieb. Kürzlich wurde er von Travelmyth ausgezeichnet.
-
In der Karwoche wird traditionellerweise dem Leiden und Sterben Jesu gedacht. Damit rückt auch die eigene Sterblichkeit ins Bewusstsein. Welche Wünsche wir für unsere letzten Lebensmomente auf Erden…
-
Mit dem Gender-Stipendium 2024 würdigt das Land Burgenland junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Einreichung beim Land ist bis 15. Oktober 2024 möglich.
-
Das REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf schenkt seinen Gästen Osterhasenboxen von Mamas Küche.
-
Im Burgenland werden wieder neue Lehrkräfte gesucht. Voraussetzung ist eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung. Die Bewerbungsfrist für Pflichtschulen läuft bis 16. April, für höhere und mittlere…
-
Das Osterfeuer ist tief als Brauchtum in der burgenländischen Kultur verwurzelt. Heuer gilt aber besondere Vorsicht, denn die Gefahr, dass der Brand außer Kontrolle gerät, ist aufgrund der Trockenheit…
-
Der Weinfrühling feiert dieses Jahr sein zehntes Jubiläum. Vom 29. bis zum 30. April lädt das Südburgenland wieder dazu ein, die edlen Tropfen von über 50 Winzern zu verkosten und zu genießen. Von…
-
Vier Doppelhäuser wird die O.K. Energie Haus GmbH in Schandorf in den nächsten Monaten verwirklichen. Die ersten zwei werden bereits im Herbst übergeben.
-
Die Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften des Burgenlandes werden zukünftig ohne Wohnbauförderung bauen. Die Richtlinien seien für diese nicht umsetzbar. Die Gemeinnützigen blicken aber dennoch positiv…
-
Moor und Ochs, Apfelgärten und Freilichtmuseum, Edelbrand und Bierbrauerei, Radtouren und Lamawanderungen, Buschenschänke und Kernölmanufakturen: Das Zickental erwacht und hat einiges zu bieten. Um…
-
Als "Rundum-sorglos-Paket" benennen das LKH Hartberg und die Gemeinde das gemeinsam entworfene und finanzierte Angebot für Turnusärztinnen und -ärzte. Damit will man die Mediziner für das Spital…
-
Streaming der Road-Opera von Peter Wagner und Ferry Janoska.