Kategorie: Reportage
-
Mit Puppen hat Sabina Kasumovic schon als Kind nicht gespielt. Bauklötze waren ihre Leidenschaft. Diese Liebe für Architektur ist geblieben. Vor sieben Jahren hat sie die alte, verfallene Volksschule…
-
Betritt man seinen Laden, kommt man in eine eigene Welt. Säcke mit Aufdrucken, die ihre exotische Herkunft belegen, lagern im hinteren Bereich. Eine Tafel kündet an, welche drei Sorten man heute im Ka…
-
Wolfau ist ein echtes Dorf und zwar mit allen Vorteilen, die ein solches bietet. Mit seinen gut 1.400 Einwohnern kennt zwar nicht mehr jeder jeden, aber fast will es so scheinen. Man hält zusammen, hi…
-
Stegersbach gehört zu den schönsten Golf- und Wellnessdestinationen Österreichs und Europas. Wichtig sind dabei auch die Betriebe in der Gemeinde. Das Zentrum entwickelt sich mitunter nämlich zu einem…
-
In der Vergangenheit wühlen, alte Namen und die zugehörigen Daten finden, das ist es, was Herbert Rehling aus Bad Tatzmannsdorf glücklich macht. Er ist ein Sammler und hat Daten von unschätzbarem Wert…
-
Die Geschichte der Polizei in Oberwart. Ein Abriss aus einer Historie, die noch nie an die Öffentlichkeit kam. Die aber die Bedeutung dieser Einrichtung zeigt.
-
St. Johann i. d. Haide – etwas mehr als 2.000 Einwohner hat der Ort, aber dafür einen der derzeit höchsten Politiker unseres Landes hervorgebracht: Der Grüne Vizekanzler Werner Kogler ist hier aufgewa…
-
Spielen Sie Golf? Wann konnten Sie zuletzt Ihr Handicap verbessern? Schon lange nicht? Dann könnten Ihre Schläger der Grund dafür sein und nicht Ihr Unvermögen. Laut Studien und Fachzeitschriften geh…
-
Schachendorf – an der ungarischen Grenze. Es ist eine sehr mystische Gegend und der passende Rahmen für die Gebäude mit einer bewegten Geschichte: das Kastell und der Meierhof.
-
Wer durch Markt Allhau auf der B50 von Hartberg nach Oberwart fährt, merkt schon: Dies ist eine ruhige Gemeinde. Bürgermeister Hermann Pferschy (ÖVP) ist seit 2007 in seinem Amt, der örtliche Kachelof…
-
Mit dem neuen Jahr steigen auch die Erwartungen an eine neue Gruppe von Künstlern und Bands, die die musikalische Agenda für die kommenden zwölf Monate festlegen werden. Genau darum geht es bei der Ho…
-
„…und der Wolf hustete und prustete, aber er konnte das Haus aus Ziegel nicht zusammenpusten.“ So steht es in einem bekannten Märchen. prima! hat bei den Experten Thomas Mühl und Bernd Berk von der…
-
„Jung und Alt gehört zusammen!“ ist Dr. Ulrike Habeler überzeugt und hat mit ihrem Mann Wolfgang eine Idee umgesetzt, von der sie seit über 25 Jahren träumt. Das Modell der Großfamilie wird hierbei ne…
-
Wenn die Lichter ausgehen und das Stück beginnt, sind alle gespannt. Das Publikum freut sich auf das Dargebotene, aber auch die 15 Mitglieder der Liebhaberbühne selbst. Diese sind gut durchmischt. All…
-
Zwei Brüder, zwei Karrieren, eine Leidenschaft – Judo prägte von Kindesbeinen an das Leben der beiden Oberwarter Martin und Roland Poiger. Eine Erfolgsgeschichte.
-
Es gibt Entscheidungen, die einen ein ganzes Leben lang begleiten. Zum Beispiel eine dieser „typisch besoffenen G`schichten“, jung, ohne nachzudenken, ohne Verhütung. Und dann kommt die Angst. Der Tes…
-
Klimaschutz ist ein Thema, um das kaum jemand herum kommt. Vielfach wird die Frage aufgeworfen, was man angesichts globaler Klimaveränderungen als Einzelner ausrichten könne. Gerade jetzt zur Adventze…
-
Das ganze Leben ist ein Soundtrack – so sieht es zumindest Laura Weingrill. Zum Jahreswechsel blickt die Musikjournalistin noch einmal zurück und kürt ihren ganz persönlichen musikalischen Favoriten:…
-
Wenn es draußen stürmt, ist es umso wichtiger, sich in den eigenen vier Wänden wohl und sicher zu fühlen. Im Zuge unserer Planen-Bauen-Wohnen-Serie haben wir einige Wohntrends für den Winter ausfindig…
-
…dann ist das schon etwas Besonderes. In Siget steht immerhin die älteste katholische Kirche des Burgenlandes.
-
Nach intensiven Umbau- und Sanierungsarbeiten hat der Pinkafelder Spenglerei-Fachbetrieb nun seine neu sanierten Büroräume eröffnet. Über die Neugestaltung freut sich das gesamte Team, das in den letz…
-
Für unsere Rubrik der Homestorys besuche ich diesmal eine jüdische Familie in Oberwart. Jetzt, im Advent, ist die besinnlichste Zeit des Jahres. Die Hauptstraße ist mit Lichtersternen geschmückt, Scha…
-
Es ist ein grautrüber Mittag Ende November. Es regnet, und Baulärm dringt durch das geschlossene Fenster. Bürgermeister Günter Putz von Rohrbach an der Lafnitz sitzt in seinem Büro und brütet über Bau…
-
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft erhielt den ALC-Award Sonderpreis 2019 für ihre Bemühungen bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.
-
Weit weg vom Stress großer Städte, liegt die hügelige Gemeinde zwischen Bernsteiner und Günser Gebirge. Im Norden ist Unterkohlstätten durch den Günsbach begrenzt, der gleichzeitig auch die Grenze zum…
-
Etwa 3.000 Kerzen sind in der Halle von Birgit Stockenreitner auf einer Fläche von 300 m² ausgestellt: Taufkerzen, ein Liebespaar, weihnachtliche Tannenbäume, Duftkerzen und auch ein Hund aus Wachs is…
-
Egal ob heimatlich, orientalisch oder als neuer Trend in einer Laterne – eine kunstvolle Krippe verschönert jedes Weihnachtsfest, erst recht, wenn diese selbst gebaut ist.
-
Im November, wenn der Herbst seine volle Kraft entfaltet und Nebelschwaden über der Landschaft liegen, haben Friedhöfe eine besondere Anziehungskraft auf uns. In der Gemeinde Oberwart gibt es ihrer gl…