Kategorie: Bericht
-
Auch 2024 stellt das Land Burgenland die Förderung für alleinerziehende Eltern zur Verfügung. Bis spätestens 15. November des laufenden Jahres muss das Förderansuchen bei der Förderstelle eingelangt s…
-
Unter Aufsicht des Hartberger Notars Christoph Raimann wurden kürzlich die Gewinn-Losnummern der Weihnachtslosaktion 2023 der Einkaufsstadt Hartberg ermittelt.
-
Das Land Steiermark verlängert und stockt Förderungen für Schutzausrüstung in der Forstarbeit auf.
-
Eine WWF-Umfrage zeigt, dass eine große Mehrheit der österreichischen Bevölkerung besorgt über den Verlust der heimischen Natur (72 Prozent) ist und möchte, dass diese konsequent geschützt und wieder…
-
Zahlreiche Gäste aus Industrie, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft beim Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung Burgenland.
-
Bis Ende Jänner ist die alte Jahresvignette 2023 noch gültig. Ab 1. Februar 2024 ist die neue Vignette notwendig. Diese ist als digitale Version und als herkömmliche Klebevignette erhältlich.
-
Bis 31. Jänner 2024 läuft die Bewerbungsfrist für das MINT-Gütesiegel, das für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) steht. Schulen und Kindergärten könn…
-
Vor drei Jahren startete das Hilfsprojekt der Schulpartnerschaft zwischen Ilz und Gora in Kroatien. In den vergangenen Osterferien wurden im Rahmen des Hilfsprojektes 14 Kinder aus dem Erdbebengebiet…
-
Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, besuchte die Mittelschulen (MS) in Markt Allhau und Pinkafeld sowie die Polytechnische Schule (PTS) Oberwart und informierte die Jug…
-
Das Volksbegehren „Für ein Bundesjagdgesetz“ hat insgesamt 14 Grundsätze formuliert, die in einem Bundesjagdgesetz festgehalten werden sollen. Die Initiatoren richten sich mit einem offenen Brief an d…
-
Im Laufe der ersten Jännerwoche – vor dem Dreikönigstag – läuten die Sternsinger an der Tür, um den Segen zu überbringen. Allerdings wissen viele nicht mehr, was es genau mit dem Brauch auf sich hat…
-
1988 schlossen sich Bauunternehmen aus dem Burgenland zur Burgenländischen Bauwirtschaftsförderungs GmbH (BBG) mit Sitz in Oberwart zusammen.
-
Seit 1. Jänner 2024 in Kraft: Anstellungsmodell für betreuende Angehörige nun auch für Vertrauenspersonen möglich.
-
Seit dem Start der „Burgenländischen Gesundheitstage“ im Herbst 2022 haben bis zu 1.000 Personen diese in Anspruch genommen. Nun wird die Maßnahme der Gesundheitsvorsorge auf die Altersgruppe 70-plus…
-
Gesundheit Burgenland bietet an den Standorten Oberwart und Eisenstadt Ausbildungen zur Pflegefachassistenz und zur Pflegeassistenz sowie zwei verkürzte Ausbildungsmöglichkeiten an. Seit 1. Jänner 20…
-
Angst, eine natürliche Emotion, kann unser Leben in gefährlichen Situationen schützen. Doch wenn sie ohne erkennbare Ursachen auftritt und das tägliche Leben einschränkt, wird sie zu einer Herausforde…
-
Einatmen. Ausatmen. Einatmen. „Krrrch.” Eine halbe Minute Stille. Schnarchen und darauffolgende Atemaussetzer. Angeblich ist jede bzw. jeder Zehnte von diesem Problem betroffen. Das Schlaflabor in Obe…
-
Da Vinci ist in der Klinik Oberwart mittlerweile ein gefragter Partner im OP-Saal: Mehr als 600-mal haben die Ärztinnen und Ärzte seit dem Start im Feber 2021 bereits robotik-gestützt operiert.
-
Gemeinsam stark, wenn es um Berufsbildung geht, ob Studium oder sofortiger Berufseinstieg.
-
„KnowYourScore“ ist eine Entwicklung des Burgenländischen Schulungszentrums – die neue Lern-App startet in der Berufsschule Oberwart.
-
Die neue Webseite der Stadtgemeinde Oberwart ist offiziell online. Das Ziel der Erneuerung war, den Zugriff übersichtlich und nutzerfreundlich zu gestalten und wurde vom Oberwarter Unternehmen „Websc…
-
Das Jahr 2023 zeigt eine erfolgreiche Sitzungs-Bilanz der Stadtgemeinde Oberwart. Im Gemeinderat wurden 95 Prozent der Beschlüsse einstimmig gefasst und im Stadtrat waren es 100 Prozent.
-
Das MINT-Gütesiegel geht an Schulen, die den innovativen Unterricht in den Fächern Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördern.
-
Das Amt der Burgenländischen Landesregierung verschickt derzeit Informationsschreiben zur Baulandmobilisierungsabgabe und über eine mögliche Abgabepflicht. Die Wirtschaftskammer Burgenland rät, die Sc…
-
Die neue Förderung soll die wirtschaftliche Nutzung von Leerständen in steirischen Orts- und Stadtzentren forcieren und zugleich die heimische Bauwirtschaft ankurbeln. Gefördert werden Umbau-, Sanieru…
-
Seit Beginn des heurigen Schuljahres präsentieren sich die HBLA und die BHAK/BHAS gemeinsam als Business Campus Oberwart. Insgesamt gibt es an beiden Standorten zehn Ausbildungsmöglichkeiten.
-
Der neue Pflegestützpunkt Unterkohlstätten soll der Hauptstützpunkt für die gesamte Region werden, einschließlich der Gemeinden Stadtschlaining, Bernstein, Mariasdorf, Bad Tatzmannsdorf und Oberschütz…
-
Der Kooperationsvertrag soll die Handlungsfähigkeit der burgenländischen Landwirtschaftskammer absichern und die Basis für moderne und nachhaltige Agrarpolitik sein. Der neue Kooperationsvertrag trat…
-
2023 ist das Restaurant Retter und das Retter Bio-Natur-Resort bereits seit 30 Jahren als einer von drei Betrieben in Österreich zertifiziert. 1993 erhielten Ulli und Hermann Retter das erste Mal die…
-
Die Stadtgemeinde Hartberg eröffnete in der Fußgängerzone Hartberg einen neuen Indoorspielplatz