Kategorie: Bericht
-
Das Land Steiermark verabreicht ab dem 3. Oktober die Influenza-Impfung an öffentlichen Impfstellen.
-
Die neue Broschüre „Naturparke Burgenland“ soll Pädagog*innen, Schulleitungen und Bildungsverantwortliche unterstützen und den Kindern Lernerfahrungen in der Natur ermöglichen. Die Inhalte wurden am…
-
Am 1. Oktober tritt die neue CO2-Steuer in Kraft. Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat bis zuletzt appelliert, die Maßnahme auszusetzen.
-
Ab kommenden Montag nimmt die neue Buslinie B9 Fahrt auf und bringt burgenländische Pendlerinnen und Pendler von Oberwart nach Wiener Neustadt zum Bahnhof – und zwar täglich ab 04.15 bis 21.15 Uhr.
-
Die Ökoregion Kaindorf stellt ihren Schulen heuer bereits im fünften Jahr umweltfreundliche Hefte mit eigens angefertigten Umschlägen zur Verfügung.
-
Die Situation der Streunerkatzen ist heuer extrem wie noch nie (prima! hat berichtet). „Ohne Hilfe von Menschen, die die Katzen kastrieren lassen und füttern, werden diese geboren, um qualvoll zu…
-
„Ein Kraftakt voll leidenschaftlicher, künstlerischer Energie“, so beschreibt Obfrau Eveline Rabold das Herbstprogramm im Offenen Haus Oberwart (OHO). Der Jahresschwerpunkt widmet sich den…
-
Digitaler Fortschritt und die längste burgenländische Tourismustradition schließen einander nicht aus – sie müssen Hand in Hand gehen! Mit einer neuen Website, einem digitalen Reiseführer und einem…
-
Live Fashionshows im eo am 7. und 8. Oktober.
-
Das Bauträgerunternehmen Ökohome GmbH wird ab 2023 14 Doppelhaushälften in der Gemeinde Ollersdorf realisieren.
-
Schiedsrichter Günther Wutzl hat in Hartberg am Freitag, den 23. September sein 5.000stes offizielles Fußballspiel gepfiffen.
-
Der neue Geh- und Radweg in St. Johann/Haide ist eröffnet. Er ist ein wichtiger Lückenschluss im Radwegekonzept rund um Hartberg.
-
Nach ihrem letzten Buch „monumental weiblich“, das 2015 erschien, hat Ulrike Truger ein neues Buch zu ihrem Leben und Wirken herausgebracht: „Skulpturen Leben“. In Hartberg wurde es nun vorgestellt…
-
Die Kartoffel wird ganzjährig in Österreich angebaut. Klimawandel und Schädlingsbefall führen heuer zu extremen Ernteeinbußen.
-
Das Land Burgenland startet diesen Herbst eine neue einzigartige Maßnahme der Gesundheitsvorsorge: Die Burgenländischen Gesundheitstage. Diese sollen die Burgenländer*innen dazu motivieren, sich…
-
Vor zehn Jahren wurde der „Historische Atlas Burgenland“ erstellt. Dieses Lesebuch und Nachschlagewerk zur burgenländischen Geschichte erschien nun in seiner zweiten Auflage in einem neuen, frischen…
-
In Kobersdorf wurden am Mittwoch, 21. September 2022 die Wissenschaftspreise des Landes Burgenland vergeben. Das geschah erstmalig im Zuge einer Gala. Ebenso Premiere hatte die Verleihung des…
-
Am Freitag, 23. September findet der erste EU-Bio-Tag statt. Europaweit gibt es im Zuge dessen Veranstaltungen und Aktionen, die den Bio-Sektor feiern.
-
Der FH Burgenland ist das Energiesparen ein wichtiges Anliegen. Nun setzt diese konkrete Maßnahmen für das aktuelle und kommende Semester.
-
Die Wirtschaftskammer Burgenland bietet gemeinsam mit der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) mit der Betriebshilfe Unterstützung für Unternehmen an.
-
Gemeinsam mit Bürgermeister Georg Rosner besuchten die Senior*innen Attraktionen in den Bezirken Jennersdorf und Güssing.
-
Nachmeldung zum Lehrgang „Tierschutz macht Schule“ noch bis 21. September möglich.
-
Am 16. und 17. September fand im Bezirk Oberwart eine große Katastrophen-Hilfedienst-Übung statt. Unter der Leitung des Landesfeuerwehrkommandos Burgenland und des Bezirksfeuewrehrkommandos Oberwart…
-
Kaum ein Gericht ist und war im Burgenland so beliebt wie der Sterz. Diesen gibt es in allen Variationen und Geschmacksrichtungen. Beim ersten "Burgenländischen Sterz-Festival" konnte das Kult-Gericht…
-
Menschen mit Migrationshintergrund wird steiermarkweit ein Deutschkurs ermöglicht. Das gilt speziell für den Bereich Gesundheit und Pflege. Nun durften die ersten Absolvent*innen ihr…
-
Am 17. September fand die Eröffnung der Burgenland-Trails statt. Diese wurden in den letzten beiden Jahren im Gebiet rund um den Geschriebenstein erschaffen. Auf einer Strecke von über 40 Kilometern…
-
Am Sonntag, dem 18. September feierte der Musikverein Kemeten sein 40-jähriges Jubiläum. Mit einem ORF-Live-Frühshoppen, viel Musik und zahlreichen Ehrengästen konnte diese Veranstaltung zu einem…
-
Am Sonntag, dem 18. September fand in Redlschlag der Spatenstich für das neue Altenwohn- und Pflegeheim statt. In der neuen Einrichtung soll es Platz für 60 Langzeitpflege- sowie vier…
-
„Franz West ist unter den zehn besten zeitgenössischen österreichischen Künstlern zu finden“ so eröffnete Hartbergs Bürgermeister Marcus Martschitsch stolz die Ausstellung „Franz West – Arbeiten aus…
-
Am 16.9. feierlich gestartet, dreht sich in der Hartberghalle drei Tage lang alles um das winterliche Brauchtum. 55 Aussteller*innen präsentieren Krampus- und Perchtenkostüme sowie weitere winterliche…