Kategorie: Bericht
-
Jährlich ertrinken rund 40 Menschen in Österreich – jeder achte davon ist ein Kind. Zudem kann jeder zwölfte Österreicher ab sechs Jahren nicht schwimmen. Das ergibt eine Zahl von 700.000 Nichtschwimm…
-
Einen echten Hoffnungsschimmer gibt es für die verkehrsgeplagten Anwohner rund um das Oberwarter Krankenhaus. Am 25. Juli erfolgte der Spatenstich für einen neuen Kreisverkehr an der B 63a. Künftig so…
-
Bereits zum 6. Mal jähren sich heuer die Literaturtage Kohfidisch, die das burgenländische Verlagshaus edition lex liszt 12 und die Marktgemeinde Kohfidisch veranstalten. Für alle Interessierten ist v…
-
Nach fast einem Vierteljahrhundert begab sich mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wieder ein Spitzenpolitiker aus dem Burgenland zu einer offiziellen Visite in das südliche Nachbarland. Mit dabei…
-
Die Diskussion in Hartberg um die Hauptplatzsperrung an den Sommerwochenenden will nicht abreißen. Gegner und Befürworter liefern sich leidenschaftliche Pro und Contra Argumente. Nachdem der Verein Ei…
-
Klimaschutz ist für die oststeirische Metropole Hartberg DAS Zukunftsthema. Deshalb wurde am Dach der Schule in der Edelseegasse eine große Photovoltaik-Anlage installiert. Mit dem hier erzeugten Stro…
-
Die kidsMANIA Bewegungstour 2019 macht am 26. und 27. Juli Station in der Hartberger Innenstadt.
-
Das Land Burgenland arbeitet intensiv an der umfassenden Bekämpfung und Eindämmung der Ausbreitung von Ragweed. Mit der Einrichtung einer Melde- und Koordinierungsstelle, bei der sich Betroffene melde…
-
Sensationeller Erfolg für den Oberwarter Golf-Profi Bernd Wiesberger. Er gewann im Stechen die Scottish Open und holte nach dem Turnier in Dänemark seinen zweiten Saisonsieg.
-
Mit OPTIMUM® startet das Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf ein Angebot, mit dem sich die eigene Gesundheit langfristig optimieren lässt.
-
Nach dem unangekündigten Eilantrag des Zukunftspaktes für Hartberg in der Gemeinderatssitzung vom vergangenen Montag wird nun in den Sommermonaten der Hauptplatz am Wochenende aus Klimaschutzgründen a…
-
Ein begeisterndes Konzert mit dem Geigen-Virtuosen Gidon Kremer erlebten dieser Tage Besucher des Kammermusikfestes Lockenhaus. Begleitet wurde der Maestro von Giedre Dirvanauskaite (Violoncello) und…
-
Rund 80.000 Burgenländerinnen und Burgenländer haben bis in die 1960er Jahre, meist aus wirtschaftlichen Gründen, ihre Heimat verlassen. Landtagspräsidentin Verena Dunst empfing Mitglieder der Burgenl…
-
Ein Sommer wie damals. Die Bäder sind voll, der regionale Tourismus und die Gastronomen freuen sich, denn laue Sommerabende laden zum langen Verweilen im Freien ein. Die neuerlichen Rekordtemperaturen…
-
Ein Schuljahr lang bildeten sich 220 Schüler von neun Klassen aus drei Hartberger Schulen zum Thema Radfahren und Klimaschutz weiter. Am 3. Juli wurde das Klimaschulen Projekt "Früh übt sich wer ein A…
-
Gemeinden müssen in Sachen Klimaschutz einen Beitrag leisten. Zwei Öko-Initiativen haben sich nun zusammengetan und für steirische Gemeinden eine tolle Umwelt-Aktion ins Leben gerufen.
-
Das Thema Pflege wird zu D E R Herausforderung für die Politik und Gesellschaft. Die Menschen werden immer älter, und dadurch steigt auch der Bedarf an Pflege. Und zwar dramatisch in den nächsten Jahr…
-
Wie sieht eine Biene aus der Nähe aus? Wie schleudert man Honig, und was unterscheidet eine Arbeiterbiene von einer Bienenkönigin? Das sind Fragen, die im Zuge der Diskussionen über das Bienensterben…
-
Lehrer Lämpel hat es mit Max und Moritz schon nicht leicht gehabt. Weit vorbei an Lausbubenstreichen war vor wenigen Wochen aber der „Spuckvorfall“ an der HTL Ottakring. Das Video offenbart, dass ein…
-
50 Jahre nach Woodstock findet am 14. August im Garten von Schloss Kohfidisch das dritte Hippiefest statt. Musik, Blumen, Chillen – und natürlich vor allem die Liebe – werden gefeiert.
-
Landtagspräsidentin Verena Dunst eröffnete das Internationale Kulturhistorische Symposion Mogersdorf. Es steht seit 50 Jahren für freundschaftlichen Dialog und nachhaltige Kooperation zwischen Wissens…
-
Ab 19.Juli 2019 wird es ein Wochenende lang belebt zugehen rund um die Burg Schlaining. Gute Musik, ein regionales Rahmenprogramm und das unvergleichliche Flair der Burg Schlaining können beim "Blues…
-
Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) tritt schon seit Längerem für ein Verbot der Vollspaltenböden bei der Schweinehaltung ein. Dabei gerät nun FPÖ-Parteiobmann Norbert Hofer in die Kritik der Tierschü…
-
Amerika ist ein Hoffnungsmarkt für den burgenländischen Wein. Deshalb reiste Agrar-Landesrätin Astrid Eisenkopf mit einer Delegation der Wein Burgenland und den Weinexperten Andreas Liegenfeld und Mat…
-
Die diesjährigen Kulturpreise des Landes Burgenland wurden von Landtagspräsidentin Verena Dunst übergeben. Zu den Geehrten zählt auch der kürzlich verstorbene Künstler Robert Schneider. Seine Witwe Ev…
-
Das Reiters Reserve lockte Österreichs Top-Winzer ins Südburgenland.
-
Am 27. Juni 1989 – vor 30 Jahren – haben die damaligen Außenminister von Österreich und Ungarn, Alois Mock und Gyula Horn, im Beisein des burgenländischen Landeshauptmanns Hans Sipötz in einem symboli…