Kategorie: Bericht
-
Persönlickeitstrainer Daniel Rudolf hat auch heuer wieder für Kinder aus der Region ein ganz besonderes Sommercamp.
-
Bis 2050 will das Burgenland klimaneutral werden. Der weitere Ausbau von Windkraft und Photovoltaik, mehr klimafreundliche Mobilitätslösungen, die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und de…
-
SPÖ-Bezirksvorsitzende Landtagspräsidentin Verena Dunst fordert ein schnelles Ende der Öffnungsbeschränkungen für Kellerstöckl-Appartements im Südburgenland.
-
Igel sind die Verlierer der Motorisierung, der Autoverkehr ist schon lange ein großes Problem für sie, die Todesrate hoch. Seit einigen Jahren sind die Rasenmähroboter eine zusätzliche große Gefahrenq…
-
„Aufbruchsstimmung“ deklarierte Bürgermeister Marcus Martschitsch, als er zusammen mit Vertretern der verschiedenen Fraktionen das rund 200.000 Euro schwere Hilfspaket für die Hartberger Wirtschaft vo…
-
Eigentlich hätte die Steiermark bereits am 22. März gewählt. Doch dann kam Corona. Am 28. Juni werden die Gemeinderatswahlen nun fortgesetzt.
-
Der Appell richtet sich an alle von COVID-19 Genesenen: Die Biobank der Med Uni Graz sucht nach Personen, die von COVID-19 genesen sind und freiwillig eine Blutspende für Forschungszwecke abgeben möch…
-
Mit 10. Mai startet der erste Zug von Rumänien nach Österreich für Pflegekräfte – somit tritt die Korridorverbindung in Kraft.
-
Nach mehrwöchiger Pause ist der Wochenmarkt wieder geöffnet.
-
Offizielle Gedenkveranstaltungen wurden wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Mit der Aktion #Liberation1945 soll daher von der Gedenkstätte Mauthausen aus ein gemeinsames Zeichen anlässlich des Jahrest…
-
Die Gemeinde Wiesfleck hat der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) noch gefehlt: Es war die letzte Gemeinde im Bezirk Oberwart, in der der größte Wohnbauträger des Burgenlandes noch kein Wohnproj…
-
Das Tierschutzvolksbegehren geht in die finale Phase. Noch bis Ende Juni kann man es auf den Gemeindeämtern oder mittels Handysignatur unterschreiben. Im Herbst wird es dann im Zuge der Eintragungswoc…
-
Bildung, Gesundheit und Europäische Union. Grundeinkommen, Gleichberechtigung und Tierschutz. Demokratie, Klima und Asyl. All das sind Themen, die Österreich bewegen. Durch die Corona-Krise sind sie z…
-
Die AK warnt: Kriminelle verschickten gefälschte Bank-E-Mails mit App-Installation.
-
Die Corona-Krise hat unser aller Leben fest im Griff. „Hauptrisikogruppe“ aber sind die Alten. Auch medial wird unaufhörlich klar gemacht, dass das Damoklesschwert vor allem über den Senioren und jene…
-
Trockenheit wird zum Problem. Spitzmüller (Grüne) fordert Förderung für Wasserspeicher.
-
Der Mindestlohn von 1.700 Euro netto ist eines der Leuchtturmprojekte vom burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Das entspricht einem Stundenlohn von rund zehn Euro netto. Für den Lande…
-
Am 15. Mai dürfen die Gastronomiebetriebe in Österreich wieder aufsperren. Doch viele Wirte fragen sich, wie es mit der Anzahl der Gäste aussehen wird. Laut eine aktuellen Falstaff-Umfrage will mehr a…
-
Nach einigen Wochen des kompletten Lockdowns in Gastronomie und Hotellerie wurden die ersten Lockerungen von der Regierung präsentiert. Gastronomische Betriebe können ab 15. Mai wieder öffnen, Beherb…
-
Orthopädie und Traumatologie nimmt nach zehn Tagen Sperre wieder neue PatientInnen auf.
-
Die geplante Änderung des Epidemiegesetzes sorgt auch beim Pensionistenverband Burgenland für Aufregung. Man befürchtet, dass ältere Menschen dadurch vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden…
-
„Solidarität leben – einander helfen" – das ist der Titel des aktuellen Projektfonds Steiermark 2020, den die Landesregierung beschlossen hat. Damit können Projekte und Initiativen in Gemeinden und vo…
-
Nach dem Lockdown durch das Coronavirus in den vergangenen Wochen nimmt die Schatzgrube wieder den Betrieb auf – ganz nach dem bisherigen Motto: "Shoppen mit Sinn, ohne Klimbim!"
-
Die burgenländischen Frauenberatungsstellen und das Frauenhaus bieten nach wie vor Hilfe an, wenn es schwierig wird. Ab Mitte Mai finden wieder persönliche Beratungen vor Ort statt.
-
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen die Nachtgastronomie, also all jene Betriebe wie Clubs, Bars, Diskotheken etc., deren Betriebsstunden zwischen 22 Uhr und 6 Uhr liegen, mi…
-
In kleineren Immobilien fehlt oft der Platz für Homeoffice und Workout. Dennoch wünscht sich ein Großteil der Österreicherinnen und Österreicher eine Fortsetzung der Homeoffice-Tätigkeit auch nach de…
-
Die Inform, eine der wichtigsten Messen in und um Oberwart, wurde soeben offiziell für das heurige Jahr abgesagt.
-
Die Weltradsportwoche im Hartbergerland, die vom 14. bis 20. August geplant war, wird heuer nicht stattfinden.
-
Durch die Schließung der Schulen ist digitaler Unterricht derzeit unumgänglich. Für viele Familien stellt das aber eine finanzielle Hürde dar, denn oft fehlt die technische Infrastruktur. Die Gemeinde…