Kategorie: Bericht
-
Das Reiters Reserve lockte Österreichs Top-Winzer ins Südburgenland.
-
Am 27. Juni 1989 – vor 30 Jahren – haben die damaligen Außenminister von Österreich und Ungarn, Alois Mock und Gyula Horn, im Beisein des burgenländischen Landeshauptmanns Hans Sipötz in einem symboli…
-
Angehende Lehrlinge sind heiß umworben: Bereits zum 2. Mal organisiert die Wirtschaftsregion Hartberg daher ein Speed Dating für künftige Lehrlinge. Mit dem Speed Dating für künftige Lehrlinge schafft…
-
Das von der Verkehrsinfrastruktur Burgenland (VIB) in Angriff genommene Projekt der Verlegung der Holzverladestelle beim ÖBB-Bahnhof in Oberwart nach Rotenturm geht in die Umsetzung, heißt es seitens…
-
Kritik an der Verkehrspolitik das Landes übt ÖVP-Landtagsabgeordneter Bernhard Hirczy. Er fordert einen raschen Ausbau der Bahnverbindung und der Infrastruktur von Jennersdorf in Richtung Graz. Und ve…
-
Agrar-Landesrätin Astrid Eisenkopf ist frischgebackene Patin des Moorochsen Astrid I. Im Rahmen einer kleinen Feier übergab der Obmann des Vereins „Rinderweide am Zickentaler Moor“, Werner Sinkovics n…
-
„Im Nachhinein hab‘ ich mir schon oft gedacht, dass ich gerne gewusst hätte, ob ein Buschenschank gerade offen oder geschlossen hat,“ sagt Landtagspräsidentin Verena Dunst. Dieses Problem soll von nun…
-
Nach der Wahl von Regina Petrik zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2020, kürten die GRÜNEN Burgenland im Rahmen eines Wahlkonvents den Zweitplatzierten der Wahlliste. Nach dreistündigen Beratu…
-
Im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt fand am Freitag der Landesparteirat der SPÖ Burgenland statt. Notwendig war dieser geworden, um die 24 burgenländischen Kandidatinnen und Kandidaten für die b…
-
Seit 1991 werden im Burgenland besondere Leistungen für den Umweltschutz ausgezeichnet. Der von der Landesregierung ausgeschriebene Umweltpreis wird an Schulen und Kindergärten, Vereine und Einzelpers…
-
Um die wohnortnahe ärztliche Versorgung für die Zukunft abzusichern, wird es im Rahmen einer Kooperation des Landes Burgenland und der KRAGES mit der Danube Private University (DPU) in Krems ab dem Wi…
-
Großartige Erfolge konnten Sportteams aus Stegersbach kürzlich verbuchen: Die Fußballmannschaft der HAK Stegersbach kürte sich zum zweiten Mal nach 2017 zum Bundesmeister, und das Skaterhockey-Team d…
-
Zum 23. Mal hatte die Pädagogische Hochschule Burgenland das EuropaQuiz – einen Schülerwettbewerb zum Wissen über politische und gesellschaftsrelevante Themen – organisiert. Mehr als 3.000 SchülerInne…
-
Das Burgenland hat sich das Ziel gesetzt, die biologische Landwirtschaft besonders zu fördern (12-Punkte-Plan „Bioland Burgenland“). Mit 31 Prozent hat das Burgenland aktuell den zweithöchsten Bio-Ant…
-
Die Initiative "Sei keine Dreckschleuder – Straßengräben sind keine Mülldeponie“ findet auch in diesem Jahr im Burgenland eine Fortsetzung. Ziel der Initiative ist es, das Bewusstsein der Verkehrsteil…
-
Weltmeisterschaft im Fallschirmspringen 2020 in Güssing. Die vom Internationalen Militärsportverband (CSIM – Conseil International du Sport Militaire) – neben dem Internationalen Olympischen Komitee e…
-
Das neueste „Baby“ der Berufsschule Oberwart wurde am Mittwoch vorgestellt. Ein „Industrie-Schulungs-Roboter“, dessen Anschaffung das Credo der Berufsschule unterstreicht: die Schüler und Schülerinnen…
-
Bei bestem Sommerwetter fand nun in Oberwart der Spatenstich für ein neues Stadthotel statt. Es liegt am Badplatz, neben der historischen Raffel-Mühle und dem Telegraphenamt. Mit dem Bau soll sofort b…
-
Festakt im Landtag. Am 12. Juni 2019 jährt sich das Referendum über den EU-Beitritt Österreichs zum 25. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums fand im Burgenländischen Landtag ein Festakt statt. Als Gastref…
-
„Wie man Hasen Jagt“, ein Stück von George Feydeau, feiert am 22. Juni Premiere auf der Burg. Die Proben dazu wurden bereits im März begonnen. Damit die Darsteller maximale Sicherheit in ihren Rollen…
-
Der Buschenschank hat im Burgenland lange Tradition, sichert oftmals die Nahversorgung, trägt zur Lebensqualität bei und stärkt die regionale Wirtschaft. Für viele landwirtschaftliche Betriebe im Burg…
-
Sechs Schüler und eine Schülerin der HTBL Pinkafeld waren für das Projekt der „Pergola“ beim Sozialhaus in Oberwart verantwortlich. Das Gartenhaus soll künftig ein Rückzugsort im Garten für die Bewohn…
-
Einen wichtigen Schritt zur Erhaltung eines vom Verfall bedrohten historischen Baudenkmals setzt das Land Burgenland. Es kauft die Synagoge Kobersdorf. Sie soll generalsaniert werden und Symbol für ei…
-
Vom 13. bis 16. Juni 2019 geht mit der 15. Auflage des „Nova Rock Festivals“ ein Mega-Event über die Bühne der Pannonia Fields II in Nickelsdorf. Zum 15-jährigen Bestehen ist es dem Veranstalter gelun…
-
Seit dem Jahr 2018 gab es im Burgenland eine komplette Umstellung auf das Digitalfunknetz BOS-Austria. In der ersten Tranche wurden alle burgenländischen Wehren mit Mobil- und Handfunkgerät ausgestatt…
-
In die Sanierung der Hauptstraße von Kohfidisch, Bezirk Oberwart, werden derzeit rund 840.000 Euro investiert. Damit soll nicht nur die Verkehrssicherheit steigen, sondern auch die Lebensqualität der…
-
Es ist ein besonderer musikalischer Leckerbissen, der durch die wunderbare Kulisse im Schlosshof Hartberg unterstrichen wird: Die Schlosshofserenade mit dem Kammerorchester Hartberg unter der Leitung…
-
In Oberwart soll es bald kostenpflichtiges Parken geben. Die Grünen, vertreten durch Maria Racz, und die Opposition, üben daran scharfe Kritik und sprechen von einem fehlenden Konzept. Sie befürchten…
-
In Anlehnung an Haydns Abschiedssymphonie hat der burgenländische Künstler Sepp Laubner ein Bild geschaffen, dessen Entstehung Teil einer besonderen Aufführung dieser Komposition im Rahmen der Veranst…
-
Im Rahmen des „Girls‘ Day“, der nunmehr seit 2002 international jeden 4. Donnerstag im April stattfindet und im Burgenland bis 19. Juni verlängert wurde, hatten die Mädchen der 3a des Bundesgymnasiums…