Kategorie: Bericht
-
Die FH Burgenland startet mit Mittwoch, 19. Oktober ein Transportrad-Sharing-Angebot am Campus in Pinkafeld. Dank der neuen „Smarten Verleihbox“ kann das E-Transportrad rund um die Uhr beim…
-
Vom 26. Bis 31. Oktober 2022 findet der „Gruslespaß“ am Ökopark Hartberg statt. Für die passende Stimmung ist gesorgt. Von Kürbis-Schnitzen, gruseligen Ausstellungsabschnitten, Quiz rund um das Thema…
-
13 Schüler*innen absolvierten den Marketinglehrgang an der BHAK Hartberg. Dieser erfolgte in Kooperation mit dem WIFI Steiermark.
-
Die HLW Hartberg wurde als Kooperationsschule der TU Graz ausgezeichnet. Direktorin Helga Schöller durfte diese Auszeichnung nun entgegennehmen.
-
Das Team der HLW Hartberg startete mit einem besonderen Nachmittag ins neue Schuljahr. Dabei ging es zum Seminar am Kräuterhof Zemanek in Pöllau. Hier gab Wolfgang Zemanek einen Einblick über…
-
In Markt Allhau fand heute, am Freitag, den 14. Oktober der Spatenstich für den zweiten Teil der Dorfsiedlung statt. Ziel dieses Projektes ist, Wohnraum für Jung & Alt zu schaffen. Somit soll das…
-
Beim Frauenfrühstück im „Haus der Frauen – Bildung Spiritualität Auszeit“ in St. Johann bei Herberstein trafen sich Expertinnen aus Politik und Wirtschaft. Diese setzen sich für mehr Frauen-Power an…
-
Der Ärztemangel ist im Burgenland deutlich spürbar. Deswegen wurde im Frühjahr eine Ausbildungsoffensive in Auftrag gegeben. Jährlich sollen somit 56 kostenlose Studienplätze für Ärzt*innen an der…
-
Die Erlebnisalm Mönichkirchen erhielt vielfache Auszeichnungen beim internationalen Skiareatest.
-
In der Gemeindebücherei Oberschützen findet am 4. November die Lesung „True Crime & Wein“ statt.
-
Gutachten hatten ergeben, dass das Dach des 38 Jahre alten Teils der Hartberghalle nicht mehr tragfähig ist. Nun wurde mit der Sanierung begonnen.
-
Über hundert junge Feuerwehrleute nahmen am Wettbewerb ums goldene Leistungsabzeichen teil. Bereits zum zehnten Mal wurde diese Wertung ausgetragen.
-
Am heutigen 10. Oktober findet der Internationale Tag der psychischen Gesundheit statt. Dieser wurde im Jahr 1992 vom Weltverband für psychische Gesundheit und der Weltgesundheitsorganisation ins…
-
Ausgewählte Backrezepte, Anekdoten aus 240 Jahren Familienbetrieb und Pinkafelder Stadtgeschichte erwarten Sie in der Jubiläumspublikation „Trägers Backgeschichte“.
-
Zum 8. Mal findet der Frauenkunsthandwerksmarkt „UNBESCHREIBLICH WEIBLICH“ heuer statt. Am 22. Und 23. Oktober kann man sich in der Orangerie in Eisenstadt von den Werken zahlreicher Ausstellerinnen…
-
Burgenlands Hotellerie- und Gastgewerbebetriebe verzeichnen im Herbst durchwegs positive Zahlen. Die Energiekosten rufen jedoch zu Einsparungen auf.
-
Ein Qualitätszertifikat für familienfreundliche Gemeinden wurde in der Steiermark ins Leben gerufen. Drei Gemeinden haben dieses bereits erhalten.
-
2.472 Radler*innen haben heuer bei „Burgenland radelt“ mitgemacht und somit einen neuen Teilnahmerekord aufgestellt.
-
In Eisenstadt wurde der Austria’s Leading Companies Award vergeben. O.K. Energie Haus aus Großpetersdorf gehört zu den Siegern des Abends.
-
Der Strahlenschutzdienst und die Landesfeuerwehrschule Burgenland erhalten neue technische Geräte, die den Schutz der Bevölkerung weiterhin gewährleisten sollen. Zudem wurde eine neue Schutzausrüstung…
-
Town & Country Haus und die Bauherren laden zur Hausbesichtigung nach Unterwart.
-
Über die Lafnitz gibt es nun einen Bildband, welcher die Geschichte und Geschichten in diesem Naturraum bildlich und dokumentarisch aufzeigt.
-
Der Garten- und Heimdiskonter "Thomas Philipps" eröffnete einen neuen Standort in Oberwart.
-
Am 6. September 1982 wurde das Österreichische Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) in Schlaining gegründet. Gestern, am 3. Oktober wurde das 40-jährige Jubiläum gefeiert.
-
Am gestrigen Sonntag, dem 2. Oktober fanden im Burgenland die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 75,79 Prozent.
-
Helmut Hütter stellte am vergangenen Wochenende sein Buch „Hex-Hex-Hexenschule“ vor. In diesem treiben in einem Hartberg nachempfundenen Ort namens Tannberg wild gewordenen Hexenschülerinnen ihr…
-
Mit einer großen Modenschau am Hauptplatz präsentierten die Hartberger Innenstadtbetriebe die neuesten Herbsttrends.
-
Hartberg wächst weiter. 37 Eigentumswohnungen sind nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit ihren neuen Beisitzern übergeben worden.
-
Steinbrunn ist Sitz des Österreichischen Teqball-Verbandes. Teqball etabliert sich zu einer Trend-Sportart und soll kommendes Jahr auch bei den Europäischen Olympischen Spielen vertreten sein.
-
Das Land Steiermark verabreicht ab dem 3. Oktober die Influenza-Impfung an öffentlichen Impfstellen.