Kategorie: Bericht
-
Das „Kurios“ steht für Kunst, Kultur und Kulinarik. „Ziel ist es, den Kundinnen und Kunden eine Location zu bieten, die klar im Design und ansprechend für alle Sinne ist“, so Judith Seper-Kurien, Mitb…
-
Internationales Opernflair herrschte kürzlich in der de La Tour Schule davinci in Hartberg. Die aus der Oststeiermark stammende, international bekannte Sängerin Theresa Dax konnte von den Schulleiteri…
-
In einigen europäischen Ländern konnte sich ein Pelz-Verbot bereits durchsetzen. Dennoch sind Pelztierfarmen noch in vielen davon Standardverfahren. EU-Bürger*innen sehen die Prozedur der Pelzgewinnun…
-
Nach knapp 40 Jahren im AMS verabschiedet sich Margarete Hartinger mit Jahresende in den Ruhestand. Ab 1.3. übernimmt ihre Nachfolgerin Claudia Koglbauer.
-
Der Sterntalerhof in Loipersdorf-Kitzladen hat ein neues "Sternenhaus" errichtet, für das über die letzten zwei Jahre einige helfende Hände im Einsatz waren. Somit konnte ein Rückzugsraum für schwieri…
-
Die beiden Konzerte des Symphonieorchesters Oberschützen Anfang Dezember bewiesen einmal mehr das hohe Leistungsniveau der Studierenden des Instituts. Die Vorstellungen fanden in Oberschützen und im W…
-
Das Burgenland geht in Zeiten der Energiekrise seinen eigenen Weg. Mit dem "Wärmepreisdeckel für Privathaushalte" sollen besonders Haushalte mit geringem Einkommen von den Teuerungen entlastet werden…
-
Die Schüler*innen der Fachschule an der HLW Pinkafeld durften an einem Workshop zur Gewaltprävention teilnehmen. Dieser erfolgte in Zusammenarbeit mit der gewaltpräventiven Burschen*arbeit Steiermark…
-
In Österreich ist die Bodenversiegelung in den letzten zwei Jahren erneut gestiegen. Expert*innen fordern nun eine verbindliche Obergrenze, um den Bodenverlust einzudämmen.
-
Der Winter steht im Burgenland vor der Tür. Das Burgenland rüstet sich mit innovativen Lösungen, um die Straßen während der kalten Jahreszeit freizuhalten.
-
Die Nikolofeier findet am 6. Dezember um 17:00 Uhr im Oberwarter Stadtgarten statt.
-
Sie ist Ausdruck der hohen Wertschätzung, die die Stadtgemeinde hat: Die Ehrennadel Hartbergs, mit der der „Saubermacher“-Gründer KoR Hans Roth für seine nun schon 30 Jahre dauernde Partnerschaft mit…
-
Das Bauträgerunternehmen ÖkoHome GmbH hat im November den Baustart zur Realisierung eines Doppelhauses in der Schulstadt Pinkafeld gesetzt.
-
Silvester – DIE Nacht des Jahres. Alles glitzert und funkelt, im Hintergrund sind Feuerwerke zu hören. Für den Menschen wohl einer der schönsten Tage des Jahres. Für Tiere allerdings einer der stres…
-
Der Erden-Produzent SONNENERDE baut in Riedlingsdorf eine CO2-neutrale Halle für eine größere, moderne Pflanzenkohle-Anlage. Der Spatenstich erfolgte in Anwesenheit von Wirtschaftslandesrat Leonhard S…
-
Die Routen sind geschrieben, die Autos sind startklar. 125 Quartiere für Flüchtlinge organisiert das Land Burgenland, die allesamt von den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern der Diakonie Burgen…
-
Ab dem 60. Lebensjahr erhöht sich das Sturzrisiko beim Menschen um ein Drittel. Wer die Kraft seiner Muskel trainiert, kann gröbere Verletzungen verhindern – mitunter sogar den gefürchteten Oberschenk…
-
Im Hartberger HATRIC eröffnet am 1. Dezember eine GiFi-Filiale.
-
Hartberger Weihnachtsmarkt mit dem allseits beliebten „Lichterzauber“ wurde am Samstag, den 26.11. eröffnet.
-
Wenn Gastwirt „Marshall“ Fritz Wurglits seinen 80. Geburtstag feiert – dann ist was los. Viele Gäste, Freunde und Geschäftspartner kamen in den "Gasthof zur Post" in Großpetersdorf, um den Jubilar hoc…
-
In Österreich wird zunehmend selbst gekocht. Jede*r zweite Österreicher*in geht seltener in Restaurants, ein Viertel bestellt nicht mehr so oft Essen nach Hause und 23 Prozent kochen für die Arbeit vo…
-
„das Linsberg“ konnte erneut punkten. Die fernöstlich-inspirierte Küche wurde mit zwei Hauben ausgezeichnet.
-
Ungenütztes Bauland im Burgenland soll der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden. Anfang 2023 werden Gemeinden und betroffene Grundstückseigentümer kontaktiert.
-
Am Sonntag, den 11. Dezember 2022, werden die Mitarbeiter*innen des Hospizteams Hartberg wieder Glühwein und Tee ausschenken. Die Aktion findet von 14 bis 20 Uhr statt, der Reinerlös kommt dem Hospizt…
-
Ende November bis Anfang Dezember, solange der Boden noch nicht gefroren ist, ist noch der richtige Zeitpunkt zum Anpflanzen von Bäumen.
-
Das Südburgenland soll mobiler werden. Deswegen werden jetzt Maßnahmen gesetzt, um den öffentlichen Verkehr auszubauen und die Gemeinden mit mehr Haltepunkten zu versehen.
-
Am 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, startet die Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Im Jahr 2022 gab es bereits 25 mutmaßliche…
-
Zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember findet die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ statt. Der Zeitraum erstreckt sich vom internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Ge…
-
Bereits zum vierten Mal findet heuer die Initiative „burgenland-schenkt“ statt. Diese wird burgenlandweit von der Volkshilfe durchgeführt. Weihnachtswünsche von benachteiligten und unverschuldet in No…
-
Auch im Advent gibt es wieder spannende Programme am Ökopark Hartberg.