Kategorie: Bericht
-
Ab 1. April wird den Burgenland Energie-Kunden ein neuer, günstiger Fixpreis angeboten. Außerdem werden die Mieten im Genossenschaftsbereich auf dem Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren…
-
Das Musical-Festspiel-Ensemble Hartberg wird im Juli 2023 das Musical „Augustinus“ (Drehbuch Sarah Hucek, Musik Alois Lugitsch) auf der Open-Air Bühne im Hartberger Schlosshof zur Aufführung bringen…
-
2016 wurde der AUSTRIAN WEDDING AWARD ins Leben gerufen. Hier werden die besten Projekte im Bereich der Hochzeiten gekürt. Auch die burgenländisch/steirische Band „DANCE FEVERGREENS“ konnte heuer eine…
-
Der diesjährigen Faschingsdienstag wird in Hartberg nach zweijähriger Corona-Pause wieder groß gefeiert.
-
Unter dem Titel „St. Johann aktiv“ fährt die Gemeinde auch 2023 ein buntes Programm auf.
-
Das Burgenländische Volksliedwerk widmete die neueste Publikation dem Singen. Im Buch „Seelen.Töne“ vereinen die Herausgeberin Anna-Maria Hammer und Herausgeber Dr. Sepp Gmasz einen besonderen Grundst…
-
Das Land Burgenland hat gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) ein Projekt initiiert, um die kleinsten Bewohner*innen auf den Schulweg vorzubereiten. Als Vorlage für das neue Konzep…
-
Die Automarke "BYD" ist nun auch in Österreich angekommen. Das Autohaus Fürst bietet diese ab sofort auch im Sortiment an.
-
Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Regelmäßige Checks und eine gesunde Lebensweise können die Wahrscheinlichkeit an einer Krebserkrankung zu sterben mindern. Das Land Burgenland und die Österreichische G…
-
Die Raaberbahn hat in Kooperation mit dem Land und der Bildungsdirektion Burgenland ein Kinderbuch initiiert. „Unterwegs mit der Raaberbahn – Abenteuer Zugfahrt“ wurde nun passender Weise in einem Raa…
-
November 2022: Im Wiener Leopold Museum wurde das Gemälde „Tod und Leben“ von Gustav Klimt mit schwarzer Farbe beschüttet. Jänner 2023: Junge Menschen kleben sich auf Verkehrsknotenpunkten in Wien f…
-
Blackout. Totaler Stromausfall. Kein Lichtschalter, keine Heizung, kein Ofen geht mehr. Und im Dunkeln sitzend stellen sich Fragen. Gegen Kälte hilft eine Bettdecke und gegen Dunkelheit hilft abwarten…
-
Das OHO in Oberwart galt immer schon als Ort, wo experimentiert, gestaltet, quergedacht und Gesellschaftspolitisches kritisch aufgearbeitet wurde. „Kunst lässt uns Themen betrachten, die wir sonst n…
-
Als in Güssing die modernsten Solar-Module produziert wurden.
-
Wohnraum soll laut SPÖ Burgenland wieder „finanzierbar werden“. Beim Modell des Landes richtet sich der Kaufpreis nach dem Errichtungswert. Mit jeder Mietzahlung geht der Wohnraum nach und nach ins Ei…
-
Gestern wurde der Generalplan für das „Haus der Volksgruppen Burgenland“ in Oberwart vorgestellt. Der Baubeginn ist mit erstem Quartal 2024 angesetzt, fertiggestellt werden soll der Komplex im Jahr 20…
-
Bei den Burgenländischen Volkshochschulen kam es zu einem Wechsel des Vorstandes und der Geschäftsführung.
-
Mit dem ersten Lockdown im Jahr 2020 mussten auch die burgenländischen Aktutordinationen schließen. Nun werden diese ab 1. Februar 2023 nach dreijähriger Pause wieder eröffnen.
-
Mathematisch interessierte und begabte Schüler*innen werden am BG/BRG Oberschützen besonders gefördert. Das beinhaltet auch die regelmäßige Teilnahme an Mathematikwettbewerben. Beim Bolyai-Teamwettbew…
-
In der Gemeinde Rotenturm an der Pinka wird ein neuer Kindergarten gebaut. Heute, am 30. Jänner, fand der Spatenstich dafür statt.
-
Die HTL Pinkafeld gab Schüler*innen der EMS Oberwart einen anschaulichen Einblick in ihre Lehrinhalte. Im Zuge des Unterrichtsfaches "Fit4Job" an der EMS waren plötzlich lauter Energiedetektive unterw…
-
Im Burgenland soll Bauland wieder leistbar werden. Vor allem jungen und einkommensschwachen Familien soll somit ein Grundstück ermöglicht werden. Hierbei gab es die Baulandoffensive, um ungenutztes Ba…
-
Im Burgenland gibt es seit September ein Modell, das von auszubildenden Pflegekräften in Anspruch genommen werden kann. Hierbei werden diese bereits während ihrer Ausbildung bei einer von drei Organis…
-
Die Malerei Herbsthofer war heuer von 12. bis 14. Jänner wieder Teil des Treffens der Markenpartnerschaft „Atmende Wände®“. Hierbei ging es wieder darum, ökologische Methoden bei der Wandgestaltung zu…
-
Die Firma KDS GmbH errichtet derzeit im Gewerbegebiet von Grafenschachen ihre neue Firmenzentrale. Davon ließ sich auch Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann überzeugen und stattete der Firma einen…
-
Heute, am 27. Jänner, findet der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust statt. An diesem Tag im Jahr 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von den sowjeti…
-
Der Super Bowl wird längst nicht nur mehr in Amerika gefeiert. Im Maxoom Kino am Ökopark Hartberg wird das NFL (National Football League) Finale am 12. Februar mit einer Super-Bowl-Party gefeiert.
-
Am 24. Jänner ist „Tag der Elementarpädagogik“. Dieser wurde auch heuer wieder von der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Hartberg gefeiert.
-
In Ollersdorf wird wieder Theater gespielt. Die Theatergruppe des Gesangsvereines Ollersdorf initiiert heuer die Komödie „CASH – Einer zahlt immer“ von Michael Cooney im Gasthaus Holper in Ollersdorf…