Kategorie: Bericht
-
Das Interreg-Projekt „Castle Road 2.0“ soll die Schlösserstraße bis Ende 2026 als offizielle europäische Kulturroute etablieren. Ziel ist es, 41 Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Österreich und Slow…
-
Die Wirtschaftskammer und die Qualifizierungsagentur Burgenland haben eine Kooperation ins Leben gerufen, um die Ausbildung und das Image der Lehre im Tourismus zu verbessern. In Bad Tatzmannsdorf wur…
-
Im größten Weinbaugebiet des Südburgenlandes sorgt die Schließung des Raiffeisen Lagerhauses in Deutsch Schützen für Unmut. Ohne sichtbare Gründe wurde die Filiale geschlossen. Nun müssen Landwirte un…
-
Im Herbst 2024 geht das Health Mobil erneut auf Tour, um Menschen in Österreich unkomplizierte und niederschwellige Gesundheitsvorsorge zu bieten. Dieses mobile Gesundheitszentrum, organisiert vom Ges…
-
Bestsellerautorin Martina Parker hat gemeinsam mit Waldquelle Mineralwasser eine neue Wanderattraktion in Kobersdorf ins Leben gerufen. Der neu geschaffene „Kraftquellenweg“ führt von Kobersdorf zur B…
-
Die Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau hat am Samstag ein neues Versorgungsfahrzeug mit Kran (VFA Kran) in Betrieb genommen. Im Beisein von Landesrat Leonhard Schneemann wurde das modernisierte Fahrze…
-
Am kommenden Wochenende, dem 7. und 8. September, beginnt im Burgenland die neue BFV Frauen-Landesliga. Bei einer Kick-Off-Veranstaltung in Deutschkreutz wurden am Samstag die Details der neuen Liga v…
-
Im Zuge der anhaltenden Teuerungen, die viele Familien finanziell belasten, hat das Burgenland im Schul- und Kindergartenjahr 2023/24 seine Richtlinie zur Mittagessensförderung grundlegend überarbeite…
-
Die Arbeiten für das „Haus der Volksgruppen Burgenland“ in Oberwart haben einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Vergangene Woche begannen die Abrissarbeiten des ehemaligen „Städtischen Intern…
-
Um die Auszahlung von Hochwasserhilfen nach den Unwettern im Juni zu beschleunigen, hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil organisatorische und personelle Änderungen in der zuständigen Abteilung 4 de…
-
Trotz des großen Interesses an Medizinstudienplätzen in Österreich bleibt der drohende Ärztemangel ein akutes Problem, insbesondere im öffentlichen Gesundheitssystem. Landeshauptmann Hans Peter Doskoz…
-
Michel Reimon zieht sich nach 15 Jahren aus der aktiven Politik zurück. Philip Juranich übernimmt die Spitzenkandidatur der Grünen im Burgenland.
-
Die diesjährige Apfel- und Birnenernte im Burgenland hat rund zwei Wochen früher als im Vorjahr begonnen. Die erste Sorte, die geerntet wird, ist der beliebte Gala-Apfel. Laut Nikolaus Berlakovich, Pr…
-
In Zeiten zunehmender Umweltkatastrophen und wachsender Klimasorgen ist es wichtiger denn je, sich Gedanken über den Klimaschutz zu machen. Doch das Thema polarisiert: Viele Menschen reagieren empfind…
-
Der Kindergemeinderat der Landentwicklung Steiermark – kurz KiGRa – ist eine innovative Initiative, die vor zehn Jahren in Krieglach ihren Anfang nahm und mittlerweile in 41 Gemeinden der Steiermark e…
-
Bei FLIEGENSCHNEE finden Sie für jede Haushaltsgröße das richtige Modell. Ob Kaminöfen für kuschelige Abende, Pelletöfen, wenn es richtig effizient sein soll oder Festbrennstoff- oder Dauerbrandherde…
-
Am 15. September lädt das Land Burgenland gemeinsam mit dem Landtag zum „Tag der offenen Tür“ ins Landhaus in Eisenstadt ein. Unter dem Motto „Demokratie, Bürgernähe und Miteinander“ können sich Besuc…
-
Im Burgenland nutzen immer mehr angehende Pflegekräfte das neue Anstellungsmodell, das eine faire Entlohnung und sozialrechtliche Absicherung bereits während der Ausbildung ermöglicht. So nahmen im ve…
-
Nach der Verschiebung der „Tage der Kreisgrabenanlage“ im Juni, bedingt durch Hochwasser im Pinkatal, kämpft das Archäologie-Team in Rechnitz mit einer neuen Herausforderung: anhaltende Trockenheit. D…
-
Am Samstag feierte die Freiwillige Feuerwehr Redlschlag ihr 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Festaktes wurde das neue Tanklöschfahrzeug (TLFA 2000) offiziell gesegnet und seiner Bestimmung übergeb…
-
Das Land Burgenland hat kürzlich eine neue Phase der Ideenwerkstatt gestartet, die sich auf die Themen „Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Bürgerservice“ konzentriert.
-
Erika Strohrigel, die älteste Bewohnerin der Steiermark, feierte am 18. August 2024 ihren 108. Geburtstag. Die Feierlichkeiten fanden im Seniorenhaus Menda in Hartberg statt.
-
Vom 6. bis 8. September 2024 steht Rettenbach ganz im Zeichen des Grasski-Sports. Das Finale des FIS Weltcups bringt die besten Grasski-Athleten der Welt in den idyllischen Ortsteil von Bernstein und…
-
Die Volkshilfe Burgenland hat in einer Pressekonferenz die diesjährige Schulstartaktion vorgestellt und einen Überblick über aktuelle soziale Projekte gegeben. Präsidentin Verena Dunst und Erich Fenni…