Kategorie: Bericht
-
COVID-19 stellt unser aller Leben auf den Kopf. Halten Sie die Vorgaben der Regierung ein, bleiben Sie gelassen und ruhig.
-
Die fünf Spitäler im Burgenland setzen erneut abgestimmt Maßnahmen, um die Zahl der Corona-Virus-Ansteckungen zu verringern. Sowohl im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt sowie vor den S…
-
In der Nacht auf Mittwoch sind in der Steiermark zwei ältere Männer – 80 Jahre – an COVID-19 gestorben, im Burgenland gibt es sieben neue bestätigte Fälle.
-
Im Krankenhaus Kittsee wurde eine Person positiv auf das Coronavirus getestet, informiert der „Koordinationsstab Coronavirus“. Bei der Erkrankten handelt es sich laut der Burgenländischen Krankenansta…
-
Der Pensionistenverband Burgenland appelliert an die Angehörigen der älteren Generation, angesichts der dramatischen Entwicklung des Corona-Virus in Österreich tunlichst zu Hause zu bleiben.
-
Die Landessanitätsdirektion Steiermark informiert: Für Samstag (14.3.2020) sind in den steirischen Labors insgesamt 21 weitere Personen in der Steiermark positiv auf Covid-19 (Corona-Virus) getestet w…
-
Corona-Virus: Telefonische Beratung durch das Kriseninterventionsteam in der Steiermark unter 0664/85 00 224 von 15 bis 21 Uhr.
-
Im Burgenland wurden drei weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Bei den ersten beiden Erkrankten handelt es sich um ein Ehepaar, eine 72-jährige Frau und ihren 80-jährigen Ehemann, au…
-
Geschäfte werden geschlossen, außer Apotheken, Banken und Lebensmittelmärkte. Flüge in die Schweiz, nach Frankreich und Spanien ab Montag gestrichen, Besuchsverbote in den Krankenhäusern.
-
Aus aktuellem Anlass wird der Normalbetrieb in den Städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen von Oberwart (Kinderkrippe, Kindergarten, Hort) vorübergehend eingestellt. Eingeschränkter Betrieb im Ratha…
-
Der Reinhaltungsverband Raum Hartberg – bestehend aus 4 Gemeinden: Hartberg, Hartberg Umgebung, St. Johann idH und Greinbach – errichtet eine weitere Reinigungsstufe in der Verbandskläranlage.
-
Die steirischen Gemeinderatswahlen, die für den 22. März geplant waren, werden verschoben. Das gab die steirische Landesregierung am Donnerstag bekannt.
-
Im Burgenland wurden zwei weitere Personen positiv auf COVID-19 getestet. „Bei den beiden Fällen handelt es sich um zwei Männer. Sie waren Teil einer 4-köpfigen Reisegruppe waren, die sich in Ischgl a…
-
Das Symbol der Wirtschaftsregion Hartberg wird nachts nun ordentlich in Szene gesetzt.
-
Die Einsatzstatistik der burgenländischen Feuerwehren des Jahres 2019 und einen Ausblick auf das weitere Jahr präsentierten Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant Al…
-
Schnelles Internet ist aus der heutigen, vernetzten Welt nicht mehr wegzudenken, weder beruflich noch privat. Dementsprechend steht der Breitbandausbau gerade im ländlichen Raum auch dieses Jahr wiede…
-
Jetzt ist das Corona-Virus in Hartberg angekommen. Bei einer Mitarbeiterin der Internen Abteilung des LKH Hartberg traten Symptome auf. Sie wurde positiv getestet. Es wurden Sofortmaßnahmen getroffen…
-
Um einen Krach innerhalb der burgenländischen FPÖ zu vermeiden, hat der designierte Parteichef Alexander Petschnig vorgeschlagen, Bundesparteichef und 3. Nationalratspräsident Norbert Hofer, soll auch…
-
Überraschender Abgang in der burgenländischen Krankenanstaltengesellschaft KRAGES: Geschäftsführer Harald Keckeis verlässt das Haus. Er wechselt in einen großen Schweizer Anstaltenverbund. Bis zur Neu…
-
Nach 51 Jahren wird das nicht mehr zeitgemäße Gebäude der Volksschule in Neuberg durch ein nachhaltiges und klimafreundliches Holzgebäude ersetzt.
-
Sein Regierungsprogramm präsentierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil dem Landtag. Dabei betonte er, dass Transparenz ein ganz wichtiges Anliegen sei. Inhaltlich setzt er auf Mindestlohn, Pflege, S…
-
Das Areal rund ums Krankenhaus Oberwart wird für die nächsten Jahre zum Brennpunkt für Oberwart. Es wird Bauarbeiten und Veränderungen von historischer Größe hier geben. Das Um und Auf dabei ist der N…
-
Großpetersdorf. In herrlicher Sonnenlage werden aktuell in der Schlainingerstraße moderne Wohnprojekte verwirklicht. Die OSG baut hier Bungalows und Niedrigenergie-Reihenhäuser.
-
Photovoltaik-Anlagen sind immer beliebter. Sie wandeln Sonnenlicht in (Gleich-)Strom um und können dadurch direkt die Energiekosten eines Haushaltes deutlich senken. Anspruchsvoll wird es jedoch bei d…
-
24 Projekte wurden eingereicht. Gewinner des Architektur-Wettbewerbs für den Neu- und Ausbau des FH Campus Pinkafeld ist das Büro Pichler & Traupmann. Die Architekten setzen dabei auf ein Schachbretts…
-
Die Stärken der Region müssen mehr hervorgehoben werden. Darin sind sich die Leader der Tourismusbranche rund um Bad Tatzmannsdorf einig. In der Gemeinde sind große Bautätigkeiten abgeschlossen, und d…
-
Wie wäre eine Umwelt ohne Bäume? Auch wenn sie uns in unserem tagtäglichen Tun nicht ständig auffallen, so gehören Bäume zum Erscheinungsbild unserer Landschaft – sei es als Straßenbaum, als Schattens…
-
Der Eigentümer der Bahnstrecke Oberwart – Bad Tatzmannsdorf, die Südburgenländische Regionalbahn (SRB), will die Bahnstrecke Oberwart – Bad Tatzmannsdorf verkaufen. Am liebsten an jemanden, der die St…
-
Zu einem interessanten Vortrag lädt das Hospizteam Hartberg am Donnerstag, 19. März 2020 um 19 Uhr in den Gasthof Pack in Hartberg.
-
Am Freitag, 20. März 2020, ab 19 Uhr lädt die Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg zu „Musik ohne Grenzen“ in die Raiffeisen Kultur- und Sporthalle in der Volksschule St. Johann in der Haide ein…