Kategorie: Bericht
-
Im Jahr 1848 das erste Mal erwähnt und auch 175 Jahre später noch aktiv wie eh und je: Die Stadtkapelle Hartberg feiert 2023 ihr 175-Jahr-Jubiläum.
-
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und anderen digitalen Lösungen möchte man die E-Mobilität künftig ins öffentliche Stromnetz einbinden. Dazu wurde das Projekt „Accu4Vehicle&Grid“ ins Leben…
-
Einer Studie des Instituts für Abfallwirtschaft zufolge gibt es allein in Österreich jährlich eine Lebensmittelverschwendung von über einer Million Tonnen. Eine unglaubliche Zahl an Lebensmitteln, die…
-
Wenn der Frühling neue Lebensgeister weckt, wird gerne auch der Ruf nach Urlaubs- und Abenteuerplanung lauter. Eine klimaschonende Möglichkeit für den ganz individuellen Reisetrip ist das Segeln. Im…
-
Max Prenner ist ein musikalisches „Allroundtalent“. Sein aktuelles Album „tiramtiro!“ bewegt sich zwischen den verschiedensten Musikrichtungen und vereint alle Sprachen des Burgenlandes. Am 31. März…
-
Es ist zum Verzweifeln. Kaum wurde die Corona-Krise vorsichtig verabschiedet, hat sich durch den Ukraine-Krieg schlagartig eine Energie-Krise breitgemacht. Eine Krise, die neben all dem menschlichen…
-
Ein verdrängter Massenmord, die schier endlose Suche nach den Opfern, unermüdliches und mahnendes Gedenken – gegen alle Widerstände und Zweifel: Das prägt die vor drei Jahrzehnten entstandene…
-
Ab April 2023 soll es für Pensionistinnen und Pensionisten möglich sein, einen Kredit bei ihrer Bank zu bekommen. Das Alter darf dann mehr kein Ausschlusskriterium darstellen.
-
Erinnern Sie sich noch? Jahrzehntelang war der Großraum Schachendorf das Zentrum des Zuckerrübenanbaus im Bezirk Oberwart.
-
Das Gymnasium Hartberg beteiligte sich auch dieses Schuljahr wieder an der Solidaritätsaktion "Missio" in Kooperation mit der Katholischen Jugend Österreich. Der Erlös der Aktion wurde kürzlich für…
-
Wieder einmal hat der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) hat einen Skandal in einem AMA-Gütesiegelbetrieb aufgedeckt. Konkret geht es um Videoaufnahmen von einem steirischen Hühnerschlachthof, die ein…
-
Ab 1. März treten 29 neue Straßenaufsichtsorgane ihren Dienst an. Ziel des Landes ist, die burgenländischen Straßen durch Schwerverkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen sicherer zu machen.
-
Der Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter im Burgenland (GVV) hielt am 25. Februar seine 23. Ordentliche Landeskonferenz ab. Erich Trummer wurde einstimmig als Präsident wiedergewählt.
-
Das Burgenland startet ab Herbst mit den Burgenländischen Anrufsammeltaxis. Diese werden im Süd- und Mittelburgenland eingesetzt. Außerdem wird es eine neue Buslinie geben, welche von Oberwart nach…
-
Der Österreichische Frauengesundheitsbericht wurde kürzlich das erste Mal seit zehn Jahren veröffentlicht. Er soll speziell auf die weibliche Gesundheit aufmerksam machen und gesundheitliche…
-
Die Radsaison steht wieder kurz bevor. Im Burgenland wird die Saison heuer mit dem „Anradeln“ am 11. März gestartet.
-
Bernd Hochwarter ist der neue Schulqualitätsmanager für die Höheren Technischen Lehranstalten im Burgenland. Gestern bekam er sein Dekret überreicht.
-
Zwei österreichische Weltkünstler erfüllen sich einen Traum und kommen mit einem spannenden Programm nach Hartberg.
-
In der Industriestraße in Oberwart wurde ein neuer ÖAMTC-Stützpunkt errichtet. Dieser wird mit 27. Februar offiziell in Betrieb gehen.
-
Gartenabfälle können gefährlich für das Ökosystem werden. Rasenschnitt, Laub und anderes Grüngut müssen auf Grünschnitt-Deponien entsorgt werden. „Im Wald können die entsorgten Pflanzen Wurzeln…
-
Die Wanderausstellung der UNO wird durch die Schulen des Burgenlandes führen. Gestern wurde diese in der Europäischen Mittelschule in Oberwart eröffnet. Hier wird sie bis zum 20. März zu sehen sein…
-
Das Hospizteam Hartberg lädt zum Vortrag.
-
Die Gatterjagd ist im Burgenland illegal. Seit 1. Februar ist ein allgemeines Jagdgatter-Verbot gültig. In Strem fand vergangenes Wochenende dennoch eine solche Jagd statt.
-
Kaum eine Zeit ist in der europäischen Kultur so verwurzelt wie der Fasching. An diesen Tagen geht alles drunter und drüber. Gerade das Verkleiden kann gut für die psychische Gesundheit sein. Der…
-
Bis Ende des Jahres sollen im Bad Waltersdorfer Kettenbachweg insgesamt 30 Wohnungen in acht Häusern entstehen.
-
Bei schnell wachsenden Gemeinden und immer häufiger auftretenden Dürrezeiten wird die Wasserversorgung eine immer drängendere Aufgabe. Der „Wasserverband Transportleitung Hartberg“ soll nun Sicherheit…
-
Mit einem Impulsvortrag zum Thema Wasserstoff wurde am Hartberger Ökopark auf die Kursreihe zu „Dekarbonisierung und Nachhaltigkeitsmanagement“ der TU Graz aufmerksam gemacht.
-
Das Land Steiermark hat ein neues Paket für den Ausbau der Pflege geschnürt. Dabei liegt der Fokus auf der mobilen Pflege. Insgesamt werden rund 10 Millionen Euro in diese Sparte investiert.
-
Die Energie Steiermark AG ist der größte Energieversorger der Steiermark. Die Anteile der Aktiengesellschaft sind zwischen dem Land Steiermark und einem luxemburgischen Minderheitsgesellschafter…
-
Nach dem Valentinstag am 14. Februar wird ein Tag gerne vergessen – der Internationale Kinderkrebstag am heutigen 15. Februar. An diesem Tag wird besonders auf Kinder und Jugendliche, die an Krebs…