Kategorie: Bericht
-
Nicht mehr wegzudenken aus der Rettungskette ist der Rettungshubschrauber Christophorus 16 in Oberwart.Von hier wird nicht nur das südliche Burgenland versorgt, sondern auch die Oststeiermark und die…
-
Gar nicht erfreulich ist die Verkehrsunfallbilanz im Burgenland: Zwar ging die Zahl der Unfälle gesamt zurück, die Zahl der Verkehrstoten stieg im Vergleich zu 2018 von 13 auf 33. Das ergab die Präsen…
-
2010 konnten die GRÜNEN in Hartberg ihre Gemeinderatssitze verdoppeln und sind auch seit 2010 im Stadtrat vertreten. Seit 2016, seit sich Hartberg politisch „im freien Spiel der Kräfte“ befindet, seh…
-
Die Spaten waren poliert, die Festreden vorbereitet – am Samstag, dem 4. Jänner 2020, war es so weit. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil setzte mit LR Christian Illedits, Alfred Kollar (OSG), Johann…
-
Die Hochzeit sei der schönste Tag im Leben, sagt man. Ein Himmel voller Geigen, der Beginn eines gemeinsamen Lebensweges. Ein Weg, bei dem aus dem Ich ein Wir werden soll. Egal, ob die Traumhochzeit i…
-
Die Ticket-Automaten stehen, ab 3. Februar 2020 sollen in Oberwart rund um das Krankenhaus Parkgebühren eingeführt werden – ein ausgereiftes Konzept scheint zu fehlen.
-
Mit klaren Forderungen hat sich vor einigen Monaten die Bürgerinitiative „Baumfreunde Oberwart“ in der Bezirkshauptstadt formiert. Die Rodung der Bäume besonders im Wohngebiet sehen die Mitglieder als…
-
Der Csaterberg, jenes landschaftlliche Kleinod bei Kohfidisch, lädt wie jedes Jahr zur traditionellen Winterkellerwanderung. Der Veranstalter, der ASKÖ Kohfidisch, hat sich auch für heuer ein schönes…
-
Das Burgenland bekommt einen eigenen Landesfeuerwehrdirektor. Es handelt sich dabei um Sven Karner aus Rudersdorf. Er wird seinen Dienst im Jänner 2020 antreten. Da gab Landesfeuerwehrreferent, Landes…
-
Pünktlich zu Jahresbeginn fällt der Startschuss für ein neues Service für Haustierbesitzer im Burgenland. Am 1.1.2020 startet der Burgenländische Heimtiernotdienst, der mit der Notfallnummer 141 eine…
-
Das Land Burgenland investiert in die Renovierung der Burg Schlaining für die große Landesausstellung "100 Jahre Burgenland" und in die Sanierung des Burg-Hotels über 20 Millionen Euro. Die Burg soll…
-
Auch 2019 hat die AK-Bücherei Burgenland wieder Medienflohmärkte veranstaltet. 500 Euro konnten dadurch heute an die Krebshilfe Burgenland übergeben werden.
-
Jedes Jahrzu Weihnachten hat der Bürgermeister von Oberwart Weihnachtskarten verschickt. Statt wieder einen Beitrag zum großen Müllberg zu leisten, verzichtet Oberwarts Bürgermeister, Landtagsabgeordn…
-
Eine neue Broschüre gibt wertvolle Tipps, was das Bauen, Umbauen, Renovieren, im Burgenland betrifft. Erhältlich ist die neue Broschüre ab Anfang Jänner in allen Gemeindeämtern und kann via Internet d…
-
Über 20 Millionen Euro investiert die burgenländische Krankenanstaltengesellschaft KRAGES in ihre Spitäler im Burgenland. Oberwart bekommt ein neues CT, in Oberpullendorf, Güssing und Kittsee wird in…
-
Nur drei Wochendauerten die Verhandlungen auf Landesebene zwischen ÖVP und SPÖ in der Steiermark. Pünktlich am Montag, nach dem 3. Advent, steht die neue Landesregierung, angeführt von Landeshauptmann…
-
Seit zwei Jahren vermarktet der Tourismusverband Region Oberwart erfolgreich die Kellerstöckl im Südburgenland mit Europas größtem Ferienhausanbieter NOVASOL. Für die Saison 2020/2021 wurde in Zusamme…
-
Außergewöhnliches gab es am Samstag vor dem 3. Advent am Bahnhof in Hartberg zu bestaunen: Einen Sonderdampfzug. Das dampfende Ungetüm hieß "Eberhard" und lief unter der Nummer 52.4984. Viele Familien…
-
Großes zu Feiern gab es dieser Tage in Oberwart: Die Europäische Mittelschule feierte ihr 90-jähriges Jubiläum. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter auch Landesrätin Daniela Winkler, Bildungsdi…
-
Kunst und Kultur wird gerne als Doppelbegriff verwendet. Dabei umfasst die Kultur neben dem weit gefassten Begriffsfeld als das vom Menschen Geschaffene, Geformte, Gestaltete, im Gegensatz zur Natur i…
-
Im Friedensinstitut in Stadtschlaining (ASPR) sind die Kraniche gelandet. Anlässlich des 10-Jahresjubiläums der UNESCO-Auszeichnung des UN-Dekaden Projekts für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ so…
-
Ab Jänner werden die Transportwege für Qualitätsbeton der Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. im Südburgenland wesentlich kürzer, denn mit 1. Jänner 2020 betreibt das niederösterreichische Unternehmen…
-
Das Land Burgenland startet eine Aktion für mehr Sicherheit zu Hause. Es sollen Raumelder in den eigenen vier Wänden installiert werden. Die ersten 200 Haushalte, die sich anmelden, bekommen die Raume…
-
In Pinkfeld gibt es eine ganz besondere Schule: Jene für Sozial-Betreuungsberufe (SOB). Vor Kurzem lud man zum Tag der Offenen Tür und konnte sich über reichliches Interesse freuen. Auch Sozial-Landes…
-
Mit dem "LowErgetikum" startet das schon im September angekündigte ambitionierte Bauprojekt der Fachhochschule Burgenland und Forschung Burgenland am Campus Pinkafeld. Nun präsentierten die Verantwort…
-
An der HLW Hartberg wird Praxis großgeschrieben. Die Schüler haben im Praxisunterricht „Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement“ die Aufgabe, für ein Schuljahr eine eigene Firma zu gründen und dam…
-
Das Burgenland ist Pendlerland. 81 Prozent der Beschäftigten müssen täglich zur Arbeit pendeln. In einen anderen Ort, einen anderen Bezirk, oder in ein anderes Bundesland. prima!Magazin berichtete. Je…