Kategorie: Reportage
-
Erfolg über Nacht ist ein fantastischer Mythos in der Welt der Musikindustrie. Wenn sich jedoch eine Band dafür qualifizieren könnte, würde die Alt-Rock-Sensation The Wrecks sicherlich in die Rechnung…
-
Kinos dürfen wie viele kulturelle Einrichtungen erst sehr spät wieder aufsperren – zu Redaktionsschluss galt jedenfalls der 1. Juli – also nach gut dreieinhalb Monaten. Doch wie geht es nach der Coron…
-
Die am Fuße des Wechsels gelegene Gemeinde Dechantskirchen ist ländlich strukturiert. Hier sind vor allem Land- und Forstwirtschaft angesiedelt und kleine bis mittlere Betriebe. Genau in der Mitte zwi…
-
Aufgrund der Corona-Krise und der negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft wird der Burgenländische Handwerkerbonus ausgeweitet. Die wesentlichsten Neuerungen: Der Fördergegenstand wird auf eine brei…
-
Gesundheitlich trifft es zuallererst die Alten, wirtschaftlich die Unternehmer. 38 Milliarden Euro hat die Regierung als Unterstützung in Form eines Hilfspakets versprochen, das Land Burgenland und di…
-
Ausgangssperre, Lockdown, Homeoffice – bedingt durch das Coronavirus ist unsere Verbindung zur Außenwelt auf das Internet beschränkt worden. Wie wichtig eine gut funktionierende Infrastruktur ist, ist…
-
Der Schriftsteller, Regisseur und Musiker Peter Wagner ist im Fieber – nicht im Grippe- oder Coronafieber, sondern in einem Schaffensfieber. Mit seinem virtuellen Tagebuch „Aus der Einzelhaft“ hat er…
-
Anika Bruckner aus Riedlingsdorf ist Lachyoga-Lehrerin. Im Zuge ihrer Weltreise hat sie in Indien diese Kunst des bedingungslosen Lachens gelernt. Ihr Wissen gibt sie heute in Workshops weiter. Unsere…
-
Österreich, Dienstag, 17. März 2020. Manche Schüler jammern, weil sie noch einmal in die Schule müssen, ehe diese wegen des Lockdowns geschlossen ist. Andere sitzen bereits daheim. Menschen haben Angs…
-
„Kauf regional“ ist derzeit das große Schlagwort. Wenn wir etwas aus Corona gelernt haben, dann ist es die Notwendigkeit, unsere Achtsamkeit mit der Natur zu überdenken. Dazu gehört auch, dass wir bei…
-
Zu einem Konzert der kalifornischen Band HUNNY zu gehen, ist eine ganz besondere Erfahrung. Die LA-Rocker sind absolute Lieblinge: jung, leidenschaftlich und voller Zucker. Laura Weingrill hat sich fü…
-
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft OSG setzt weitere Baumimpulse und hat in den letzten beiden Wochen mehr als 120 OSG-Baustellen wieder in Betrieb genommen.
-
Die Neue Eisenstädter hat die Bautätigkeit wieder aufgenommen – natürlich unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen.
-
Man kann mit Sicherheit sagen, dass 2020 bereits ein höllisches Jahr war, und obwohl dies für viele Menschen nicht unbedingt etwas Positives bedeutet, wird es für die Mitglieder der aus Vancouver stam…
-
Riedlingsdorf kennt man – wegen seiner Geselligkeit und weil die Leute irgendwie ein bisserl mehr zusammenrücken. Industrie gibt es hier keine. Dafür aber viel Ruhe und kleine, feine Traditionsbetrieb…
-
Kaindorf ist mit drei Katastralgemeinden (Dienersdorf, Hofkirchen und Kopfing) und knapp über 3.000 Einwohnern kein Dorf. Rund 100 Landwirte und vielfältige Unternehmen, ein reges Vereinsleben mit vie…
-
Mit Puppen hat Sabina Kasumovic schon als Kind nicht gespielt. Bauklötze waren ihre Leidenschaft. Diese Liebe für Architektur ist geblieben. Vor sieben Jahren hat sie die alte, verfallene Volksschule…
-
Betritt man seinen Laden, kommt man in eine eigene Welt. Säcke mit Aufdrucken, die ihre exotische Herkunft belegen, lagern im hinteren Bereich. Eine Tafel kündet an, welche drei Sorten man heute im Ka…
-
Wolfau ist ein echtes Dorf und zwar mit allen Vorteilen, die ein solches bietet. Mit seinen gut 1.400 Einwohnern kennt zwar nicht mehr jeder jeden, aber fast will es so scheinen. Man hält zusammen, hi…
-
Stegersbach gehört zu den schönsten Golf- und Wellnessdestinationen Österreichs und Europas. Wichtig sind dabei auch die Betriebe in der Gemeinde. Das Zentrum entwickelt sich mitunter nämlich zu einem…
-
In der Vergangenheit wühlen, alte Namen und die zugehörigen Daten finden, das ist es, was Herbert Rehling aus Bad Tatzmannsdorf glücklich macht. Er ist ein Sammler und hat Daten von unschätzbarem Wert…
-
Die Geschichte der Polizei in Oberwart. Ein Abriss aus einer Historie, die noch nie an die Öffentlichkeit kam. Die aber die Bedeutung dieser Einrichtung zeigt.
-
St. Johann i. d. Haide – etwas mehr als 2.000 Einwohner hat der Ort, aber dafür einen der derzeit höchsten Politiker unseres Landes hervorgebracht: Der Grüne Vizekanzler Werner Kogler ist hier aufgewa…
-
Spielen Sie Golf? Wann konnten Sie zuletzt Ihr Handicap verbessern? Schon lange nicht? Dann könnten Ihre Schläger der Grund dafür sein und nicht Ihr Unvermögen. Laut Studien und Fachzeitschriften geh…
-
Schachendorf – an der ungarischen Grenze. Es ist eine sehr mystische Gegend und der passende Rahmen für die Gebäude mit einer bewegten Geschichte: das Kastell und der Meierhof.
-
Wer durch Markt Allhau auf der B50 von Hartberg nach Oberwart fährt, merkt schon: Dies ist eine ruhige Gemeinde. Bürgermeister Hermann Pferschy (ÖVP) ist seit 2007 in seinem Amt, der örtliche Kachelof…
-
Mit dem neuen Jahr steigen auch die Erwartungen an eine neue Gruppe von Künstlern und Bands, die die musikalische Agenda für die kommenden zwölf Monate festlegen werden. Genau darum geht es bei der Ho…
-
„…und der Wolf hustete und prustete, aber er konnte das Haus aus Ziegel nicht zusammenpusten.“ So steht es in einem bekannten Märchen. prima! hat bei den Experten Thomas Mühl und Bernd Berk von der…