Kategorie: Bericht
-
Die Stadtgemeinde Hartberg eröffnete in der Fußgängerzone Hartberg einen neuen Indoorspielplatz
-
Ab 01. Jänner 2024 erhalten Haushalte rund 75 Prozent Förderung beim Umstieg von einer Öl- und Gasheizung auf eine umweltfreundliche Pelletheizung oder Wärmepumpe. In Einzelfällen kann es sogar 100 Pr…
-
Vergangene Woche tagte die Synode der Evangelischen Kirche in Eisenstadt. Die Versammlung des höchsten gesetzgebenden Organs der Evangelischen Kirche Österreichs wählte Ingrid Monjencs aus Wien zur ne…
-
Heute vor dreißig Jahren würde das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (UN-Kinderrechtskonvention) von der UN-Generalversammlung aufgenommen. Der 20. November soll auf die Wichtigkeit der Rechte…
-
Manfred Marlovits ist mit seinem Unternehmen „MDMediaPlus" in Oberwart seit Jahren sehr erfolgreich tätig. Als Anerkennung bekam er vom Wirtschaftsbund die Goldene WB-Ehrenurkunde überreicht.
-
Die Grünen planen einen gratis Testmonat für die Benutzung des seit September neuen Öffi-Verkehrs. Im Februar 2024 soll jeder die Möglichkeit bekommen, mit zwei gratis Tageskarten die verfügbaren Verb…
-
Das Busunternehmen Südburg sammelte im Rahmen der Reisebuskatalogpräsentation Spenden. Der Betrag von 1.000 Euro wurde Anfang Dezember dem Sterntalerhof übergeben.
-
Der Lions-Club Hartberg, der Lions Club Thermenland und die Stadtpfarre Friedberg veranstalten vier Neujahrskonzerte im Jänner 2024 in Bad Waltersdorf, Hartberg und Friedberg.
-
Pünktlich als Adventauftakt öffnete am 30. November und 1. Dezember die Bundeshandelsakademie/Bundeshandelsschule Hartberg ihre Türen, um interessierten Schülerinnen und Schülern aus den umliegenden M…
-
Dank der vielen Bemühungen von Pink Ribbon Botschafterin Elisabeth Schranz und ihrem Team konnte am 11. Dezember ein überwältigender Spendenbetrag von 30.240 Euro an die Krebshilfe Burgenland übergebe…
-
Nach dem Erfolg der ersten Nationalen 2022 wurde ein eigener burgenländischer Landesverband gegründet. Sportlandesrat Heinrich Dorner und Stephan Sharma, Präsident von Special Olympics Burgenland, prä…
-
In der Dorfscheune Buchschachen feierten die Lafnitztaler Bauernspezialitäten das 25-jährige Bestehen und erhielten eine Jubiläumsurkunde von der Wirtschaftskammer.
-
Seit 2020 werden Kulturgutscheine angeboten, mit denen Produkte und Leistungen burgenländischer Künstlerinnen und Künstler erworben werden können. Die Landesregierung plant die Initiative „Kulturgutsc…
-
Der Start der Arbeiten für das neue Bauprojekt „The Village" der OSG in der Riedlingsdorferstraße wurde mit dem Spatenstich offiziell eingeläutet.
-
Im Jahr 1998 wurde das BSSM (Burgenländisches Schule- und Sportmodell) gegründet und ist die älteste maturaführende Schule des Burgenlandes. Das Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) für Leistungssport…
-
Schauspieler und Regisseur Andy Hallwaxx ist am Mittwoch völlig unerwartet und plötzlich im Alter von 56 Jahren verstorben. Der gebürtige Kemeter hatte erst im Sommer als Regisseur auf Schloss Tabor e…
-
Die FPÖ Burgenland stellt bei der Budgetplanung des Landtages den Antrag auf ein sogenanntes „Müttergehalt". Mit dieser Initiative fordern die Freiheitlichen, dass für burgenländische Eltern ein Gehal…
-
Mit der Bio-Wende hat sich das Land Burgenland das Ziel gesetzt, zu 100 Prozent Bio-Produkte in Großküchen zu verwenden. Um Gastronomiebetriebe und sämtliche Bildungseinrichtungen beim Umstieg auf Bio…
-
Das Hospizteam Hartberg schenkt Glühwein und Tee beim Hartberger Weihnachtszauber aus.
-
… dies ist der Werbespruch des burgenländischen Verlagshauses edition lex liszt 12 – und der stimmt! Eine umfangreiche Auswahl der Publikationen der edition lex liszt 12 finden Sie daher vom 1. bis…
-
Energy Drinks erfreuen sich weltweit einer immer größeren Beliebtheit, vor allem bei jüngeren Menschen. Sie versprechen, den Körper schnell mit Energie zu versorgen, die Leistungsfähigkeit zu steigern…
-
Ab Sonntag, den 17. Dezember ab 17 Uhr, beginnt die Weihnachtsausstellung im Offenen Haus Oberwart. Auch heuer bietet das Kunst- und Kulturhaus die Möglichkeit, sich auf die Suche nach einem künstleri…
-
Der Erden produzierende Betrieb Sonnenerde aus Riedlingsdorf ist Gewinner des Innovationspreises Burgenland 2023. Sonnenerde hat die Auszeichnung für die bahnbrechende Entwicklung der ersten industrie…
-
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt erst eins, dann zwei… Mit der zweiten brennenden Kerze am Adventkranz steht der traditionelle „Oberschützer Advent“ vor der Tür!
-
„Burgenland Extrem" ist mit rund 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine der größten Bewegungsinitiativen. Auch im Neujahr findet die Tour wieder rund um den Steppensee statt. Am 26. Jänner 2024 st…
-
Kollisionen mit Wildtieren würden nicht nur eine Gefahr für die menschliche Sicherheit darstellen, sondern können auch erhebliche Schäden an Fahrzeugen verursachen. Die Dämmerung und die Nachtstunden…
-
Das Social Media Impact Unternehmen „Too Good To Go" hat Österreicherinnen und Österreicher bezüglich Lebensmitteln während der Feiertage befragt. Dabei wurden Pläne rund um das Festtagsessen erfragt…
-
Franz Öller beginnt am 01. Dezember bei der Gesundheit Burgenland als kaufmännischer Geschäftsführer. Er bildet hier mit Geschäftsführer Stephan Kriwanek eine neue Doppelspitze.
-
Die neonatologische Station (Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde) in der Klinik Oberwart bereitet ein neues Nachsorge-Konzept inklusive „Family-Care-Ambulanz“ vor.
-
Bereits im September kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Entstehung einer eigenen Onkologieabteilung in der neuen Klinik Oberwart im Frühjahr 2024 an. Anfang dieser Woche wurde diesbezügl…