Kategorie: Bericht
-
Im Burgenland soll Bauland wieder leistbar werden. Vor allem jungen und einkommensschwachen Familien soll somit ein Grundstück ermöglicht werden. Hierbei gab es die Baulandoffensive, um ungenutztes…
-
Im Burgenland gibt es seit September ein Modell, das von auszubildenden Pflegekräften in Anspruch genommen werden kann. Hierbei werden diese bereits während ihrer Ausbildung bei einer von drei…
-
Die Malerei Herbsthofer war heuer von 12. bis 14. Jänner wieder Teil des Treffens der Markenpartnerschaft „Atmende Wände®“. Hierbei ging es wieder darum, ökologische Methoden bei der Wandgestaltung zu…
-
Die Firma KDS GmbH errichtet derzeit im Gewerbegebiet von Grafenschachen ihre neue Firmenzentrale. Davon ließ sich auch Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann überzeugen und stattete der Firma einen…
-
Heute, am 27. Jänner, findet der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust statt. An diesem Tag im Jahr 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von den…
-
Der Super Bowl wird längst nicht nur mehr in Amerika gefeiert. Im Maxoom Kino am Ökopark Hartberg wird das NFL (National Football League) Finale am 12. Februar mit einer Super-Bowl-Party gefeiert.
-
Am 24. Jänner ist „Tag der Elementarpädagogik“. Dieser wurde auch heuer wieder von der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Hartberg gefeiert.
-
In Ollersdorf wird wieder Theater gespielt. Die Theatergruppe des Gesangsvereines Ollersdorf initiiert heuer die Komödie „CASH – Einer zahlt immer“ von Michael Cooney im Gasthaus Holper in Ollersdorf…
-
Die SPÖ ist angesichts der Teuerungen auf dem Weg, konkrete Maßnahmen zur Entlastung der burgenländischen Bevölkerung umzusetzen. Im Rahmen ihrer Klubklausur, welche am 20. Jänner in Stegersbach…
-
Ein digitales Fundbüro – so in etwa kann man sich die Funktionsweise von fundamt.gv.at vorstellen. Österreichweit wird diese digitale Lösung bereits in 500 Gemeinden verwendet. In wenigen Wochen ist…
-
Bei der Weihnachts-Charity-Aktion des EO konnten rund 7.300 Euro an Spenden eingenommen werden. Diese wurden nun an den Sterntalerhof übergeben.
-
Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann ließ sich bei der Firma Dunst Hydraulik & Ladetechnik in Grafenschachen von den hochwertigen Produkten und Dienstleistungen des Familienbetriebes überzeugen. …
-
Im Burgenland kam es in den letzten Wochen immer wieder zu schweren Unfällen mit Fußgänger*innen. Verhaltensregeln für einen unfallfreien Straßenverkehr gibt es vom ARBÖ Burgenland.
-
Eine App, die verbindet und Vorteile für alle Beteiligten bringt: Die CITIES-App steht allen Bürger*innen ab sofort kostenlos zur Verfügung.
-
Zum Jahreswechsel hat das Bistro Immergrün im Hartberger Ökopark den Betreiber gewechselt. Seit 9. Jänner 2023 wird es nun von Michael Kinelly von der BB1-Gastronomie-Gruppe geführt.
-
Die Gewinnlose der Weihnachtsaktion wurden gezogen. Bis 31. März 2023 können die Lose in einen Einkaufsgutschein eingetauscht werden.
-
Im Schulungsraum des Roten Kreuzes Hartberg findet am Donnerstag, 9. Februar 2023 von 15 bis 19 Uhr ein „Letzte Hilfe Kurs“ statt.
-
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) intitiierte ein Stipendium für Medizin-Studierende. Mit Bezug dieses Studiums verpflichten sich die Studierenden, fünf Jahre lang in einem Kassenvertrag der…
-
Beim Silvester-Special unter dem Motto „James Bond – die Lizenz zum Feiern“ wurde im SPA RESORT STYRIA****Superior in Bad Waltersdorf „filmreich“ ins neue Jahr gestartet. In Casino-Atmosphäre konnten…
-
Das Land Burgenland möchte dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenwirken. Dazu sollen Auszubildende in der Pflege bereits während ihrer Ausbildung angestellt werden. Weiters sollen sie sich damit…
-
Bereits zum zweiten Mal wurde die HAK Hartberg zur „Entrepreneurship-Schule“ zertifiziert. In einem feierlichen Rahmen konnte die Auszeichnung nun entgegengenommen werden.
-
Zwei Drittel der Österreicher essen mehrmals pro Woche Fleisch oder Wurst, zu 2021 ist ein Rückgang erkennbar. Der Konsum von Fleischalternativen steigt und die Skeptiker werden weniger.
-
Die nach Einkommen gestaffelte Förderung gilt für Haushalte bis maximal 63.000 Euro Jahresnettoeinkommen. Diese kann nun ab sofort beantragt werden.
-
Mit dem Jahreswechsel kommt die Zeit der neuen Vignette. Wer die digitale Variante wählt, muss das zweieinhalbwöchige Rücktrittsrecht beachten und entsprechend früh kaufen.
-
In den österreichischen Bundesländern gab es mit 1. Jänner 2023 eine Umstellung bei der Abfalltrennung. Damit soll eine hohe Recyclingquote erreicht werden. In der Steiermark wird es weiterhin keine…
-
Der Vollspaltenboden 2.0 bringt einen neuen Mindestabstand für Neu- und Umbauten. Hier wird auf einem Drittel der Bodenfläche eine Reduktion der Spalten auf die Hälfte vorgesehen. Somit soll eine…
-
Vollspaltenböden werden verboten, jedoch erst offiziell ab 2040. Deswegen hat das Land Burgenland eine Beschwerde eingebracht, da das Tierwohl im Vordergrund stehen soll. Diese wurde vom…
-
Zukunftsvisionen – diesem breiten Themenfeld widmet sich das OHO in den kommenden zwei Jahren. Unter dem Titel „I have to have a dream“ sollen Kunst- und Kulturveranstaltungen mit gesellschaftlichen…