Kategorie: Bericht
-
Die HAK Hartberg ist eine fünfjährige, berufsbildende höhere Schule, die mit der Reife- und Diplomprüfung abschließt, was zum Besuch aller Universitäten, Fachhochschulen und Kollegs berechtigt. Die…
-
Bereits zum 14. Mal öffnet die „Genuss Burgenland“ ihre Pforten. Drei Tage für die Sinne, drei Tage zum Genießen. Die Feinschmeckermesse findet vom 5. bis 7. November im Messezentrum Oberwart statt…
-
Ein Leben ohne Internet, Smartphone & Co. ist heute für viele Menschen undenkbar – gleichzeitig steigen auch die Vorfälle von Internetkriminalität und Datenklau im Netz. 2020 gab es in Österreich…
-
Viele Auswanderer aus unserem Land haben ihr Glück im fremden Land gemacht, wenn es auch oft einige Generationen gedauert hat, bis sie wirklich auf der Sonnenseite des Lebens gelandet sind. Uns sind…
-
Am Freitag, 12. November und Samstag, 13. November steht die Stadtwerke-Hartberg-Halle ganz im Zeichen der Bildungs- und Berufsmesse.
-
Viel wird gesprochen über die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt. Einerseits hat sich die Wirtschaft erholt, andererseits suchen fast alle Branchen nach Fachkräften.
-
Am Donnerstag, 18. November 2021, findet im Gasthof Pack in Hartberg/Lebing ein Informationsabend zur Hospizarbeit statt.
-
Am morgigen Nationalfeiertag können im Burgenland 39 Museen, Sammlungen und Themenwege bei freiem Eintritt besucht werden.
-
Vor 20 Jahren eröffnete Christiane Hammer die Schülerhilfe in Hartberg.
-
Der Tod gehört zum Leben, das ist in unserem Dasein als Gewissheit unverhandelbar. Allerdings ist das Sterben ein heikles Tabuthema, mit dem wir uns ungern auseinandersetzen. Vor allem wenn es um…
-
Die Städtische Kinderkrippe in Oberwart wurde in den vergangenen Monaten ausgebaut. Die offizielle Eröffnung des modernen Zubaus fand im kleinen Rahmen statt. Für das Frühjahr 2022 ist ein Tag der…
-
Die falsche Entsorgung von Abfällen über den Kanal verursacht Betriebsprobleme und Umweltschäden! Die Kampagne "Das WC ist kein Mistkübel" hat sich zum Ziel gesetzt, die Bürger*innen umfassend zu…
-
Der beste Zimmererlehrling Österreichs heißt Tobias Karner und kommt aus dem Betrieb Kager Holzbau in Grafenschachen.
-
Landesrätin Daniela Winkler spendet in Kooperation mit Burgenland Messe Geschäftsführer Markus Tuider und O.K. Energie Haus Geschäftsführer Michael Oberfeichtner 1.700 Bäume für alle…
-
Schon vor Jahren wurde der Weg in Richtung erneuerbare Energie eingeschlagen. Mit der aktuellen Investition in eine leistungsstarke 785 kWp Photovoltaikanlage von rund 600.000 Euro erfolgt der nächste…
-
Aus Liebe zum Leben. Das eo Einkaufszentrum und das Dieselkino setzen ein Zeichen der Solidarität mit Brustkrebspatientinnen.
-
Herbstfest beim Hartberger Bauernmarkt.
-
Seit Inkrafttreten des Erneuerbaren Ausbau Gesetzes am 7. Juli diesen Jahres ist es auch für Private möglich, ihren Ökostrom als Direktvermarkter zu verkaufen. Mit welchen technischen Voraussetzungen…
-
Der burgenländische Landtag beschließt – gegen die Stimmen der ÖVP – Entschließungsantrag für Vollspaltenverbot.
-
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Und wo heutzutage per Smartphone jederzeit und überall mitgefilmt werden kann, sind Bewegtbildaufnahmen aus den 1950er Jahren eine seltene Rarität. Der Weinhof Anna &…
-
Mengenrabatt hat Hartbergs Bürgermeister Marcus Martschitsch bei der Tierärztin zwar noch keinen, aber immer wieder muss der Ortschef mit seinem Kater zur Notversorgung rasen. Susi, der Unglückskater,…
-
Martin Hofbauer und Thomas Paul sind seit Jahren in der IT-Branche tätig. Vor zwei Jahren haben sie sich mit der Webschmiede selbstständig gemacht. Bei einer Gartenparty hat das Team gefeiert.
-
Soul Food und Clean Eating, das ist das Konzept im Schlossrestaurant LaGom in Hartberg. Hier dreht sich alles um Genuss und Kochkunst mit vollwertigen und nachhaltigen Zutaten.
-
Eine Auswanderer-Geschichte der etwas anderen Art hat sich in den Jahren 1864 bis 1866 zugetragen und auch dabei haben viele Bürger aus dem heutigen Burgenland eine Rolle gespielt. 1864 wurden in der…
-
Immer öfter ist von Trockenheit und Unwettern die Rede. Immer häufiger richtet der Hagel verheerende Schäden an. Denn wir befinden uns im Klimawandel und wir müssen lernen, mit diesen Wetterextremen…
-
Der Friedberger Spezialist für Kunststofftechnik und Werkzeugbau stockt seine Lehrstellen auf und kooperiert mit dem BFI Wr. Neustadt.
-
Bis vor fünf Jahren war das Kloster Hartberg ein Kapuzinerkloster. Doch wegen fehlenden Nachwuchses wurde es 2016 verkauft. Der letzte Mönch, Pater Johannes, ging nach Leibnitz und das Gebäude ging an…
-
Bereits zum vierten Mal findet heuer das Lehrlings-Speed-Dating der Wirtschaftsregion Hartberg statt.
-
Das „Nova Rock Encore“ durfte vergangenes Wochenende mit bunt gemischtem Line-Up aus Rock, Pop, Punk und Metal und 15.000 musikbegeisterten Menschen in Wiener Neustadt stattfinden. Sehr zur Freude von…
-
Am Samstag, den 11. September 2021 wurde der Abschluss des Renovierungsprojektes rund um die römische Ausgrabungsstätte „Villa Rustica“ in Löffelbach gefeiert.