Kategorie: Bericht
-
Unter dem Motto "Landschaften voller Superhelden" nahmen im vergangenen Schuljahr 35 Naturparkschulen und Naturparkkindergärten am Aktionstag für Biodiversität teil. Im Fokus standen Insekten.
-
Die ASKÖ (Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich) Burgenland ist seit über 20 Jahren Vorreiter darin, den burgenländischen Kindern das Schwimmen beizubringen. 2023 hat der Sportd…
-
Die Bäckerei Bayer feiert zwei neue Konditorinnen. Nach langer und intensiver Ausbildungszeit erhielten die Damen diesen Sommer ihre Meistertitel.
-
Als Zeichen gegen die Hungerkatastrophe läuten am 28. Juli in ganz Österreich um 15:00 Uhr die Glocken für fünf Minuten.
-
Im Rahmen des LEADER-Projektes (Ansatz für die Regionalentwicklung) besuchten die Vorstandsmitglieder des Vereins Südburgenland Plus wichtige EU-Institutionen in Luxemburg.
-
Der 02. August gilt als offizieller Gedenktag. Anlass dafür ist daran zu erinnern, dass in der Nacht vom 02. auf den 03. August 1944 bis zu 4 000 Roma und Sinti in den Vernichtungslagern von Auschwitz…
-
Die Burgenland Energie bietet unterschiedliche Strom-Preise für Kundinnen und Kunden. Wer online den Tarif wechselt, für den wird es günstiger. ÖVP-Klubobmann Markus Ulram fordert hier Gleichheit und…
-
"Guat g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung, in der burgenländische Berufsfotografinnen und -fotografen ihr Handwerk kreativ in Szene setzen können. Projektpartner dieser Ausstellung ist das…
-
Der starke Regen und die hohen Temperaturen beeinflussen den Ackeranbau und die Ernte immens. Der Klimawandel und die Marktsituation erschweren die biologische Bewirtschaftung und stellen burgenländis…
-
Heuer finden diese vom 02. August bis zum 06. August in Rettenbach statt. Die besten Nachwuchstalente werden im Burgenland um die Medaillen kämpfen.
-
In einer neuen Studie wird die Unzufriedenheit mit der österreichischen Bundesregierung deutlich. Bessere Klimaschutzgesetze werden gefordert und eine soziale Staffelung in der Finanzierung von diesen…
-
Selbst bei günstigeren Alternativmarken steigen die Preise. Die Arbeiterkammer hat Angebote verglichen und in einem Preismonitor aufgelistet.
-
Der negative Trend des Litterings (Liegenlassen von Abfällen) setzt sich fort. Im Burgenland waren es im Vorjahr fast 500 Tonnen Müll auf den Autobahnen.
-
Das kollabieren alter Autobatterien verursacht derzeit bis zu 70 Prozent der Panneneinsätze.
-
Die Gemeinden Schandorf und Luising feiern 2023 ihre 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich und dem Burgenland. Beide Gemeinden blieben 1921 vorerst noch bei Ungarn und kamen erst am 10. Jänner 1923…
-
Am Dienstag, den 11. Juli, veranstaltete das Burgenländische Volksliedwerk (BVLW) mit rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der diesjährigen "Advanced Academy" des Burgenländischen Blasmusikverbands…
-
Hartbergs Spitzensportlerinnen und Spitzensportler machen im öffentlichen Raum Lust aufs Radfahren.
-
Mit dem Rückzug von Verena Dunst als Landtagspräsidentin und als Bezirksparteivorsitzende des Bezirks Güssing startet die burgenländische SPÖ-Personalrochade. Über die Nachfolge von Verena Dunst wird…
-
Nach viermonatiger Bauzeit wurde gestern, 12. Juli 2023, die Informbrücke in Oberwart wieder für den Verkehr freigegeben. Die Stadtgemeinde Oberwart hat hier eine Million Euro investiert.
-
Ein großes Menschheitsthema mit hoher Brisanz hat sich das Museum Hartberg für seine diesjährige Sonderausstellung vorgenommen, heruntergebrochen auf die Region: „Mobilität in der Oststeiermark | gest…
-
Der langersehnte, wohlverdiente Urlaub kann schnell seine erholsame Wirkung verlieren, wenn man Betrügern ins Netz geht. Das KFV zeigt zur angelaufenen Urlaubssaison die Muster der gängigen Betrugsmas…
-
Rund 400 Gäste aus 30 Nationen und drei Kontinenten waren beim ersten Austrian Forum for Peace auf Burg Schlaining dabei. Im Mittelpunkt der unterschiedlichsten Konferenzformaten standen neue Perspekt…
-
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag findet bis 18. August in Silvia's Kreativ-Ecke in Pinkafeld ein Mal-Workshop für Kinder statt. Abschluss dieses Angebotes bildet eine Kinder-Vernissage am Sonntag, d…
-
Das Department Gesundheit der FH Burgenland führte die größte Bedarfsanalyse zur Arbeitswelt Pflege der letzten Jahre durch. Die Bedürfnisse der Pflegekräfte zu hören, scheint angesichts des Pflegenot…
-
Die "Gesundheit Burgenland" (vormals KRAGES) wird mit einer Doppelspitze besetzt. Franz Öller wechselt vom Tauernklinikum im Pinzgau ins Burgenland als kaufmännischer Geschäftsführer zur Gesundheit Bu…
-
Nach 2004 und 2013 wird die internationale FIS Grasski Junioren-Weltmeisterschaft heuer vom 2. bis 6. August bereits zum dritten Mal im südburgenländischen Rettenbach ausgetragen.
-
Die LFS Güssing ist die erste berufsbildende Naturparkschule im Burgenland. Ab sofort arbeitet sie intensiv mit dem Naturpark in der Weinidylle zusammen.
-
Die Raiffeisen Lagerhaus Südburgenland Genossenschaft feierte 30jähriges Betriebsjubiläum.