Kategorie: Bericht
-
Seit 2018 richtet sich die Anthologie-Reihe „Junge Literatur Burgenland" an junge Schreibende, die gerade am Anfang ihrer literarischen Karriere stehen. Der achte Band mit neu gesammelten Texten soll…
-
Der Frühling steht vor der Tür und zahlreiche Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander machen sich auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Das bedeutet, dass diese auch beispielsweise stark befahrene…
-
Das Land Burgenland bietet mit der Initiative „Let‘s talk about Konsumentenschutz“ Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Schulstufe an, um über die Themen Konsumverhalten und sicheren Umgan…
-
Im März bringt die Theatergruppe des Kirchenchor Kaindorf mit „Der Hypochonder“ eine Komödie in drei Akten von Fritz Schindlecker auf die Bühne. Der erste Spieltermin findet am 2. März im Kulturhaus K…
-
Beim heurigen „Winterradeln“ konnten die Ergebnisse von 2022/23 übertrumpft werden: Insgesamt sind 405 Teilnehmende aus dem Burgenland über 126.000 Kilometer geradelt. Am 20. März startet bereits die…
-
Ein Ort für Business und Kreativität: das laforma studio in Hartberg
-
Mit dem Spatenstich wurde das Projekt für die Erweiterung des Kindergartens in der Marktgemeinde Kaindorf offiziell gestartet.
-
Mit dem Regierungsprogramm 2020-2025 setzte sich die Burgenländische Landesregierung das Ziel, die Chancen von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu bestärken un…
-
Die südburgenländische Kunst-und Kulturszene nimmt Abschied von Henryk Rys Mossler.
-
In den beiden zweiten Klassen fand der Workshop „Aus gutem Grund: Sexgesund“ statt. Dieser wird von der AIDS-Hilfe Steiermark bereitgestellt.
-
Die Oberwarter Sonderschule ist Ausbildungsort von etwa 40 schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Vor elf Jahren wurde der Standort um Container erweitert. An dieser „…
-
Die Wirtschaftskammer warnt Unternehmen vor derzeit kursierenden Fake-Mails. Darin werden Betriebe aufgefordert, Firmendaten zu aktualisieren.
-
Laut den Ergebnissen der Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Burgenland und der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland bestehe weiterhin ein herausforderndes wirtschaftliches Ges…
-
In knapp einem Monat ist es soweit: Der Startschuss für die siebten nationalen Special Olympics Winterspiele wird fallen. Der Raiffeisen Sportpark in Graz wird als Zentrum der Spiele fungieren.
-
Unter dem Motto „Ein Sommer voller Stars" wird ab 28. Juni auf der Burg Güssing die heimische Kabarettszene für Unterhaltung sorgen und im September stehen im Freilichtmuseum Gerersdorf Literatur und…
-
Mamas Küche in Oberwart erweitert das Sortiment um Salzgebäck nach burgenländischer Rezeptur. 2025 wird der sozialökonomische Verein in das Pinka Center übersiedeln.
-
Plus 50 Plätze für 2024 – 25 Jungmedizinerinnen und -mediziner könnten ab sofort in den vier Kliniken im Burgenland Basisausbildung starten
-
Die HTL Pinkafeld bietet ihren Schülerinnen und Schülern mit dem „Talk-Team“ ein schulinternes niederschwelliges Gesprächs- und Beratungsangebot an, um ihnen bei Problemen die nötige Unterstützung und…
-
Das Projekt „Lehrlingscasting“ fand am Mittwoch in Oberwart statt. Lehrlingssuchende Unternehmen wurden mit arbeitsplatzsuchenden Jugendlichen konnten sich austauschen. Rund 180 Jugendliche stellten s…
-
Das ganze Jahr hindurch wird das Projektteam des Vereins Wieseninitiative mit den Gemeindebürgerinnen und -bürgern kostenlose Aktivitäten rund um das Thema Streuobstwiese anbieten.
-
Lustiges Faschingstreiben in der ganzen Stadt
-
Schon mit dem Budgetbeschluss im Dezember 2023 wurden die Weichen für wichtige Investitionen in Oberwart gestellt. Mehr als eine Million Euro werden in die Sanierung und den Ausbau der Infrastruktur f…
-
Um schnellere und bessere Erste Hilfe zu gewährleisten, steht nun ein öffentlich zugänglicher Defibrillator am Ökopark Hartberg zur Verfügung.
-
Ab kommenden Montag übernimmt Schilddrüsen-Chirurg Dr. Franz Messenbäck vorläufig die Leitung der Chirurgieabteilung für die Klinik Oberwart und löst den bisherigen Primarius Dr. Eduard Klug ab, der…
-
Rund 800 Kurse und Veranstaltungen in verschiedensten Bereichen stehen für 2024 zur Verfügung.
-
Beim Freiwilligen Umweltjahr (kurz FUJ) können sich junge Erwachsene ab 18 Jahren in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Nachhaltigkeit und Entwicklungszusammenarbeit engagieren. Die Bewerbung für…
-
Zahlreiche Gedenkzeichen burgenländischer NS-Opfern werden durch die DERLA-Kooperation digital abrufbar gemacht. Diese sollen zur Erinnerung und Wissensvermittlung vor allem im schulischen, aber auch…
-
Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland, startet einen Spendenaufruf für hinterbliebene Familie
-
Jedes Jahr erkranken etwa 45.000 Menschen in Österreich an Krebs, ein Drittel überlebt die Erkrankung nicht. Zugleich gibt es in der Forschung enorme Fortschritte: Allein in Österreich wurden im Vorj…